Yassas! Das Geburtsland Griechenland: Welche berühmten Persönlichkeiten, bekannten Stars und Promis kamen in Griechenland zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die größten Griechen und Griechinnen, die berühmten griechischen Söhne und Töchter des Landes, wie etwa Nana Mouskouri, die in Chania auf Kreta geboren wurde, Vicky Leandros, Plutarch, Mikis Theodorakis und Vangelis.
Griechenland, Hellas, ist ein Staat in Europa. Hauptstadt ist Athen. In Griechenland leben ca. 11 Mio. Griechen, Griechinnen und Einwohner anderer Nationalitäten. Amtssprache ist Griechisch. Griechenland umfasst eine Fläche von rund 132.000 km² und ist damit etwa dreimal so groß wie die Niederlande. Der höchste Berg in Griechenland ist der Olymp mit 2.917 Metern. Nachbarländer sind die Türkei, Bulgarien, Albanien und Mazedonien.
Griechischer Nationalfeiertag ist der 25. März (Ausbruch der Griechischen Revolution und Tag der Unabhängigkeitserklärung vom Osmanischen Reich im Jahr 1821).
– Geburtstagsgruß in Griechenland»Chronia polla!«
Ein differenziertes Länderporträt, das sich wohltuend von den allseits gepflegten Klischees abhebt. Eberhard Rondholz schreibt vom Moloch Athen und seinen liebenswerten Seiten, vom Alltag der Neugriechen und ihrem Verhältnis zu den antiken Vorfahren. 208 Seiten. amazon.de
Von der Staatsgründung bis heute: Das Buch von Ioannis Zelepos bietet einen kompakten und fundierten Überblick über die bewegte Entwicklung des Landes von der osmanischen Zeit bis in die Gegenwart. 240 Seiten. amazon.de
Interessante externe Webseiten mit Infos über den Staat Griechenland:
Vicky Leandros wurde am 23. August 1952 in Paleokastritsa auf Korfu in Griechenland geboren. Sie ist eine griechische Sängerin, die international über 50 Millionen Tonträger verkauft hat (u. a. „Après toi“ 1972, „Theo, wir fahr’n nach Lodz“ 1974, „Ich liebe das Leben“ 1975).
Vangelis wurde am 29. März 1943 in Agria bei Volos in Griechenland geboren. Er war ein griechischer Komponist und Pionier der elektronischen Musik, dem mit seiner oscarprämierten Filmmusik zu „Die Stunde des Siegers – Chariots of Fire“ (1981) der Durchbruch gelang und der mit weiteren Filmmusiken wie „Blade Runner“ (1982) und „1492 – Conquest of Paradise“ (1992) weltberühmt wurde.
Nana Mouskouri wurde am 13. Oktober 1934 in Chania auf Kreta in Griechenland geboren. Sie ist eine griechische und mit 250 Millionen verkauften Tonträgern eine der international erfolgreichsten Sängerinnen, die seit Ende der 1950er-Jahre weit über 1000 Titel in zahlreichen Sprachen veröffentlichte (u. a. „Weiße Rosen aus Athen“ 1961).
Mikis Theodorakis wurde am 29. Juli 1925 in Chios in Griechenland geboren. Er war ein als Volksheld gefeierter griechischer Komponist, Schriftsteller, Politiker und Widerstandskämpfer, der seine Landsleute als „Stimme Griechenlands“ musikalisch durch Jahrzehnte begleitete und mit seiner Filmmusik zu „Alexis Sorbas“ (1964) weltberühmt wurde.
Odysseas Elytis wurde am 2. November 1911 in Iraklio auf Kreta in Griechenland geboren. Er war ein griechischer Dichter, der „für seine Poesie, die […] mit sinnlicher Kraft und intellektueller Klarsicht den Kampf eines modernen Menschen für die Freiheit gestaltet“ mit dem Nobelpreis für Literatur 1979 ausgezeichnet wurde.
Nikos Kazantzakis wurde nach dem gregorianischen Kalender am 2. März 1883 (am 18. Februar 1883 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Iraklio, Kreta im Osmanischen Reich (heute Griechenland) geboren. Er war ein griechischer Schriftsteller, dessen bekannteste Romane „Alexis Sorbas“ (1946, verfilmt 1964) und „Die letzte Versuchung“ (1951, verfilmt 1988) sind.
