Hello! Das Geburtsland Vereinigtes Königreich: Welche berühmten Persönlichkeiten, bekannten Stars und Promis kamen im Vereinigten Königreich zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die größten Briten und Britinnen, die berühmten britischen Söhne und Töchter des Landes, wie etwa John Montagu, Victoria, Elizabeth II., Winston Churchill und Heinrich VIII..
Das Vereinigte Königreich, Britannia, the Land of Hope and Glory, ist eine parlamentarisch-konstitutionelle Monarchie. Hauptstadt ist London. Im Vereinigten Königreich leben ca. 66 Mio. Briten, Britinnen und Einwohner anderer Nationalitäten. Amtssprache ist Englisch. Das Vereinigte Königreich umfasst eine Fläche von rund 249.000 km² und ist damit etwa sechsmal so groß wie die Schweiz. Der höchste Berg im Vereinigten Königreich ist der Ben Nevis mit 1.343 Metern. Einziges Nachbarland ist die Republik Irland.
Britischer Nationalfeiertag ist der 11. Juli (Geburtstag der Königin).
– Geburtstagsgruß im Vereinigten Königreich»Happy Birthday!«
Eine informative und äußerst unterhaltsam geschriebene Hommage von Holger Ehling an unsere Verwandten jenseits des Kanals. Ein Streifzug durch die Geschichte Englands inklusive Schlangestehen, englischem Essen und selbstverständlich dem Königshaus. 232 Seiten. amazon.de
Der Historiker Michael Maurer beleuchtet in seinem Reclam-Standardwerk politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen und Bewegungen im Großbritannien der letzten Jahre und Jahrhunderte. 588 Seiten. amazon.de
Ein Buch über ein Land am Rande Europas, im Zentrum der Welt: Thomas Kielinger gibt einen lebhaften Überblick über die Geschichte der Insel, die sich einst ein Weltreich baute. Auf den Spuren von Alfred dem Großen, Wilhem dem Eroberer und Churchill. 288 Seiten. amazon.de
Wie war es, im „Goldenen Zeitalter“ Englands zu leben? In diesem Buch entschlüsselt Ian Mortimer auf unterhaltsame Art ein Land im Widerspruch zwischen Glanz und Grauen und zeigt uns den Geburtsort der modernen Welt. 496 Seiten. amazon.de
Bestsellerautor und Universitätsdozent James Hawes durchleuchtet in seinem Werk die englische Geschichte und findet überraschende Gründe für den Brexit. Er charakterisiert England als ein seit Jahrhunderten gespaltenes, zweigeteiltes Land. 400 Seiten. amazon.de
Interessante externe Webseiten mit Infos über den Staat Vereinigtes Königreich:
Diana Spencer wurde am 1. Juli 1961 in Sandringham, Norfolk in England geboren. Sie war eine britische Prinzessin und Medienidol des späten 20. Jahrhunderts, die von ihrer Traumhochzeit 1981 bis zur Scheidung 1996 die erste Ehefrau des britischen Thronfolgers Charles Mountbatten-Windsor war, Mutter der Prinzen William und Harry ist und mit ihrem Unfalltod zur „Königin der Herzen“ wurde.
Charles Mountbatten-Windsor wurde am 14. November 1948 in London geboren. Er ist der Prince of Wales, Duke of Cornwall und als ältester Sohn von Königin Elisabeth II. und Prinz Philip der erste Thronfolger des Vereinigten Königreiches.
Elton John wurde am 25. März 1947 in Pinner, London in England geboren. Er ist ein britischer Sänger, Komponist und Pianist, der mit Songs wie „Your Song“ (1970), „Candle in the Wind“ (1973/1997), „Sacrifice“ (1989) und „Can You Feel the Love Tonight“ (für „Der König der Löwen“ 1994) einer der (kommerziell) erfolgreichsten Popmusiker unserer Zeit ist.
