Joanne K. Rowling feiert am 31. Juli 2025 ihren 60. Geburtstag. Rowling ist eine britische Schriftstellerin der Fantasy-Romane um „Harry Potter“ (1997–2007), die in über 67 Sprachen übersetzt und über 400 Millionen Mal verkauft sowie erfolgreich verfilmt wurden (2001–2011). Außerdem jähren sich am 31. Juli die Geburtstage von Louis de Funès (1914–1983) und Milton Friedman (1912–2006).
Das Kalenderblatt zum 31. Juli: Der 31. Juli ist der 212. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Donnerstag. Es sind noch 121 Tage bis zum 31.07.2025. Wer hat am 31. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 31. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Löwe geboren.
Geburtstagskinder vom 31. Juli wurden imNamenstage
Am 31. Juli haben u. a. Herrmann, Ignatius und Joseph Namenstag.– Bauernregel zum 31. Juli»So wie Ignaz stellt sich ein, wird der nächste Januar sein.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Joanne Rowling ist eine britische Schriftstellerin der Fantasy-Romane um „Harry Potter“ (1997–2007), die in über 67 Sprachen übersetzt und über 400 Millionen Mal verkauft sowie erfolgreich verfilmt wurden (2001–2011). Geboren wurde sie am 31. Juli 1965 in Yate, South Gloucestershire in England. Rowling feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag.
Norman Quentin Cook, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein britischer DJ, Musiker und ein Pionier elektronischer Musik in den 1990er-Jahren (u. a. „Right Here Right Now“ 1999). Geboren wurde er am 31. Juli 1963 in Bromley, Kent, London in England. Fatboy Slim feiert in diesem Jahr seinen 62. Geburtstag.
Wesley Snipes ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent, der Anfang der 1990er mit Filmen wie „Jungle Fever“ (1991) und „Weiße Jungs bringen’s nicht“ (1992) bekannt wurde und mit der Actionfilm-Triologie „Blade“ (1998/2002/2004) seine größten Kinoerfolge feiern konnte. Er wurde am 31. Juli 1962 in Orlando, Florida in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Snipes seinen 63. Geburtstag.
Gustav Peter Wöhler ist ein deutscher Schauspieler (u. a. Krimireihe „SK Kölsch“ 1999–2006, „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“ 2006, Theaterstück „Der kleine König Dezember“ 2012) und Sänger. Er wurde am 31. Juli 1956 in Bielefeld geboren. In diesem Jahr feiert Wöhler seinen 69. Geburtstag.
Roland Kent LaVoie, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Sänger und Musiker, der Anfang der 1970er mit „Me and You and a Dog Named Boo“ (1971) und „I’d Love You to Want Me“ (1972) seine größten Charterfolge hatte. Geboren wurde er am 31. Juli 1943 in Tallahassee, Florida in den Vereinigten Staaten. Lobo feiert in diesem Jahr seinen 82. Geburtstag.
Cornelis Johannes Jacobus Maria Nooteboom ist ein niederländischer Schriftsteller (u. a. „Philip und die anderen“ 1955, „Rituale“ 1980, „Die folgende Geschichte“ 1991) und Journalist. Geboren wurde er am 31. Juli 1933 in Den Haag in den Niederlanden. Nooteboom feiert in diesem Jahr seinen 92. Geburtstag.
Theodore Crawford Cassidy war ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem in seiner Rolle als Butler „Lurch“ in der Fernsehserie „The Addams Family“ (1964–1966) bekannt wurde. Er wurde am 31. Juli 1932 in Pittsburgh, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 46 Jahren am 16. Januar 1979 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 93 Jahre alt geworden.
