Heinrich VIII.

28. Juni

1491 wurde Heinrich VIII. geboren

Am 28. Juni 2023 jährt sich der Geburtstag von Heinrich VIII. zum 532. Mal. Heinrich war ein die englische Geschichte maßgeblich beeinflussender englischer König (1509–1547) aus dem Haus Tudor, der je zwei seiner sechs Ehen mit Scheidungen und Hinrichtungen beendete, sich u. a. infolgedessen vom Papst und der katholischen Kirche lossagte und selbst zum Kirchenoberhaupt ernannte. Außerdem jähren sich am 28. Juni die Geburtstage von Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) und Peter Paul Rubens (1577–1640).

Kalenderblatt 28.6.

28. Juni 2023 Mittwoch · 179. Tag · KW 26

Das Kalenderblatt zum 28. Juni: Der 28. Juni ist der 179. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Mittwoch. Es sind noch 22 Tage bis zum 28.06.2023. Wer hat am 28. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 28. Juni geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 28. Juni Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 28. Juni wurden im Sternzeichen Krebs geboren.

Namenstage:  Am 28. Juni haben u. a. Ekkehard, Harald und Senta Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 28. Juni

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 28. Juni im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 28. Juni

1973 André Lange  49

André Lange, geboren am 28. Juni 1973

André Lange ist ein ehemaliger deutscher Bobsportler, der achtfacher Weltmeister, achtfacher Europameister und als vierfacher Olympiasieger (2002, 2006, 2010) der erfolgreichste deutsche Bobpilot bei Olympischen Spielen ist. Geboren wurde er am 28. Juni 1973 in Ilmenau in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Lange feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.

1971 Elon Musk  51

Elon Musk, geboren am 28. Juni 1971

Elon Musk ist ein US-amerikanischer Unternehmer und Invest, der mit seinen Unternehmungen wie dem Online-Bezahldienstleister „PayPal“ (1998), dem Elektroauto-Produzenten „Tesla“ (2003) und dem Anbieter für private Raumflüge „SpaceX“ (2002) das oberste Treppchen in der Liste der reichsten Menschen der Welt erklomm. Geboren wurde er am 28. Juni 1971 in Pretoria in Südafrika. Musk feiert in diesem Jahr seinen 52. Geburtstag.

1948 Kathy Bates  74

Kathy Bates, geboren am 28. Juni 1948

Kathleen Doyle Bates ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Misery“ 1990, „Mit aller Macht“ 1998, „About Schmidt“ 2002), Regisseurin und Oscar-Preisträgerin. Sie wurde am 28. Juni 1948 in Memphis, Tennessee in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Bates ihren 75. Geburtstag.

1943 Klaus von Klitzing  79

Klaus von Klitzing, geboren am 28. Juni 1943

Klaus-Olaf von Klitzing ist ein deutscher Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1985 „für die Entdeckung des so genannten quantisierten Hall-Effekts“. Geboren wurde er am 28. Juni 1943 in Schroda in Deutschland (heute Polen). Klitzing feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag.

1940 Muhammad Yunus  82

Muhammad Yunus, geboren am 28. Juni 1940

Muhammad Yunus ist ein bangladeschischer Wirtschaftswissenschaftler und Begründer des Mikrofinanz-Gedankens, der mit der „Grameen Bank“ (1976) Mikrokredite an arme Menschen vergibt und für seine Bemühungen um „die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von unten“ mit dem Friedensnobelpreis 2006 gewürdigt wurde. Er wurde am 28. Juni 1940 in Chittagong in Bangladesch geboren. In diesem Jahr feiert Yunus seinen 83. Geburtstag.

1926 Mel Brooks  96

Mel Brooks, geboren am 28. Juni 1926

Melvin Kaminsky, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Kultregisseur, Komiker, Schauspieler und Drehbuchautor, der mit „The Producers – Frühling für Hitler“ (1968) seinen Durchbruch hatte, mit Parodien wie „Spaceballs“ (1987) und „Helden in Strumpfhosen“ (1993) Kinoerfolge feierte und Grammy-, Emmy-, Tony- sowie Oscar-Gewinner ist. Er wurde am 28. Juni 1926 in Brooklyn, New York City geboren. In diesem Jahr feiert Brooks seinen 97. Geburtstag.