Paul McCartney wurde am 18. Juni 1942 in Liverpool in England geboren. Er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten britischen Musiker und Komponisten (u. a. „Yesterday“ 1965, „Hey Jude“ 1968, „Maybe I'm Amazed“ 1970), u. a. Mitgründer, Sänger und Bassist der „Beatles“.
Stephen Hawking wurde am 8. Januar 1942 in Oxford in England geboren. Er war ein britischer Astrophysiker und Autor populärwissenschaftlicher Bücher (u. a. „A Brief History of Time“), der sich vor allem mit seinen Arbeiten zu Urknall, Schwarzen Löchern und Quantenphysik einen Namen gemacht hat und weltweit als Physikgenie im Rollstuhl gefeiert wude.
John Lennon wurde am 9. Oktober 1940 in Liverpool in England geboren. Er war ein britischer Musiker, Sänger und Gitarrist, der als Mitgründer der „Beatles“ Musikgeschichte schrieb und mit Songs wie „I Feel Fine“ (1964), „Strawberry Fields Forever“ (1967), „Instant Karma!“ (1970) und „Imagine“ (1971) als einer der erfolgreichsten Pop-Komponisten gilt.
Sean Connery wurde am 25. August 1930 in Edinburgh in Schottland geboren. Er war ein schottischer Schauspieler, der mit seiner Verkörperung des MI5-Agenten „James Bond“ (1962–1983) weltberühmt wurde und später in „Highlander“, „Der Name der Rose“ (1986), oscarprämiert in „Die Unbestechlichen“ (1987), als Vater von „Indiana Jones“ (1989) und in „The Rock“ (1996) zu sehen war.
Elizabeth II. wurde am 21. April 1926 in Mayfair, City of Westminster, London in England geboren. Sie ist die Königin des Vereinigten Königreichs, die seit ihrer Thronbesteigung im Jahr 1952 den Wandel vom Britisch Empire zum Commonwealth begleitete, in sieben Jahrzehnten ihrer Nation als beständiger Fels und Anker galt und seit 2015 die am längsten gediente Monarchin der britischen Geschichte ist.
Margaret Thatcher wurde am 13. Oktober 1925 in Grantham, Lincolnshire in England geboren. Sie war eine britische Politikerin und erste weibliche Premierministerin des Vereinigten Königreichs (1979–1990), die sich in ihrer langjährigen Amtszeit u. a. mit einschneidenden Wirtschafts- und Sozialreformen sowie ihrem Eingreifen im Falkland-Krieg den Spitznamen der „Eisernen Lady“ erwarb.
Alfred Hitchcock wurde am 13. August 1899 in Leytonstone, London in England geboren. Er war ein britischer Filmregisseur und Filmproduzent, der für das Genre Thriller wegweisende Klassiker wie „Rebecca“ (1940), „Bei Anruf Mord“ (1954), „Das Fenster zum Hof“ (1954), „Vertigo“ (1958), „Der unsichtbare Dritte“ (1959), „Psycho“ (1960) und „Die Vögel“ (1963) schuf.
Agatha Christie wurde am 15. September 1890 in Torquay, Devon in England geboren. Sie war eine britische Schriftstellerin, die mit vier Milliarden verkauften Exemplaren ihrer auch verfilmten Kriminalromane wie „Mord im Orient-Express“ (1934 mit „Hercule Poirot“) und „16 Uhr 50 ab Paddington“ (1957 mit „Miss Marple“) als erfolgreichste Buchautorin aller Zeiten und „Queen of Crime“ gilt.
Winston Churchill wurde am 30. November 1874 in Woodstock, Oxfordshire in England geboren. Er war der wohl bedeutendste britische Staatsmann und Politiker des 20. Jahrhunderts, der als Premierminister Großbritanniens (1940–1945, 1951–1955) die Anti-Hitler-Koalition schmiedete und für sein historisches Werk „Der Zweite Weltkrieg“ mit dem Nobelpreis für Literatur 1953 ausgezeichnet wurde.
