Jean-Paul Belmondo

9. April

1933 wurde Jean-Paul Belmondo geboren

In diesem Jahr am 9. April wäre Jean-Paul Belmondo 90 Jahre alt geworden. Belmondo war ein französischer Schauspieler der „Nouvelle Vague“, dessen atemberaubende Filmkarriere über ein halbes Jahrhundert umfasste und der in seinen rund 100 Filmen (u. a. „Außer Atem“ 1960, „Abenteuer in Rio“ 1964) zumeist den Action-Antihelden verkörperte. Zudem haben am 9. April u. a. Tim Bendzko (1985) und Kristen Stewart (1990) Geburtstag.

Kalenderblatt 9.4.

9. April 2023 Ostersonntag · KW 14

Das Kalenderblatt zum 9. April: Der 9. April ist der 99. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Sonntag. Der 09.04.2023 war vor 57 Tagen. Wer hat am 9. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 9. April geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 9. April Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 9. April sind im Sternzeichen Widder geboren worden.

Namenstage:  Am 9. April haben u. a. Casilda, Hugo und Waltraud Namenstag.

Hochzeit:  Am 9. April im Jahr 2005 gaben sich Camilla und Charles III. das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 9. April

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 9. April im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Hört Waltraud nicht den Kuckuck schrein, dann muss er wohl erfroren sein.«

– Bauernregel zum 9. April

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 9. April

1990 Kristen Stewart  33

Kristen Stewart, geboren am 9. April 1990

Kristen Jaymes Stewart ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. in „Panic Room“ 2002 und als „Isabella Marie Swan“ in den Verfilmungen der „Twilight“-Romane von Stephenie Meyer). Geboren wurde sie am 9. April 1990 in Los Angeles, Kalifornien. Stewart feierte in diesem Jahr ihren 33. Geburtstag.

1985 Tim Bendzko  38

Tim Bendzko, geboren am 9. April 1985

Tim Bendzko ist ein deutscher Sänger und Songwriter, der mit seinem Debütalbum „Wenn Worte meine Sprache wären“ (u. a. mit der Single „Nur noch kurz die Welt retten“) 2011 bundesweit bekannt wurde. Er wurde am 9. April 1985 in Berlin-Kaulsdorf (Ost-Berlin) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feierte Bendzko seinen 38. Geburtstag.

1980 Clueso  43

Clueso, geboren am 9. April 1980

Thomas Hübner, so sein richtiger Name, ist ein deutscher Sänger und Rapper (u. a. Alben „Weit weg“ 2006, „So sehr dabei“ 2008, „An und für sich“ 2011, „Stadtrandlichter“ 2014). Geboren wurde er am 9. April 1980 in Erfurt in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Clueso feierte in diesem Jahr seinen 43. Geburtstag.

1933 Jean-Paul Belmondo   90 (†88)

Jean-Paul Belmondo, geboren am 9. April 1933

Jean-Paul Belmondo war ein französischer Schauspieler der „Nouvelle Vague“, dessen atemberaubende Filmkarriere über ein halbes Jahrhundert umfasste und der in seinen rund 100 Filmen (u. a. „Außer Atem“ 1960, „Abenteuer in Rio“ 1964) zumeist den Action-Antihelden verkörperte. Er wurde am 9. April 1933 in Neuilly-sur-Seine in Frankreich geboren und verstarb am 6. September 2021 mit 88 Jahren in Paris. Dieses Jahr wäre er 90 Jahre alt geworden.

1933 René Burri   90 (†81)

René Burri, geboren am 9. April 1933

René Burri war ein bedeutender Schweizer Fotograf des 20. Jahrhunderts, der für die Fotoagentur Magnum (ab 1959) arbeitete und zunächst mit Reisereportagen und später mit Portraits etwa von Che Guevara (1963) und Pablo Picasso berühmt wurde. Er wurde am 9. April 1933 in Zürich in der Schweiz geboren und starb am 20. Oktober 2014 mit 81 Jahren ebenda. Dieses Jahr wäre er 90 Jahre alt geworden.

1926 Hugh Hefner  97 (†91)

Hugh Hefner, geboren am 9. April 1926

Hugh Marston Hefner war ein US-amerikanischer Verleger, der mit dem „Playboy“ (1953) das wohl berühmteste Männermagazin der Welt gründete und die „Playboy Bunnies“ zu seinem international bekannten Markenzeichen machte. Geboren wurde er am 9. April 1926 in Chicago, Illinois und verstarb mit 91 Jahren am 27. September 2017 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr hätte er seinen 97. Geburtstag gefeiert.

1925 Heinz Nixdorf  98 (†60)

Heinz Nixdorf, geboren am 9. April 1925

Heinz Nixdorf war ein deutscher Computerpionier, der als Gründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der Firma „Nixdorf Computer“ (1952) zu den erfolgreichsten Unternehmern der Bundesrepublik zählte und das Unternehmen mit neuen Technologien für die Bürokommunikation zu einem internationalen Konzern ausbaute. Er wurde am 9. April 1925 in Paderborn geboren und verstarb am 17. März 1986 mit 60 Jahren in Hannover. Dieses Jahr hätte er seinen 98. Geburtstag gefeiert.

1917 Rolf Kauka  106 (†83)

Rolf Kauka, geboren am 9. April 1917

Rolf Kauka war ein deutscher Comiczeichner, Produzent und Verleger, der sich als Erfinder der von ihm Anfang der 1950er-Jahre erdachten populären Comic-Figuren „Fix & Foxi“ den Beinamen „deutscher Walt Disney“ verdient hat. Er wurde am 9. April 1917 in Markranstädt bei Leipzig geboren und verstarb am 13. September 2000 mit 83 Jahren in Thomasville, Georgia in den Vereinigten Staaten. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 106. Mal.

1848 Helene Lange   175 (†82)

Helene Lange, geboren am 9. April 1848

Helene Lange war eine deutsche Frauenrechtlerin, Politikerin und Pädagogin, die sich für eine bessere Schulbildung von Frauen und Mädchen einsetzte und als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen Frauenbewegung gilt (u. a. Gründerin der Zeitschrift „Die Frau“ 1893). Geboren wurde sie am 9. April 1848 in Oldenburg und verstarb mit 82 Jahren am 13. Mai 1930 in Berlin. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 175. Mal.

1821 Charles Baudelaire  202 (†46)

Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821

Charles-Pierre Baudelaire war ein französischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Lyriker seines Landes, der sich für seinen sozialkritischen Gedichtband „Die Blumen des Bösen“ (1857) vor Gericht verantworten musste. Er wurde am 9. April 1821 in Paris geboren und starb am 31. August 1867 mit 46 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 202. Mal.

Weitere am 9. April geborene Personen

Gestorben am 9. April

Gedenktage am 9. April 2023

Lorenzo de’ Medici, geboren am 1. Januar 1449

Vor 531 Jahren im Jahr 1492 starb Lorenzo de’ Medici, geboren am 1. Januar 1449. Er war ein florentinischer Stadtherr von Florenz aus der einflussreichen Medici-Familie, Politiker und Mäzen, der viele Jahre die Politik der Stadt bestimmte, als Geschäftsmann eher erfolglos und ein großer Förderer der Kunst war. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 9. April gestorben sind:

April