Fernando Alonso feiert am 29. Juli 2021 seinen 40. Geburtstag. Er ist ein spanischer Rennfahrer, der mit Renault zweifacher sowie erster Weltmeister seines Landes in der Formel 1 (2005 und 2006) wurde, in der Rennserie zudem für Minardi, Ferrari sowie zuletzt McLaren (2015–2018) an den Start ging und 2018 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann. Neben Alonso haben am 29. Juli u. a. Benito Mussolini (1883–1945) und Michael Holm (1943) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 29. Juli: Der 29. Juli ist der 210. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Donnerstag. Es sind noch 185 Tage bis zum 29.07.2021. Wer hat am 29. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 29. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Löwe geboren.
Geburtstagskinder vom 29. Juli sind imNamenstage
Am 29. Juli haben u. a. Flora, Ladislaus, Marta, Martha und Olaf Namenstag.HochzeitenDiana Spencer und Charles Mountbatten-Windsor das Ja-Wort und 2000 trauten sich Brad Pitt und Jennifer Aniston.
Am 29. Juli im Jahr 1981 gaben sich– Bauernregel zum 29. Juli»Olaf, Beate, Lucilla, Ladislaus verbrennen dem Bauern Scheun’ und Haus.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Fernando Alonso Díaz ist ein spanischer Rennfahrer, der mit Renault zweifacher sowie erster Weltmeister seines Landes in der Formel 1 (2005 und 2006) wurde, in der Rennserie zudem für Minardi, Ferrari sowie zuletzt McLaren (2015–2018) an den Start ging und 2018 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann. Geboren wurde er am 29. Juli 1981 in Oviedo in Spanien. Alonso feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag.
Ulrich Tukur ist ein populärer deutscher Theater- („Schauspieler des Jahres“ 1986, Leiter der Hamburger Kammerspiele 1995–2003) und Film-Schauspieler (u. a. „Die weiße Rose“ 1982, „Das Leben der Anderen“ 2006) sowie Musiker. Geboren wurde er am 29. Juli 1957 in Viernheim. Tukur feiert in diesem Jahr seinen 64. Geburtstag.
Lothar Bernhard Walter ist ein deutscher Schlagersänger und Musiker, der 1969 mit seiner deutschen Coverversion des Liedes „Mendocino“ bekannt wurde und seinen größten Hit mit „Tränen lügen nicht“ (1974) hatte. Geboren wurde er am 29. Juli 1943 in Stettin in Deutschland (heute Polen). Holm feiert in diesem Jahr seinen 78. Geburtstag.
Klaus Töpfer ist ein deutscher CDU-Politiker, der Bundesumweltminister (1987–1994), Bundesbauminister (1994–1998) und Vorsitzender des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP, 1998–2006) war. Er wurde am 29. Juli 1938 in Waldenburg (heute Wałbrzych) in Deutschland (heute Polen) geboren. In diesem Jahr feiert Töpfer seinen 83. Geburtstag.
Peter Schreier war ein deutscher Opernsänger, der als bekanntester Tenor der DDR internationales Aushängeschild Ostdeutschlands war, über 40 Jahre an der Berliner Staatsoper sang, mit populären Platten wie „Peter Schreier singt Weihnachtslieder“ große Erfolge landete und sich auch als Dirigent einen Namen machte. Geboren wurde er am 29. Juli 1935 in Meißen und starb am 25. Dezember 2019 mit 84 Jahren in Dresden. Dieses Jahr hätte er seinen 86. Geburtstag gefeiert.
Otti Pfeiffer war eine deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin (u. a. „Nelly wartet auf den Frieden“ 1984, „Leselöwen Lachgeschichten“ 1990). Geboren wurde sie am 29. Juli 1931 in Wesel und starb am 9. August 2001 mit 70 Jahren in Herdecke. Dieses Jahr hätte sie ihren 90. Geburtstag gefeiert.
Mikis Theodorakis ist ein populärer griechischer Komponist, Schriftsteller und Politiker, dessen international bekanntestes Werk die Filmmusik zu „Alexis Sorbas“ (1964) ist. Geboren wurde er am 29. Juli 1925 in Chios in Griechenland. Theodorakis feiert in diesem Jahr seinen 96. Geburtstag.
Dag Hjalmar Agne Carl Hammarskjöld war ein schwedischer Politiker, zweiter Generalsekretär der Vereinten Nationen (1953–1961) und Träger des Friedensnobelpreises 1961. Geboren wurde er am 29. Juli 1905 in Jönköping in Schweden und verstarb am 18. September 1961 mit 56 Jahren in Ndola in Sambia. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 116. Mal.
Ernst Rudolf Johannes Reuter war ein deutscher Politiker und regierender Bürgermeister von West-Berlin (1948–1953) während der Blockade. Geboren wurde er am 29. Juli 1889 in Apenrade in Nordschleswig (heute Dänemark) und verstarb am 29. September 1953 im Alter von 64 Jahren in Berlin. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 132. Mal.
Benito Amilcare Andrea Mussolini war ein italienischer Politiker, Gründer der National-Faschistischen Partei (1921) und als selbsternannter „Führer des Faschismus“ („Duce del Fascismo“) Diktator des Königreiches Italien (1922–1943) sowie der Italienischen Sozialrepublik (1934–1945). Geboren wurde er am 29. Juli 1883 in Dovia in Italien und starb am 28. April 1945 mit 61 Jahren in Giulino di Mezzegra. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 138. Mal.
Vor zwanzig Jahren im Jahr 2001 starb Wau Holland, geboren am 20. Dezember 1951. Er war ein deutscher Journalist, ein Gründer und bekanntes Mitglied des „Chaos Computer Club“ (1981) und Mitgründer des Hackermagazins „Die Datenschleuder“ (1984). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 29. Juli gestorben sind:
2000 | René Favaloro |
---|---|
1994 | Dorothy Crowfoot Hodgkin |
1990 | Bruno Kreisky |
1983 | Luis Buñuel |
1983 | David Niven |
1979 | Herbert Marcuse |
1974 | Erich Kästner |
---|---|
1890 | Vincent van Gogh |
1866 | Barbe-Nicole Clicquot |
1856 | Robert Schumann |
1507 | Martin Behaim |
1099 | Urban II. |