Victoria wurde am 24. Mai 1819 in London geboren. Sie war die Königin des Vereinigten Königreichs (1837–1901) sowie Kaiserin von Indien, die mit ihrer 63-jährigen Regierungszeit dem Viktorianischen Zeitalter als Namensgeberin diente und mit ihren zahlreichen Nachkommen in nahezu allen Königshäusern als „Großmutter Europas“ gehandelt wird.
Charles Darwin wurde am 12. Februar 1809 in Shrewsbury in England geboren. Er war ein englischer Gelehrter und bedeutender Naturwissenschaftler, der auf seiner Südamerikareise an Bord der „Beagle“ (1831–1836) zahlreiche Pflanzen und Tiere entdeckte und Beobachtungen für die später von ihm entwickelte, revolutionäre Evolutionstheorie („The Origin of Species“ 1859) machte.
James Cook wurde nach dem gregorianischen Kalender am 7. November 1728 (am 27. Oktober 1728 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Marton, Middlesbrough in England geboren. Er war ein bedeutender britischer Seefahrer und Entdecker, der u. a. erstmals Neufundland kartographierte und als erster Europäer die Ostküste Australiens und Hawaii entdeckte.
Isaac Newton wurde nach dem gregorianischen Kalender am 4. Januar 1643 (am 25. Dezember 1642 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Woolsthorpe-by-Colsterworth, Lincolnshire in England geboren. Er war ein englischer Physiker, Mathematiker, Astronom, Alchemist, Philosoph, Verwaltungsbeamter, der u. a. sein Hauptwerk „Philosophiae Naturalis Principia Mathematica“ (1687) verfasste und die Gravitationskraft erforschte.
William Shakespeare wurde nach dem zu seiner Zeit verwendeten julianischen Kalender am 23. April 1564 in Stratford-upon-Avon in England geboren. Er war der wohl bedeutendste und berühmteste englische Dramatiker und Dichter, aus dessem Werk insbesondere Theaterstücke wie „Ein Sommernachtstraum“ (1595), „Romeo und Julia“ (1597), „König Lear“ (1607), „Hamlet“ (1602), „Othello“ (1622) und „Macbeth“ (1623) bis heute zu den Publikumslieblingen zählen.
Elisabeth I. wurde nach dem zu ihrer Zeit verwendeten julianischen Kalender am 7. September 1533 in Greenwich, London in England geboren. Sie war als Königin von England die mächtigste Herrscherin des 16. Jahrhunderts, die die später nach ihr als „Elisabethanisches Zeitalter“ (1558–1603) benannte Epoche prägte, die Anglikanische Kirche begründete und mit dem Sieg über die spanische Armada (1588) das Fundament für Englands Seemacht legte.
Heinrich VIII. wurde nach dem zu seiner Zeit verwendeten julianischen Kalender am 28. Juni 1491 in Greenwich, London in England geboren. Er war ein die englische Geschichte maßgeblich beeinflussender englischer König (1509–1547) aus dem Haus Tudor, der je zwei seiner sechs Ehen mit Scheidungen und Hinrichtungen beendete, sich u. a. infolgedessen vom Papst und der katholischen Kirche lossagte und selbst zum Kirchenoberhaupt ernannte.
Richard I. Löwenherz wurde nach dem zu seiner Zeit verwendeten julianischen Kalender am 8. September 1157 in Oxford in England geboren. Er war ein König von England (1189–1199), der bereits zu Lebzeiten als großer Militärführer angesehen und ein bedeutender Befehlsführer im Dritten Kreuzzug (1189–1192) war.
