Michael Holm feierte am 29. Juli 2023 seinen 80. Geburtstag. Er ist ein deutscher Schlagersänger und Musiker, der 1969 mit seiner deutschen Coverversion des Liedes „Mendocino“ bekannt wurde und seinen größten Hit mit „Tränen lügen nicht“ (1974) hatte. Neben Holm haben am 29. Juli u. a. Benito Mussolini (1883–1945) und Fernando Alonso (1981) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 29. Juli: Der 29. Juli ist der 210. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Samstag. Der 29.07.2023 war vor 68 Tagen. Wer hat am 29. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 29. Juli geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Löwe geboren.
Geburtstagskinder vom 29. Juli sind imNamenstage
Am 29. Juli haben u. a. Flora, Ladislaus, Marta, Martha und Olaf Namenstag.HochzeitenDiana Spencer und Charles III. das Ja-Wort und 2000 trauten sich Brad Pitt und Jennifer Aniston.
Am 29. Juli im Jahr 1981 gaben sich– Bauernregel zum 29. Juli»Olaf, Beate, Lucilla, Ladislaus verbrennen dem Bauern Scheun’ und Haus.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Fernando Alonso Díaz ist ein spanischer Rennfahrer, der mit Renault zweifacher sowie erster Weltmeister seines Landes in der Formel 1 (2005 und 2006) wurde, in der Rennserie zudem für Minardi, Ferrari sowie zuletzt McLaren (2015–2018) an den Start ging und 2018 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann. Geboren wurde er am 29. Juli 1981 in Oviedo in Spanien. Alonso feierte in diesem Jahr seinen 42. Geburtstag.
Ulrich Tukur ist ein populärer deutscher Theater- („Schauspieler des Jahres“ 1986, Leiter der Hamburger Kammerspiele 1995–2003) und Film-Schauspieler (u. a. „Die weiße Rose“ 1982, „Das Leben der Anderen“ 2006) sowie Musiker. Geboren wurde er am 29. Juli 1957 in Viernheim. Tukur feierte in diesem Jahr seinen 66. Geburtstag.
Lothar Bernhard Walter ist ein deutscher Schlagersänger und Musiker, der 1969 mit seiner deutschen Coverversion des Liedes „Mendocino“ bekannt wurde und seinen größten Hit mit „Tränen lügen nicht“ (1974) hatte. Geboren wurde er am 29. Juli 1943 in Stettin in Deutschland (heute Polen). Holm feierte in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag.
Klaus Töpfer ist ein deutscher CDU-Politiker, der Bundesumweltminister (1987–1994), Bundesbauminister (1994–1998) und Vorsitzender des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP, 1998–2006) war. Er wurde am 29. Juli 1938 in Waldenburg (heute Wałbrzych) in Deutschland (heute Polen) geboren. In diesem Jahr feierte Töpfer seinen 85. Geburtstag.
Mikis Theodorakis war ein als Volksheld gefeierter griechischer Komponist, Schriftsteller, Politiker und Widerstandskämpfer, der seine Landsleute als „Stimme Griechenlands“ musikalisch durch Jahrzehnte begleitete und mit seiner Filmmusik zu „Alexis Sorbas“ (1964) weltberühmt wurde. Geboren wurde er am 29. Juli 1925 in Chios in Griechenland und verstarb am 2. September 2021 mit 96 Jahren in Athen. Dieses Jahr wäre er 98 Jahre alt geworden.
Dag Hjalmar Agne Carl Hammarskjöld war ein schwedischer Politiker, zweiter Generalsekretär der Vereinten Nationen (1953–1961) und Träger des Friedensnobelpreises 1961. Geboren wurde er am 29. Juli 1905 in Jönköping in Schweden und verstarb am 18. September 1961 mit 56 Jahren in Ndola in Sambia. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 118. Mal.
Isidor Isaac Rabi war ein US-amerikanischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1944 „für die von ihm zur Aufzeichnung der magnetischen Eigenschaften von Atomkernen entdeckte Resonanzmethode“. Er wurde am 29. Juli 1898 in Rymanów, Galizien in Österreich-Ungarn geboren und verstarb mit 89 Jahren am 11. Januar 1988 in New York City. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 125. Mal.
Ernst Rudolf Johannes Reuter war ein deutscher Politiker und regierender Bürgermeister von West-Berlin (1948–1953) während der Blockade. Geboren wurde er am 29. Juli 1889 in Apenrade in Nordschleswig (heute Dänemark) und verstarb am 29. September 1953 im Alter von 64 Jahren in Berlin. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 134. Mal.
Benito Amilcare Andrea Mussolini war ein italienischer Politiker, Gründer der National-Faschistischen Partei (1921) und als selbsternannter „Führer des Faschismus“ („Duce del Fascismo“) Diktator des Königreiches Italien (1922–1943) sowie der Italienischen Sozialrepublik (1934–1945). Geboren wurde er am 29. Juli 1883 in Dovia in Italien und starb am 28. April 1945 mit 61 Jahren in Giulino di Mezzegra. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 140. Mal.
Carl Eduard Ferdinand Blechen war ein deutscher Maler der Romantik, der mit seinen für ihre Lichteffekte berühmten Werke wie dem „Bau der Teufelsbrücke“ (um 1830) zu den bedeutendsten deutschen Landschaftsmalern des 19. Jahrhunderts neben Caspar David Friedrich gezählt wird. Er wurde am 29. Juli 1798 in Cottbus im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 41 Jahren am 23. Juli 1840 in Berlin. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 225. Mal.
Vor 110 Jahren im Jahr 1913 starb Tobias Asser, geboren am 28. April 1838. Er war ein niederländischer Jurist und Diplomat, der sich für eine internationale Harmonisierung des Rechts einsetzte und für seine führende Rolle bei den Haager Friedenskonferenzen (1899) sowie der Errichtung des Ständigen Schiedsgerichtshofes 1911 zusammen mit Alfred Fried den Friedensnobelpreis erhielt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 29. Juli gestorben sind:
2001 | Wau Holland |
---|---|
1998 | Jerome Robbins |
1990 | Bruno Kreisky |
1983 | David Niven |
1983 | Luis Buñuel |
1979 | Herbert Marcuse |
1974 | Erich Kästner |
---|---|
1890 | Vincent van Gogh |
1866 | Barbe-Nicole Clicquot |
1856 | Robert Schumann |
1507 | Martin Behaim |
1099 | Urban II. |