El Greco wurde nach dem zu seiner Zeit verwendeten julianischen Kalender 1541 in Candia (heute Iraklio) auf Kreta in der Republik Venedig (heute Griechenland) geboren. Er war ein bedeutender Maler, Bildhauer und Architekt der Spanischen Renaissance und des Manierismus, der überwiegend religiöse Motive schuf und vor allem von Künstlern des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt wurde.
Plutarch wurde nach dem zu seiner Zeit verwendeten julianischen Kalender 45 in Chaironeia (Chaeronea), Böotien im Römischen Reich (heute Griechenland) geboren. Er war ein griechischer Schriftsteller und Biograph, der als bedeutendster Vertreter der philosophischen Strömung des „Mittelplatonismus“ gilt und zu dessen bedeutendsten Schriften die „Parallelbiographien“ und die „Moralia“ zählen.
Demis Roussos wurde am 15. Juni 1946 in Alexandria in Ägypten geboren. Er war ein populärer griechischer Sänger, der mit Vangelis die Rockgruppe „Aphrodite's Child“ (1968–1972, „Rain And Tears“) gründete und anschließend in Deutschland in den 1970ern Erfolge mit Charthits wie „Goodbye My Love Goodbye“ (1973) und „Schönes Mädchen aus Arcadia“ (1973) feierte.
Aristoteles Onassis wurde am 15. Januar 1906 in Smyrna (heute Izmir) im Osmanischen Reich (heute Türkei) geboren. Er war ein berühmter griechischer Geschäftsmann und Reeder, der sich u. a. mit Öltankern zum reichsten Mann seines Landes aufschwang, in den 1950ern und 1960ern zum exklusiven Club der High Society zählte und u. a. mit seiner kurzzeitigen Ehe mit Jacqueline Kennedy Onassis für Schlagzeilen sorgte.
Nikolaus von Myra wurde nach dem zu seiner Zeit verwendeten julianischen Kalender am 15. März 270 in Patara, Lykien im Römischen Reich (heute Türkei) geboren. Er war ein als Heiliger verehrter griechischer Bischof von Myra, der zahlreichen Legenden nach u. a. sein Erbe unter den Armen seiner Heimatstadt verteilte und Schiffbrüchige rettete.
Galenos von Pergamon wurde nach dem zu seiner Zeit verwendeten julianischen Kalender 129 in Pergamon, Kleinasien im Römischen Reich (heute Türkei) geboren. Er war einer der bedeutendsten Ärzte des späten Altertums und Philosoph, der mit seiner Zusammenfassung des Wissens der antiken Heilkunst und seinen Untersuchungen das medizinische Denken über Jahrhunderte bis zur Renaissance nachhaltig bestimmte.
Claudius Ptolemäus wurde nach dem zu seiner Zeit verwendeten julianischen Kalender 100 in Ptolemais Hermeiou im Römischen Reich (heute Ägypten) geboren. Er war ein griechischer Mathematiker, Astronom, Astrologe und Geograf, der im „Almagest“ das Wissen seiner Zeit niederschrieb und mit dem nach ihm als „ptolemäisches Weltbild“ bezeichneten geozentrischen Blick auf die Erde als Zentrum des Weltalls die Wissenschaft über 1400 Jahre bis ins Mittelalter prägte.
Apollodor von Damaskus wurde nach dem zu seiner Zeit verwendeten julianischen Kalender 65 in Damaskus, Syria im Römischen Reich (heute Syrien) geboren. Er war ein bedeutender griechischer Architekt der römischen Kaiserzeit, der als Hofarchitekt für Kaiser Trajan u. a. die 1 km lange und für ein Jahrtausend längste Brücke der Welt über die Donau („Trajansbrücke“ 102–105) sowie die Trajansthermen und das Trajansforum mit der ersten Siegessäule errichtete.
Sofia wurde am 2. November 1938 in Athen in Griechenland geboren. Sie ist als Ehefrau von Juan Carlos die Königin von Spanien (seit 1975) und Prinzessin von Griechenland und Dänemark.
Philip wurde nach dem gregorianischen Kalender am 10. Juni 1921 (am 28. Mai 1921 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) auf Schloss Mon Repos, Korfu in Griechenland geboren. Er war ein britischer Adliger mit deutschen Wurzeln, der als Ehemann von Queen Elisabeth II. seit 1952 der Prinzgemahl des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland war und bei seinen zahllosen repräsentativen Auftritten oft mit seinem schwarzen Humor für Schlagzeilen zu sorgen wusste.