Aberdeen |
Ashford |
Bangor |
Belfast |
Berkhamsted |
Birmingham |
Blackpool |
Bradford |
Bristol |
Cambridge |
Cardiff |
Cheltenham |
Chesterfield |
Coventry |
Derry |
Doncaster |
Dunfermline |
Eastbourne |
Edinburgh |
Epsom |
Glasgow |
High Wycombe |
Ipswich |
Jedburgh |
Leeds |
Leicester |
Liverpool |
London |
Luton |
Manchester |
Newcastle upon Tyne |
Newport |
Norwich |
Oxford |
Paisley |
Plymouth |
1965 | Joanne K. Rowling |
---|---|
1947 | David Bowie |
1946 | Freddie Mercury |
1943 | George Harrison |
1943 | Mick Jagger |
1937 | Anthony Hopkins |
1932 | Elizabeth Taylor |
1892 | Margaret Rutherford |
---|---|
1892 | J. R. R. Tolkien |
1890 | Stan Laurel |
1881 | Alexander Fleming |
1875 | Edgar Wallace |
1847 | Alexander Graham Bell |
1812 | Charles Dickens |
1791 | Michael Faraday |
---|---|
1788 | Lord Byron |
1775 | Jane Austen |
1775 | William Turner |
1758 | Horatio Nelson |
1736 | James Watt |
1723 | Adam Smith |
1990 | Emma Watson |
---|---|
1988 | Adele |
1983 | Amy Winehouse |
1982 | Catherine |
1975 | Kate Winslet |
1935 | Julie Andrews |
1542 | Maria Stuart |
1983 | Amy Winehouse |
---|---|
1974 | Robbie Williams |
1963 | George Michael |
1951 | Phil Collins |
1951 | Sting |
1945 | Rod Stewart |
1940 | Ringo Starr |
1989 | Daniel Radcliffe |
---|---|
1968 | Daniel Craig |
1927 | Roger Moore |
1925 | Peter Sellers |
1922 | Christopher Lee |
1921 | Peter Ustinov |
1904 | Cary Grant |
1934 | Jane Goodall |
---|---|
1874 | Howard Carter |
1868 | Robert Falcon Scott |
1841 | Henry Morton Stanley |
1831 | James Clerk Maxwell |
1813 | David Livingstone |
1790 | George Everest |
1949 | Ken Follett |
---|---|
1908 | Ian Fleming |
1903 | George Orwell |
1882 | Virginia Woolf |
1866 | H. G. Wells |
1859 | Arthur Conan Doyle |
1660 | Daniel Defoe |
1982 | Catherine |
---|---|
1982 | William |
1981 | Meghan |
1921 | Philip |
1599 | Oliver Cromwell |
1542 | Maria Stuart |
1540 | Francis Drake |
1955 | Tim Berners-Lee |
---|---|
1912 | Alan Turing |
1892 | John Alcock |
1863 | Henry Royce |
1840 | John Boyd Dunlop |
1815 | Ada Lovelace |
1781 | George Stephenson |
1985 | Lewis Hamilton |
---|---|
1985 | Wayne Rooney |
1975 | David Beckham |
1975 | Ronnie O’Sullivan |
1971 | David Coulthard |
1960 | Phil Taylor |
1684 | James Figg |
1888 | Thomas Edward Lawrence |
---|---|
1857 | Robert Baden-Powell |
1854 | Thomas Stevens |
1850 | Edward John Smith |
1819 | Allan Pinkerton |
1795 | Rowland Hill |
1764 | Fletcher Christian |
1933 | Oliver Sacks |
---|---|
1916 | Francis Crick |
1889 | Edgar Adrian |
1833 | Joseph Mortimer Granville |
1755 | James Parkinson |
1749 | Edward Jenner |
1578 | William Harvey |
1967 | Jonathan Ive |
---|---|
1941 | Vivienne Westwood |
1935 | Norman Foster |
1934 | Mary Quant |
1898 | Henry Moore |
1835 | Thomas Burberry |
1739 | John Spilsbury |
1942 | Anita Roddick |
---|---|
1930 | Bernie Ecclestone |
1883 | John Maynard Keynes |
1808 | Thomas Cook |
1771 | Robert Owen |
1730 | Josiah Wedgwood |
1671 | John Law |