George Michael

25. Juni

1963 wurde George Michael geboren

In diesem Jahr am 25. Juni hätte George Michael seinen 60. Geburtstag gefeiert. Michael war ein seit den 1980er-Jahren erfolgreicher britischer Sänger und Musiker, dem mit dem Duo „Wham!“ (1981–1986) der Weihnachts-Dauerbrenner „Last Christmas“ (1984) gelang und der 1987 sein erstes und sehr erfolgreiches Soloalbum „Faith“ herausbrachte. Außerdem jähren sich am 25. Juni die Geburtstage von Ingeborg Bachmann (1926–1973) und George Orwell (1903–1950).

Kalenderblatt 25.6.

25. Juni 2023 Sonntag · 176. Tag · KW 25

Das Kalenderblatt zum 25. Juni: Der 25. Juni ist der 176. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Sonntag. Der 25.06.2023 war vor 157 Tagen. Wer hat am 25. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 25. Juni geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 25. Juni Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 25. Juni wurden im Sternzeichen Krebs geboren.

Namenstage:  Am 25. Juni haben u. a. Doris, Dorothea, Eleonora, Eleonore und Ella Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 25. Juni

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 25. Juni im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 25. Juni

1994 Dner  29

Dner, geboren am 25. Juni 1994

Felix von der Laden, so sein richtiger Name, ist ein deutscher YouTuber, der seit 2011 inzwischen rund 3 Millionen Abonnenten (Stand 2016) auf seinem YouTube-Kanal vornehmlich mit „Let’s Plays“ unterhält und sich damit zu den populärsten YouTubern in Deutschland zählen kann. Geboren wurde er am 25. Juni 1994 in Reinbek. Dner feierte in diesem Jahr seinen 29. Geburtstag.

1981 Simon Ammann  42

Simon Ammann, geboren am 25. Juni 1981

Simon Ammann ist ein Schweizer Skispringer, der mit vier Goldmedaillen (2002, 2010 jeweils im Einzelspringen auf der Normal- und Großschanze) der erfolgreichste Schweizer Olympionike bei Winterspielen ist. Er wurde am 25. Juni 1981 in Grabs in der Schweiz geboren. In diesem Jahr feierte Ammann seinen 42. Geburtstag.

1963 George Michael   60 (†53)

George Michael, geboren am 25. Juni 1963

Georgios Kyriakos Panagiotou, so sein richtiger Name, war ein seit den 1980er-Jahren erfolgreicher britischer Sänger und Musiker, dem mit dem Duo „Wham!“ (1981–1986) der Weihnachts-Dauerbrenner „Last Christmas“ (1984) gelang und der 1987 sein erstes und sehr erfolgreiches Soloalbum „Faith“ herausbrachte. Er wurde am 25. Juni 1963 in London geboren und starb am 25. Dezember 2016 mit 53 Jahren in Goring-on-Thames, Oxfordshire. Dieses Jahr hätte er seinen 60. Geburtstag gefeiert.

1940 Peer Augustinski  83 (†74)

Peer Augustinski, geboren am 25. Juni 1940

Peer Augustinski war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der mit der Sketch-Fernsehserie „Klimbim“ (1973–1979) bekannt wurde und u. a. Robin Williams (etwa in „Good Morning, Vietnam“ 1987) seine deutsche Stimme lieh. Geboren wurde er am 25. Juni 1940 in Berlin und starb mit 74 Jahren am 3. Oktober 2014 in Köln (Krankenhaus Merheim). In diesem Jahr hätte er seinen 83. Geburtstag gefeiert.

1933 Álvaro Siza Vieira   90

Álvaro Siza Vieira, geboren am 25. Juni 1933

Álvaro Joaquim de Melo Siza Vieira ist ein portugiesischer Architekt, der Mitte der 1970er mit einem umstrittenen sozialen Wohnungsbauprojekt bekannt wurde, für den Wiederaufbau des Altstadtviertels Chiado in Lissabon den Pritzker-Preis (1992) erhielt und heute zu den bedeutendsten Architekten der portugiesischen Moderne zählt. Er wurde am 25. Juni 1933 in Matosinhos in Portugal geboren. In diesem Jahr feierte Siza Vieira seinen 90. Geburtstag.

1926 Ingeborg Bachmann  97 (†47)

Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926

Ingeborg Bachmann war eine österreichische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen des 20. Jahrhunderts gilt und u. a. den Roman „Malina” (1971), den Erzählband „Das dreißigste Jahr” (1961) sowie das Libretto zur Oper „Der Prinz von Homburg” (1960) schrieb. Geboren wurde sie am 25. Juni 1926 in Klagenfurt in Österreich und starb mit 47 Jahren am 17. Oktober 1973 in Rom. In diesem Jahr hätte sie ihren 97. Geburtstag gefeiert.

1924 Sidney Lumet  99 (†86)

Sidney Lumet, geboren am 25. Juni 1924

Sidney Lumet war ein US-amerikanischer Filmregisseur (u. a. „Die zwölf Geschworenen“ 1957, „Serpico“ 1973, „Mord im Orient-Express“ 1974) und Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 25. Juni 1924 in Philadelphia, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten und starb mit 86 Jahren am 9. April 2011 in New York City. In diesem Jahr hätte er seinen 99. Geburtstag gefeiert.

1903 George Orwell   120 (†46)

George Orwell, geboren am 25. Juni 1903

Eric Arthur Blair, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein international bekannter und bedeutender britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist, dessen bekanntesten Werke die dystopische Fabel „Farm der Tiere” (1945) und die Big-Brother-Dystopie „1984” (1949) sind. Er wurde am 25. Juni 1903 in Motihari, Bihar in Indien geboren und verstarb am 21. Januar 1950 mit 46 Jahren in London. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 120. Mal.

1852 Antoni Gaudí  171 (†73)

Antoni Gaudí, geboren am 25. Juni 1852

Antoni Gaudí i Cornet war ein bedeutender katalanischer Architekt, der u. a. mit seinen Jugendstil-Bauten „Casa Batlló“ (1904–1906) und „Casa Milà“ (1906–1910) das Stadtbild Barcelonas prägte und dessen architektonisches Hauptwerk die bis heute unvollendete Basilika „Sagrada Família“ (Baubeginn 1882) ist. Geboren wurde er am 25. Juni 1852 in Reus in Spanien und starb mit 73 Jahren am 10. Juni 1926 in Barcelona. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 171. Mal.

1842 Eloy Alfaro  181 (†69)

Eloy Alfaro, geboren am 25. Juni 1842

José Eloy Alfaro Delgado war ein für sein Land sehr bedeutender ecuadorianischer Politiker und zweimaliger Präsident Ecuadors (1895–1901, 1906–1911), der die Liberale Partei Ecuadors gründete (1878), eine zentrale Rolle in der liberalen Revolution 1895 inne hatte und die nationale Einheit des Landes erreichte. Geboren wurde er am 25. Juni 1842 in Montecristi, Manabí in Ecuador und verstarb mit 69 Jahren am 28. Januar 1912 in Quito, Pichincha. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 181. Mal.

Weitere am 25. Juni geborene Personen

Gestorben am 25. Juni

Gedenktage am 25. Juni 2023

Tang Gaozu, geboren 566

Vor 1388 Jahren im Jahr 635 starb Tang Gaozu, geboren 566. Er war der erste chinesische Kaiser (618–626) der von ihm nach dem Sturz der Sui-Dynastie begründeten Tang-Dynastie (618–907), unter der die chinesische Zivilisation in den folgenden Jahrhunderten eine ihrer Blütezeiten erlebte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 25. Juni gestorben sind:

Juni