Peter Handke ist ein österreichischer Schriftsteller und Lyriker (u. a. „Die Hornissen“ 1966, „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ 1970, „Wunschloses Unglück“ 1972), der als Vertreter sprachexperimenteller Literatur gilt und in den 1990er-Jahren mit seiner Parteinahme für Serbien Kontroversen auslöste. Er wurde am 6. Dezember 1942 in Griffen, Kärnten in Österreich geboren. 2025 feiert Handke seinen 83. Geburtstag.
Geburtsdatum | Sonntag, 6. Dezember 1942 |
---|---|
Geburtsort | Griffen, Kärnten, Österreich |
Alter | 82 Jahre (und 115 Tage) |
Sternzeichen | Schütze |
– Peter Handke»Die Sache mit Mann und Frau kann doch immer nur mit Tragik enden.«
Peter Handke wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1942 zur Zeit des Zweiten Weltkrieges zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Senta Berger (1941) und Frank Elstner (1942). Seine Kindheit und Jugend erlebt Handke in den 1940er- und 1950er-Jahren.
Peter Handke wurde im selben Jahr geboren wie John Irving, Michael Crichton, Donna Leon und Isabel Allende.
In welchem Jahr wurde Peter Handke geboren? Handke wurde vor 83 Jahren zu Beginn der 1940er-Jahre im Jahr 1942 geboren.
Wie alt ist Peter Handke? Peter Handke ist 82 Jahre alt und wird in diesem Jahr 83. Er kam vor genau 30.067 Tagen zur Welt.
Wann hat Handke Geburtstag? Peter Handke hat im Winter am Nikolaustag, dem 6. Dezember, Geburtstag. Er wurde an einem Sonntag geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Samstag.
Welches Sternzeichen hat Handke? Peter Handke wurde im westlichen Tierkreiszeichen Schütze geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Pferdes (Element Wasser) zur Welt.
Wo wurde Peter Handke geboren? Handke wurde in Mitteleuropa geboren. Er kam in Griffen, Kärnten in Österreich zur Welt.
83. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 6. Dezember 2025.90. JubiläumJubiläen im Jahr 2032 ›
des Geburtstages in sieben Jahren am 6. Dezember 2032.Externe Recherchequellen, um mehr über Peter Handke zu erfahren:
Das Ranking von Peter Handke auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.