Ferdinand Lassalle

11. April

Vor 200 Jahren wurde Ferdinand Lassalle geboren

Ferdinand Lassalles Geburtstag jährt sich am 11. April 2025 zum zweihundertsten Mal. Er war ein Schriftsteller und Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung, der als einer der Gründerväter der 26 Jahre nach seinem Tod gegründeten SPD gilt. Neben Lassalle haben am 11. April u. a. Simone Thomalla (1965) und Bernd Eichinger (1949–2011) Geburtstag.

Kalenderblatt 11.4.

11. April 2025 Freitag · 101. Tag · KW 15

Das Kalenderblatt zum 11. April: Der 11. April ist der 101. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Freitag. Es sind noch sieben Tage bis zum 11.04.2025. Wer hat am 11. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 11. April geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 11. April Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 11. April sind im Sternzeichen Widder geboren.

Namenstage:  Am 11. April haben u. a. Hildebrand, Reiner und Stanislaus Namenstag.

Hochzeit:  Am 11. April im Jahr 1908 gaben sich Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 11. April

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 11. April im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 11. April

1966 Lisa Stansfield  58

Lisa Stansfield, geboren am 11. April 1966

Lisa Stansfield ist eine britische Sängerin und Schauspielerin, die mit ihrem Hit „All Around the World“ (1989) international bekannt wurde. Geboren wurde sie am 11. April 1966 in Heywood, Lancashire in England. Stansfield feiert in diesem Jahr ihren 59. Geburtstag.

1965 Simone Thomalla  59

Simone Thomalla, geboren am 11. April 1965

Simone Thomalla ist eine deutsche Schauspielerin, die von 2008 bis 2015 in der Fernsehreihe „Tatort“ als Kommissarin „Eva Saalfeld“ an der Seite von Martin Wuttke als „Andreas Keppler“ in Leipzig ermittelte. Sie wurde am 11. April 1965 in Leipzig in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feiert Thomalla ihren 60. Geburtstag.

1958 Luc Luycx  66

Luc Luycx ist ein belgischer Münzdesigner, der die einheitliche Vorderseite aller Euro-Münzen gestaltet hat und mit seinen Initialen „LL“ auf ihnen verewigt ist. Geboren wurde er am 11. April 1958 in Aalst, Flandern in Belgien. Luycx feiert in diesem Jahr seinen 67. Geburtstag.

1953 Andrew Wiles  71

Andrew Wiles, geboren am 11. April 1953

Sir Andrew John Wiles ist ein vielfach ausgezeichneter britischer Mathematiker, der mit seinem Schüler Richard Taylor den im 17. Jahrhundert von Pierre de Fermat formulierten „Großen Fermatschen Satz“ beweisen und damit eines der großen bis dahin ungelösten Probleme der Mathematik lösen konnte (1993). Er wurde am 11. April 1953 in Cambridge, Cambridgeshire in England geboren. In diesem Jahr feiert Wiles seinen 72. Geburtstag.

1949 Bernd Eichinger   75 (†61)

Bernd Eichinger, geboren am 11. April 1949

Bernd Eichinger war ein deutscher Filmproduzent und Drehbuchautor (u. a. „Die Unendliche Geschichte“, „Der Name der Rose“, „Der Untergang“). Er wurde am 11. April 1949 in Neuburg an der Donau geboren und verstarb am 24. Januar 2011 mit 61 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Dieses Jahr wäre er 76 Jahre alt geworden.

1935 Vader Abraham  89 (†87)

Vader Abraham, geboren am 11. April 1935

Pierre Kartner, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein niederländischer Musiker, der unter seinem Pseudonym „Vater Abraham“ mit dem „Lied der Schlümpfe“ (1970) und den ikonischen Liedzeilen „Sagt mal, von wo kommt ihr denn her…“ berühmt wurde. Er wurde am 11. April 1935 in Elst in den Niederlanden geboren und verstarb am 8. November 2022 mit 87 Jahren in Breda. Dieses Jahr wäre er 90 Jahre alt geworden.

1920 Marlen Haushofer  104 (†49)

Marlen Haushofer war eine österreichische Schriftstellerin, deren bekanntestes Werk der Roman „Die Wand“ (1963) ist und im Jahr 2012 mit Martina Gedeck in der Hauptrolle verfilmt wurde. Geboren wurde sie am 11. April 1920 in Frauenstein (heute zu Molln) in Österreich und verstarb mit 49 Jahren am 21. März 1970 in Wien. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 105. Mal.

1908 Ibuka Masaru  116 (†89)

Ibuka Masaru war ein japanischer Geschäftsmann und Mitbegründer des heute zweitgrößten japanischen Elektronikkonzerns „Sony Corporation“ (1946). Geboren wurde er am 11. April 1908 in Nikkō, Tochigi in Japan und starb mit 89 Jahren am 19. Dezember 1997 in Tokio. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 117. Mal.

1891 Sergei Prokofjew  133 (†61)

Sergei Prokofjew, geboren am 23. April 1891

Sergei Sergejewitsch Prokofjew war ein russischer Pianist und Komponist (u. a. „Peter und der Wolf“ 1936). Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 23. April 1891 (am 11. April 1891 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Bachmut (heute Krasne) im Russischen Kaiserreich (heute Ukraine) geboren und verstarb am 5. März 1953 mit 61 Jahren in Moskau. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 134. Mal.

1846 Josef Rodenstock  178 (†85)

Josef Rodenstock, geboren am 11. April 1846

Josef Rodenstock war ein deutscher Unternehmer, der 1877 in Würzburg eine Werkstatt für Brillen und Präzisionsinstrumente eröffnete und mit seinen neuartigen Diaphragma-Brillengläsern den Grundstein für das heute international tätige Optik-Unternehmen „Rodenstock“ legte. Geboren wurde er am 11. April 1846 in Ershausen (heute zu Schimberg) und starb mit 85 Jahren am 18. Februar 1932 in Erl, Tirol in Österreich. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 179. Mal.

1825 Ferdinand Lassalle  199 (†39)

Ferdinand Lassalle, geboren am 11. April 1825

Ferdinand Lassalle war ein Schriftsteller und Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung, der als einer der Gründerväter der 26 Jahre nach seinem Tod gegründeten SPD gilt. Er wurde am 11. April 1825 in Breslau in Preußen (heute Polen) geboren und starb am 31. August 1864 mit 39 Jahren in Carouge, Genf in der Schweiz. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum zweihundertsten Mal.

1755 James Parkinson  269 (†69)

James Parkinson, geboren am 11. April 1755

James Parkinson war ein britischer Arzt, Apotheker, Paläontologe und Verfasser der ersten Abhandlung über die später nach ihm benannte Parkinson-Krankheit. Er wurde am 11. April 1755 in Hoxton, Hackney, London in England geboren und starb am 21. Dezember 1824 mit 69 Jahren in London. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 270. Mal.

Gestorben am 11. April

Gedenktage am 11. April 2025

Lothar Meyer, geboren am 19. August 1830

Vor 130 Jahren im Jahr 1895 starb Lothar Meyer, geboren am 19. August 1830. Er war ein deutscher Chemiker und Arzt, der (neben Dmitri Mendelejew und unabhängig von diesem) das Periodensystem der chemischen Elemente entwickelte und damit den Zusammenhang zwischen den Atomgewichten und den chemischen Element-Eigenschaften aufzeigte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 11. April gestorben sind:

2005Lucien Laurent
1962Michael Curtiz
1921Auguste Viktoria
1918Otto Wagner
1890Joseph Merrick

April