Am 12. Juli 2025 feiert Malala Yousafzai ihren 28. Geburtstag. Yousafzai ist eine pakistanische Menschenrechtsaktivistin, die sich international beachtet bereits als Schülerin gegen die Unterdrückung und für das Recht von Kindern auf Bildung in ihrer Heimat einsetzte, 2012 bei einem Attentat der Taliban schwer verletzt wurde und 2014 den Friedensnobelpreis erhielt. Zudem haben am 12. Juli u. a. Bill Cosby (1937) und Götz Alsmann (1957) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 12. Juli: Der 12. Juli ist der 193. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Samstag. Es sind noch 102 Tage bis zum 12.07.2025. Wer hat am 12. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 12. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Krebs geboren worden.
Geburtstagskinder vom 12. Juli sind imNamenstage
Am 12. Juli haben u. a. Eleonore, Felix, Henriette und Siegbert Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Malala Yousafzai ist eine pakistanische Menschenrechtsaktivistin, die sich international beachtet bereits als Schülerin gegen die Unterdrückung und für das Recht von Kindern auf Bildung in ihrer Heimat einsetzte, 2012 bei einem Attentat der Taliban schwer verletzt wurde und 2014 den Friedensnobelpreis erhielt. Sie wurde am 12. Juli 1997 in Mingora in Pakistan geboren. In diesem Jahr feiert Yousafzai ihren 28. Geburtstag.
Götz Alsmann ist ein für seine Haartolle bekannter deutscher Musiker und Sänger, Entertainer und TV-Moderator, der seit 1988 mit der „Götz Alsmann Band“ durch Deutschland tourt und viele Jahre mit Christine Westermann die u. a. mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete TV-Sendung „Zimmer frei!“ (1996–2016) präsentierte. Er wurde am 12. Juli 1957 in Münster geboren. In diesem Jahr feiert Alsmann seinen 68. Geburtstag.
William Henry Cosby ist ein populärer US-amerikanischer Comedian, Schauspieler und Buchautor, der vor allem durch seine das Genre prägenden Sitcoms (u. a. „The Bill Cosby Show“ 1969–1971, „The Cosby Show“ 1984–1992) bekannt wurde. Er wurde am 12. Juli 1937 in Philadelphia, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Cosby seinen 88. Geburtstag.
Satoshi Ōmura ist ein japanischer Biochemiker, der zusammen mit William C. Campbell das Anti-Parasiten-Medikament „Avermectin“ entwickelte und „für ihre Entdeckungen über eine neuartige Therapie gegen Infektionen mit Fadenwürmern“ mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (2015) ausgezeichnet wurde. Er wurde am 12. Juli 1935 in Yamanashi (Präfektur) in Japan geboren. In diesem Jahr feiert Ōmura seinen 90. Geburtstag.
Hans Tilkowski war ein deutscher Fußballtorwart, der u. a. für „Westfalia Herne“ (1955–1962), „Borussia Dortmund“ (1963–1967) und die Nationalmannschaft (1957–1967) spielte, bei der Weltmeisterschaft 1966 für Deutschland im Tor stand und im Finale gegen England das legendäre „Wembley-Tor“ hinnehmen musste. Er wurde am 12. Juli 1935 in Dortmund-Husen geboren und verstarb mit 84 Jahren am 5. Januar 2020. Dieses Jahr hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert.
Ruth Drexel war eine deutsche Schauspielerin, die ihre Laufbahn in den 1950ern am Theater begann, später auch als Theaterintendantin und Regisseurin arbeitete, als TV-Mutter von Ottfried Fischer in „Der Bulle von Tölz“ große Popularität erlangte und zu den beliebtesten bayerischen Volksschauspielerinnen zählte. Geboren wurde sie am 12. Juli 1930 in Vilshofen an der Donau und starb am 26. Februar 2009 mit 78 Jahren in Feldkirchen bei München. In diesem Jahr wäre sie 95 Jahre alt geworden.
Neftalí Ricardo Reyes Basoalto war ein politisch aktiver chilenischer Dichter und Schriftsteller, der „für eine Poesie, die mit der Wirkung einer Naturkraft Schicksal und Träume eines Kontinents lebendig macht“, 1971 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 12. Juli 1904 in Parral in Chile und verstarb am 23. September 1973 mit 69 Jahren in Santiago de Chile. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 121. Mal.
Amedeo Modigliani war ein berühmter italienischer Zeichner, Maler und Bildhauer, der in seinen Werken ganz überwiegend Menschen zu seinem Motiv machte und vor allem für seine häufig abstrakten Porträtzeichnungen sowie seine sinnlichen Aktgemälde wie „Nu Couché“ (1917–1918) bekannt ist. Geboren wurde er am 12. Juli 1884 in Livorno in Italien und verstarb am 24. Januar 1920 mit 35 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 141. Mal.
Stefan Anton George war ein deutscher Lyriker (u. a. Herausgeber der „Blätter für die Kunst“ 1892–1919, Gedichtband „Das Jahr der Seele“ 1897, „Der siebente Ring“ 1907, „Der Stern des Bundes“ 1914), der um die Jahrhundertwende eine nach ihm als „George-Kreis“ benannte Gruppe junger Lyriker versammelte. Geboren wurde er am 12. Juli 1868 in Büdesheim (heute zu Bingen am Rhein) und starb am 4. Dezember 1933 mit 65 Jahren in Minusio in der Schweiz. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 157. Mal.
Henry David Thoreau war ein einflussreicher US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller, der „Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat“ (1849) und in „Walden. Oder das Leben in den Wäldern“ (1854) über die Erfahrungen seines von der Gesellschaft abgeschiedenen Lebens schrieb. Er wurde am 12. Juli 1817 in Concord, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 44 Jahren am 6. Mai 1862 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 208. Mal.
Vor neunzig Jahren im Jahr 1935 starb Alfred Dreyfus, geboren am 9. Oktober 1859. Er war ein französischer Offizier jüdischen Glaubens, der 1894 in der nach ihm benannten „Dreyfus-Affäre“ mit gefälschten Beweisen des Landesverrates bezichtigt und Opfer des größten Justizskandals der französischen Geschichte wurde, der das Land bis zu seiner Rehabilitierung 1899 spaltete. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 12. Juli gestorben sind:
2024 | Tonke Dragt |
---|---|
2023 | Heide Simonis |
2016 | Miriam Pielhau |
2010 | Günter Behnisch |
1931 | Nathan Söderblom |
1926 | Gertrude Bell |