Das dritte Lebensjahrzehnt: Zu den berühmten Personen, die zwischen 20 und 29 Jahre alt sind, zählen etwa Justin Bieber, Max Verstappen, Alexander Zverev, Malala Yousafzai, Joshua Kimmich und David Alaba. Sie wurden zwischen 1992 und 2002 geboren.
Die vierte Lebensdekade: In den 30er-Jahren ihres Lebens, d. h. zwischen 30 und 39 Jahre alt, befinden sich aktuell Persönlichkeiten wie Helene Fischer, Sebastian Vettel, Edward Snowden, Lionel Messi und Sebastian Kurz. Sie kamen in den Jahren 1982–1992 zur Welt.
Das fünfte Dezennium: Zwischen 40 und 49 Jahre alt und damit in den 40er-Jahren ihres Lebens befinden sich zur Zeit u. a. Dirk Nowitzki, Angelina Jolie, Roger Federer, Emmanuel Macron und Robbie Williams. Sie wurden zwischen 1972 und 1982 geboren.
Das sechste Lebensjahrzehnt: Zu den berühmten Personen, die zwischen 50 und 59 Jahre alt sind, zählen etwa Boris Becker, Steffi Graf, Katarina Witt, Julia Roberts, Anke Engelke und Sandra Bullock. Sie kamen in den Jahren 1962–1972 zur Welt.
Die siebte Lebensdekade: In den 60er-Jahren ihres Lebens, d. h. zwischen 60 und 69 Jahre alt, befinden sich aktuell Persönlichkeiten wie Angela Merkel, Barack Obama, George Clooney, Bruce Willis und Olaf Scholz. Sie wurden zwischen 1952 und 1962 geboren.
Das achte Dezennium: Zwischen 70 und 79 Jahre alt und damit in den 70er-Jahren ihres Lebens befinden sich zur Zeit u. a. Paul McCartney, Donald Trump, Bill Clinton, Steven Spielberg und Otto Waalkes. Sie kamen in den Jahren 1942–1952 zur Welt.
Das neunte Lebensjahrzehnt: Zu den berühmten Personen, die zwischen 80 und 89 Jahre alt sind, zählen etwa Tina Turner, Jack Nicholson, Frank Elstner, Sophia Loren, Anthony Hopkins und Barbra Streisand. Sie wurden zwischen 1932 und 1942 geboren.
Die zehnte Lebensdekade: In den 90er-Jahren ihres Lebens, d. h. zwischen 90 und 99 Jahre alt, befinden sich aktuell Persönlichkeiten wie Elizabeth II., Benedikt XVI., Clint Eastwood, Mario Adorf und Jimmy Carter. Sie kamen in den Jahren 1922–1932 zur Welt.
In einer Gruppe von 23 Personen ist die Wahrscheinlichkeit höher als 50 Prozent, dass zwei von ihnen am selben Tag Geburtstag feiern. Bei 50 Personen liegt die Wahrscheinlichkeit bei über 97 Prozent.
Das berühmte und weltweit gesungene Geburtstagslied „Happy Birthday to You“ war ursprünglich ein Kinderlied. Mildred (Melodie) und Patty Smith Hill (Text) schrieben es als Guten-Morgen-Lied „Good Morning to All“ im Kindergarten.
Der Mensch mit dem höchsten Lebensalter, das jemals verifiziert werden konnte, war Jeanne Calment. Die 1875 in Arles geborene Französin wurde 122 Jahre, 5 Monate und 14 Tage alt. Sie starb im Jahr 1997.
– Johann Wolfgang von Goethe»Jedes Jahrzehnt des Menschen hat sein eigenes Glück,
seine eigenen Hoffnungen und Aussichten.«