Sir Jonathan Paul Ive ist ein vielfach ausgezeichneter britischer Designer und einer der führenden kreativen Köpfe der Firma „Apple“, für die er u. a. die Produkte „iMac“, „iPod“, „iPhone“ und „iPad“ entwarf. Er wurde am 27. Februar 1967 in Chingford, London in England geboren. In diesem Jahr feiert Ive seinen 54. Geburtstag.
Geburtsdatum | Montag, 27. Februar 1967 |
---|---|
Geburtsort | Chingford, London, England |
Alter | 53 Jahre (und 329 Tage) |
Sternzeichen | Fische |
Jonathan Ive wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1967 in der Zeit des Kalten Krieges als Kind der Generation X zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Altersklasse sind Joanne K. Rowling (1965) und Daniel Craig (1968). Seine ersten Lebensjahre verbringt Ive Ende der 1960er. Seine Kindheit und Jugend erlebt er in den 1970ern und 1980ern.
Jonathan Ive wurde im selben Jahr geboren wie Alejandro Aravena und Aheda Zanetti.
In welchem Jahr wurde Jonathan Ive geboren? Ive wurde vor 54 Jahren in den 1960er-Jahren im Jahr 1967 geboren.
Wie alt ist Jonathan Ive? Jonathan Ive ist 53 Jahre alt und wird in diesem Jahr 54. Er kam vor genau 19.687 Tagen zur Welt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag sind es noch 37 Tage.
Wann hat Ive Geburtstag? Jonathan Ive hat im Winter am 27. Februar Geburtstag. Er wurde an einem Montag geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Samstag.
In welchem Sternzeichen wurde Ive geboren? Jonathan Ive wurde im westlichen Tierkreiszeichen Fische geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Schafes (Element Feuer) zur Welt.
Wo wurde Jonathan Ive geboren? Ive wurde in Westeuropa auf den Britischen Inseln geboren. Er kam in Chingford, London in England zur Welt. Der Geburtsort liegt nahe des Nullmeridians.
54. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 27. Februar 2021.60. JubiläumJubiläen im Jahr 2027 ›
des Geburtstages in sechs Jahren am 27. Februar 2027.Externe Recherchequellen, um mehr über Jonathan Ive zu erfahren:
Das Ranking von Jonathan Ive auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.