Der 99. Geburtstag am Ende des zehnten Lebensjahrzehnts und seine prominenten Geburtstagskinder: Welche berühmten Personen wie David Attenborough sind 99 Jahre alt? Welche Promis feiern demnächst ihren 99. Geburtstag? Welche bereits verstorbenen Stars kamen vor 99 Jahren zur Welt und welche historischen Persönlichkeiten wurden 99 Jahre alt?
Personen, die in diesem Jahr 99 Jahre alt wurden oder werden, sind im Jahr 1926 geboren worden und gehören der Generation 90plus an.
Das Geburtstags-Ranking wird tagesaktuell berechnet aus Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Personen des Jahrgangs 1926 sowie weiteren Faktoren.
Morgen würde der am 4. Juli 1926 in Buenos Aires in Argentinien geborene Alfredo Di Stéfano 99 Jahre alt. Er war ein argentinisch-spanischer Fußballspieler und Fußballtrainer, der u. a. für „Real Madrid“ spielte, in der erfolgreichsten Zeit des Klubs das legendäre „weiße Ballett“ (1953–1964) als Stürmer anführte und als einer der besten Spieler weltweit galt. Er starb am 7. Juli 2014 im Alter von 88 Jahren.
Morgen würde der am 4. Juli 1926 in Braunschweig geborene Günter Mast 99 Jahre alt. Er war ein deutscher Unternehmer, der Anfang der 1950er-Jahre in das für den Kräuterlikör „Jägermeister“ bekannte Unternehmen seines Onkels Curt Mast einstieg und mit der Marke 1973 als Sponsor von „Eintracht Braunschweig“ die Trikotwerbung in der Fußballbundesliga einführte. Er starb am 28. Februar 2011 im Alter von 84 Jahren.
David Attenborough konnte am 8. Mai 2025 seinen 99. Geburtstag begehen. Er wurde im Jahr 1926 in London geboren. Der heute 99-Jährige ist ein renommierter britischer Tierfilmer und Naturforscher, der seit 60 Jahren für die BBC zahlreiche international bekannte und ausgezeichnete Dokumentationen (mit-)produzierte (u. a. „Life on Earth“ 1979, „The Living Planet“ 1984, „The Blue Planet“ 2001 und „Planet Earth“ 2006).
Mel Brooks beging am 28. Juni 2025 seinen 99. Geburtstag. Er wurde im Jahr 1926 in Brooklyn, New York City geboren. Der heute 99-Jährige ist ein US-amerikanischer Kultregisseur, Komiker, Schauspieler und Drehbuchautor, der mit „The Producers – Frühling für Hitler“ (1968) seinen Durchbruch hatte, mit Parodien wie „Spaceballs“ (1987) und „Helden in Strumpfhosen“ (1993) Kinoerfolge feierte und Grammy-, Emmy-, Tony- sowie Oscar-Gewinner ist.
Alan Greenspan konnte am 6. März 2025 seinen 99. Geburtstag begehen. Er wurde im Jahr 1926 in New York City geboren. Der heute 99-Jährige ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und ehemaliger langjähriger Vorsitzender der US-Notenbank FED (1987–2006).
Elizabeth II. wurde am 21. April 1926 in Mayfair, City of Westminster, London in England geboren. Sie war die Königin des Vereinigten Königreichs, die mit ihrer 70-jährigen Regentschaft seit ihrer Thronbesteigung 1952 die am längsten gediente Monarchin der britischen Geschichte ist, den Wandel vom Britisch Empire zum Commonwealth begleitete und ihrer Nation als beständiger Fels und Anker galt. Wenn sie nicht am 8. September 2022 im Alter von 96 Jahren gestorben wäre, wäre sie heute 99 Jahre alt.
1926 | Marilyn Monroe († 1962 mit 36 Jahren) |
---|---|
1925 | Hildegard Knef († 2002 mit 76 Jahren) |
1925 | Margaret Thatcher († 2013 mit 87 Jahren) |
1926 | Peter Alexander († 2011 mit 84 Jahren) |
1925 | Richard Burton († 1984 mit 58 Jahren) |
1926 | Jerry Lewis († 2017 mit 91 Jahren) |
1925 | Robert Kennedy († 1968 mit 42 Jahren) |
1925 | Peter Sellers († 1980 mit 54 Jahren) |
1926 | Hans-Jochen Vogel († 2020 mit 94 Jahren) |
1925 | Heinz Schubert († 1999 mit 73 Jahren) |
1926 | Maria Schell († 2005 mit 79 Jahren) |
1926 | Leslie Nielsen († 2010 mit 84 Jahren) |
Einige berühmte Personen wurden beachtliche 99 Jahre alt, sie starben im hohen Alter vor ihrem 100. Geburtstag. Die wohl berühmteste mit 99 Jahren gestorbene Persönlichkeit ist vielleicht Max Schmeling. Er war ein deutscher Schwergewichtsboxer und starb im Jahr 2005.
† 2021 | Betty White (1922–2021) |
---|---|
† 2021 | Philip (1921–2021) |
† 2018 | Billy Graham (1918–2018) |
† 2016 | Zsa Zsa Gabor (1917–2016) |
† 2013 | Berthold Beitz (1913–2013) |
† 2005 | Max Schmeling (1905–2005) |
† 2000 | Carl Barks (1901–2000) |
† 1993 | Lillian Gish (1893–1993) |