1912 Carl Friedrich von Weizsäcker   110 (†94)

Carl Friedrich von Weizsäcker, geboren am 28. Juni 1912

Carl Friedrich von Weizsäcker war ein angesehener deutscher Physiker und Philosoph, der im Zweiten Weltkrieg als Atomphysiker am Uran-Projekt der Nationalsozialisten beteiligt war und sich nach Kriegsende u. a. mit der „Göttinger Erklärung“ (1957) als Atomwaffengegner, Kriegsgegner und Friedensforscher einen Namen machte. Er wurde am 28. Juni 1912 in Kiel geboren und starb am 28. April 2007 mit 94 Jahren in Söcking (Starnberg). 2023 jährt sich sein Geburtstag das 111. Mal.

1910 Johannes Frömming  112 (†87)

Johannes Frömming, geboren am 28. Juni 1910

Johannes Wilhelm Arthur Frömming war ein auch als „Hänschen“ bekannter deutscher Trabrennfahrer, der in seiner 60-jährigen Sportkarriere in über 25.000 Rennen an den Start ging und dabei u. a. elfmal das „Deutsche Derby“ (1933–1974) sowie dreimal mit dem „Prix d’Amérique“ (1964, 1965, 1974) das bedeutendste Trabrennen der Welt gewann. Er wurde am 28. Juni 1910 in Berlin geboren und verstarb am 8. November 1997 mit 87 Jahren in Hamburg. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 113. Mal.

1873 Alexis Carrel  149 (†71)

Alexis Carrel, geboren am 28. Juni 1873

Alexis Carrel war ein französischer Chirurg und Träger des Nobelpreises für Medizin 1912 „als Anerkennung seiner Arbeiten über die Gefäßnaht sowie über Gefäß- und Organtransplantationen“. Geboren wurde er am 28. Juni 1873 in Sainte-Foy-lés-Lyon in Frankreich und verstarb mit 71 Jahren am 5. November 1944 in Paris. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 150. Mal.

1712 Jean-Jacques Rousseau   310 (†66)

Jean-Jacques Rousseau, geboren am 28. Juni 1712

Jean-Jacques Rousseau war ein Genfer Philosoph, Schriftsteller und Pädagoge, der als bedeutender geistiger Wegbereiter der Französischen Revolution und mit seinem Hauptwerk „Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes“ (1762) einen großen Einfluss auf das politische und pädagogische Denken in Europa hatte. Er wurde am 28. Juni 1712 in Genf in der Schweiz geboren und verstarb am 2. Juli 1778 mit 66 Jahren in Ermenonville, Oise bei Paris in Frankreich. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 311. Mal.

1577 Peter Paul Rubens  445 (†62)

Peter Paul Rubens, geboren vermutlich am 28. Juni 1577

Peter Paul Rubens war ein flämischer Maler, Kunstsammler und Diplomat des spanisch-habsburgischen Hofes, der mit seinen in seiner Antwerpener Werkstatt gefertigten, von der Antike und Renaissance inspirierten Gemälden zu den bedeutendsten Künstlern des Barock zählt. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender vermutlich am 28. Juni 1577 in Siegen im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 62 Jahren am 30. Mai 1640 in Antwerpen in Flandern (heute Belgien). 2023 jährt sich sein Geburtstag das 446. Mal.

1491 Heinrich VIII.  531 (†55)

Heinrich VIII., geboren am 28. Juni 1491

Heinrich Tudor war ein die englische Geschichte maßgeblich beeinflussender englischer König (1509–1547) aus dem Haus Tudor, der je zwei seiner sechs Ehen mit Scheidungen und Hinrichtungen beendete, sich u. a. infolgedessen vom Papst und der katholischen Kirche lossagte und selbst zum Kirchenoberhaupt ernannte. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 28. Juni 1491 in Greenwich, London in England und verstarb mit 55 Jahren am 28. Januar 1547 in London (im Whitehall-Palast). 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 532. Mal.

Weitere am 28. Juni geborene Personen

Gestorben am 28. Juni

Gedenktage am 28. Juni 2023

Abraham Ortelius, geboren am 14. April 1527

Vor 425 Jahren im Jahr 1598 starb Abraham Ortelius, geboren am 14. April 1527. Er war ein flämischer Geograph und Kartograph, der den ersten Atlas („Theatrum Orbis Terrarum“ 1570) herausgab und in seinem Werk „Thesaurus Geographicus“ (1587) als Erster schriftlich belegbar vermutete, dass die Kontinente durch Kontinentaldrift und Plattentektonik entstanden sind. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 28. Juni gestorben sind:

Juni