Marlen Haushofer war eine österreichische Schriftstellerin, deren bekanntestes Werk der Roman „Die Wand“ (1963) ist und im Jahr 2012 mit Martina Gedeck in der Hauptrolle verfilmt wurde. Sie wurde am 11. April 1920 in Frauenstein (heute zu Molln) in Österreich geboren und verstarb mit 49 Jahren am 21. März 1970 in Wien. Ihr Geburtstag jährte sich 2025 zum 105. Mal.
| Geburtsdatum | Sonntag, 11. April 1920 |
|---|---|
| Geburtsort | Frauenstein (heute zu Molln), Oberösterreich, Österreich |
| Todesdatum | Samstag, 21. März 1970 (†49) |
| Sterbeort | Wien, Österreich |
| Grabstätte | Taborfriedhof, Steyr, Österreich |
| Sternzeichen | Widder |
Marlen Haushofer lebte und wirkte im 20. Jahrhundert. Sie kommt 1920 zwischen den Weltkriegen zur Welt. Zu ihrer Generation gehören etwa Kurt Waldheim (1918–2007) und Hans Hass (1919–2013). Ihre Kindheit verlebt Haushofer in den 1920er-Jahren, ihre Jugend in den 1930ern. Zu ihrer Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Ingeborg Bachmann (1926–1973), Ernst Jandl (1925–2000) und Christine Nöstlinger (1936–2018). Marlen Haushofers Lebensspanne umfasst 49 Jahre. Sie stirbt 1970 in der Zeit des Kalten Krieges.
Marlen Haushofer kam im selben Jahr (1920) wie Paul Celan zur Welt – und ist wie er im Jahr 1970 gestorben.
Wie lautet der Geburtsname von Marlen Haushofer? Marlen Haushofer wurde als Marie Helene Frauendorfer geboren.
In welchem Jahr wurde Marlen Haushofer geboren? Haushofer wurde vor 105 Jahren zu Beginn der 1920er-Jahre im Jahr 1920 geboren.
An welchem Tag wurde Haushofer geboren? Marlen Haushofer hatte im Frühling am 11. April Geburtstag. Sie wurde an einem Sonntag geboren. In diesem Jahr fiel ihr Geburtstag auf einen Freitag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Samstag.
In welchem Sternzeichen wurde Haushofer geboren? Marlen Haushofer wurde im westlichen Tierkreiszeichen Widder geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam sie im Jahr des Affen (Element Metall) zur Welt.
Wo wurde Marlen Haushofer geboren? Haushofer wurde in Mitteleuropa geboren. Sie kam in Frauenstein (heute zu Molln) in Österreich zur Welt.
Wann ist Haushofer gestorben? Marlen Haushofer verstarb vor 55 Jahren Anfang der 1970er-Jahre am 21. März 1970, einem Samstag.
Wie alt wurde Marlen Haushofer? Marlen Haushofer starb nur 21 Tage vor ihrem 50. Geburtstag und wurde 49 Jahre alt.
Wie alt wäre Marlen Haushofer heute? Würde Marlen Haushofer noch leben, wäre sie heute 105 Jahre alt. Sie wurde vor exakt 38.549 Tagen geboren.
Marlen Haushofer wurde in Frauenstein (heute zu Molln) in Österreich geboren und verstarb in Wien . Das Geburtshaus von Marlen Haushofer (Effertsbach 6) liegt an folgender Stelle in Frauenstein (heute zu Molln):
105. Geburtstag in diesem Jahr am 11. April 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
110. Jubiläum des Geburtstages in fünf Jahren am 11. April 2030. Jubiläen im Jahr 2030 ›
60. Todestag am 21. März 2030. Jubiläen im Jahr 2030 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Marlen Haushofer zu erfahren:
Das Ranking von Marlen Haushofer auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Martina Gedeck 1961
Ingeborg Bachmann 1926–1973
Ilse Aichinger 1921–2016
Brigitte Schwaiger 1949–2010
Ernst Jandl 1925–2000
Johannes Mario Simmel 1924–2009
Erich Fried 1921–1988
Vicki Baum 1888–1960
Christine Nöstlinger 1936–2018
Elfriede Jelinek 1946
Peter Handke 1942
Georg Trakl 1887–1914
Stefan Zweig 1881–1942
Robert Musil 1880–1942
Frederic Morton 1924–2015
Arthur Schnitzler 1862–1931