Die berühmtesten und bedeutendsten Dichterinnen und Dichter aus der Geschichte und von heute. Lernen Sie die großen Ihres Fachs kennen: Wer war ein großer Dichter, wer eine bekannte Dichterin? Zu ihnen zählen etwa Johann Wolfgang von Goethe, William Shakespeare, Friedrich Schiller und Bertolt Brecht.
Diese Themen und Personen aus dem Who's Who der Literatur könnten Sie auch interessieren:
Leonard Cohen (Leonard Norman Cohen) war ein als Musiklegende geltender kanadischer Sänger und Songschreiber, Dichter und Schriftsteller (u. a. „Beautiful Losers“ 1966), der melancholische Lieder über Liebe, Tod und Sehnsucht und mit „Hallelujah“ (1984) einen der am häufigsten gecoverten Songs der Musikgeschichte schrieb. Er wurde am 21. September 1934 in Montreal, Québec in Kanada geboren und starb am 7. November 2016 im Alter von 82 Jahren in Los Angeles, Kalifornien.
Bertolt Brecht (Eugen Berthold Friedrich Brecht) war ein bedeutender weltweit bekannter deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts, der mit Werken wie „Die Dreigroschenoper“ (1928), „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ (1930), „Mutter Courage und ihre Kinder“ (1939) sowie „Leben des Galilei“ (1943) das „epische Theater“ begründete. Er wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 im Alter von 58 Jahren in Berlin.
Theodor Fontane (Heinrich Theodor Fontane) war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller und Dichter des Realismus, der vor allem für seinen Eheroman „Effi Briest“ (1895) bekannt ist und zudem u. a. „Wanderungen d. d. Mark Brandenburg“ (1862–1888), „Unterm Birnbaum“ (1885), „Irrungen, Wirrungen“ (1888) und „Der Stechlin“ (1897) verfasste. Er wurde am 30. Dezember 1819 in Neuruppin geboren und starb am 20. September 1898 im Alter von 78 Jahren in Berlin.
Heinrich Heine (Christian Johann Heinrich Heine) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Literaturkritiker des 19. Jahrhunderts, der Reiseberichte wie „Die Harzreise“ (1825), Lyrikbände wie das „Buch der Lieder“ (1826) und gesellschaftskritische Werke wie „Deutschland. Ein Wintermärchen“ (1844, zeitweilig zensiert) schrieb. Er wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf im Herzogtum Berg, HRR (heute Deutschland) geboren und starb am 17. Februar 1856 im Alter von 58 Jahren in Paris.
Heinrich von Kleist (Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist (u. a. „Amphitryon“ 1807, „Das Erdbeben in Chili“ 1807, „Die Marquise von O.…“ 1808, „Michael Kohlhaas“ 1810, „Der zerbrochne Krug“ 1811). Er wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder) in Mark Brandenburg, HRR (heute Deutschland) geboren und starb am 21. November 1811 im Alter von 34 Jahren in Berlin (am Kleinen Wannsee).
Friedrich Schiller (Johann Christoph Friedrich von Schiller) war ein bedeutender deutscher Dichter, Philosoph und Historiker (u. a. „Die Räuber“ 1781, „Kabale und Liebe“ 1783, „Ode an die Freude“ 1786, „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ 1786, „Don Karlos“ 1787, „Die Bürgschaft“ 1798, „Wallenstein“ 1799, „Maria Stuart“ 1800, „Wilhelm Tell“ 1803/1804). Er wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 9. Mai 1805 im Alter von 45 Jahren in Weimar.
Johann Wolfgang von Goethe war ein berühmter deutscher Dichter und Schriftsteller, der als Vertreter des Sturm und Drang sowie der Weimarer Klassik Werke wie „Götz von Berlichingen“ (1773), „Die Leiden des jungen Werther“ (1774) und „Faust“ (1806/1832) schuf und sich auch als Naturwissenschaftler und Politiker einen Namen machte. Er wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 22. März 1832 im Alter von 82 Jahren in Weimar.
Gotthold Ephraim Lessing war ein deutscher Dichter und Dramatiker, der als einer der wichtigsten Köpfe der deutschen Aufklärung mit Werken wie „Miss Sara Sampson“ (1752), „Minna von Barnhelm“ (1767), „Emilia Galotti“ (1772) und „Nathan der Weise“ (1779) nachhaltigen Einfluss auf die deutsche Literatur hatte. Er wurde am 22. Januar 1729 in Kamenz im Kurfürstentum Sachsen, HRR (heute Deutschland) geboren und starb am 15. Februar 1781 im Alter von 52 Jahren in Braunschweig im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, HRR (heute Deutschland).
William Shakespeare war der wohl bedeutendste und berühmteste englische Dramatiker und Dichter, aus dessem Werk insbesondere Theaterstücke wie „Ein Sommernachtstraum“ (1595), „Romeo und Julia“ (1597), „König Lear“ (1607), „Hamlet“ (1602), „Othello“ (1622) und „Macbeth“ (1623) bis heute zu den Publikumslieblingen zählen. Er wurde am 23. April 1564 in Stratford-upon-Avon in England geboren und starb am 3. Mai 1616 im Alter von 52 Jahren ebenda.
Dante Alighieri war ein bedeutender italienischer Dichter des Mittelalters, dessen „Göttliche Komödie“ (1307–1321) zu den großen italienischen Meisterwerken und zur Weltliteratur zählt und das Italienische als Literatursprache etablierte. Er wurde 1265 in Florenz im Heiligen Römischen Reich (heute Italien) geboren und starb am 14. September 1321 im Alter von 56 Jahren in Ravenna im Kirchenstaat (heute Italien).
1886 | Gottfried Benn |
---|---|
1883 | Joachim Ringelnatz |
1871 | Christian Morgenstern |
1832 | Wilhelm Busch |
1804 | Eduard Mörike |
1770 | Friedrich Hölderlin |
1942 | Peter Handke |
---|---|
1925 | Ernst Jandl |
1890 | Franz Werfel |
1887 | Georg Trakl |
1875 | Rainer Maria Rilke |
1791 | Franz Grillparzer |
1927 | Günter Grass |
---|---|
1923 | Wisława Szymborska |
1866 | Hermann Löns |
1798 | Adam Mickiewicz |
1788 | Joseph von Eichendorff |
1744 | Johann Gottfried Herder |
1914 | Dylan Thomas |
---|---|
1788 | Lord Byron |
1757 | William Blake |
1688 | Alexander Pope |
1608 | John Milton |
1343 | Geoffrey Chaucer |
1928 | Maya Angelou |
---|---|
1926 | Allen Ginsberg |
1885 | Ezra Pound |
1874 | Robert Frost |
1819 | Walt Whitman |
1779 | Francis Scott Key |
1923 | Yves Bonnefoy |
---|---|
1880 | Guillaume Apollinaire |
1830 | Frédéric Mistral |
1821 | Charles Baudelaire |
1760 | Claude Joseph Rouget de Lisle |
1071 | Wilhelm IX. |