Oleg Konstantinowitsch Popow war ein russischer Clown, Pantomime und weltbekannter Zirkuskünstler, der über 60 Jahre als Hauptclown des Russischen Staatszirkus aufttrat, seine Zuschauer in der Manege in der Figur des „Iwanuschka“ liebevoll an der Nase herumführte und mit seiner Poesie verzauberte. Er wurde am 31. Juli 1930 in Moskau geboren und verstarb mit 86 Jahren am 2. November 2016 in Rostow am Don in Russland. In diesem Jahr wäre er 95 Jahre alt geworden.
Stephanie Louise Kwolek war eine US-amerikanische Chemikerin, die die sehr robuste polymere Kunstfaser „Kevlar“ (1964, eingesetzt u. a. in Schutzwesten) entwickelte. Geboren wurde sie am 31. Juli 1923 in New Kensington, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten und starb am 18. Juni 2014 mit 90 Jahren in Wilmington, Delaware. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 102. Mal.
Peter James Henry Solomon Benenson war ein britischer Rechtsanwalt und Politiker sowie Gründer der nichtstaatlichen Menschenrechtsorganisation „Amnesty International“ (1961). Geboren wurde er am 31. Juli 1921 in London und starb am 25. Februar 2005 im Alter von 83 Jahren in Oxford. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 104. Mal.
Louis Germain David de Funès de Galarza war ein populärer französischer Schauspieler und Komiker, der in Filmen wie „Der Gendarm von Saint Tropez“ (1964), „Scharfe Sachen für Monsieur“ (1965) und „Drei Bruchpiloten in Paris“ (1966) insbesondere die Rolle des Cholerikers spielte. Er wurde am 31. Juli 1914 in Courbevoie in Frankreich geboren und verstarb mit 68 Jahren am 27. Januar 1983 in Nantes. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 111. Mal.
Milton Friedman war ein einflussreicher marktliberaler US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler des 20. Jahrhunderts, der „für seinen Beitrag zur Verbrauchsanalyse, zur Geldgeschichte und Geldtheorie sowie seine Klarlegung der Komplexität der Stabilisierungspolitik“ den Nobelpreis für Wirtschaft 1976 erhielt. Er wurde am 31. Juli 1912 in Brooklyn, New York City geboren und verstarb mit 94 Jahren am 16. November 2006 in San Francisco, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 113. Mal.
Carl Friedrich Goerdeler war ein deutscher Jurist und nationalkonservativer Politiker sowie ein führender Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der an den Planungen des Attentats vom 20. Juli 1944 beteiligt war und im Anschluss das Amt des Reichskanzlers hätte übernehmen sollen. Er wurde am 31. Juli 1884 in Schneidemühl (heute Piła) in Deutschland (heute Polen) geboren und starb mit 60 Jahren am 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 141. Mal.
Peter Roßegger, so sein richtiger Name, war ein zu Lebzeiten international bekannter österreichischer Schriftsteller und Dichter (u. a. „Waldheimat“ 1877, „Der Gottsucher“ 1883, „Als ich noch der Waldbauernbub war“ 1902). Geboren wurde er am 31. Juli 1843 in Alpl (heute zu Krieglach), Steiermark in Österreich und starb am 26. Juni 1918 mit 74 Jahren in Krieglach in Österreich-Ungarn (heute Österreich). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 182. Mal.
Vor 150 Jahren im Jahr 1875 starb Andrew Johnson, geboren am 29. Dezember 1808. Er war ein US-amerikanischer Politiker der Demokraten, der unter Abraham Lincoln zunächst Vizepräsident (1864–1865) war, nach dessen Ermordung der 17. Präsident der USA (1865–1869) wurde, das Land zwischen Schwarz und Weiß spaltete und sich als erster Präsident einem Amtsenthebungsverfahren stellen musste. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 31. Juli gestorben sind:
2017 | Jeanne Moreau |
---|---|
2012 | Gore Vidal |
2011 | Heinrich Klein |
2005 | Wim Duisenberg |
1986 | Chiune Sempo Sugihara |
1969 | Alexandra |
1952 | Clara Viebig |
---|---|
1952 | Waldemar Bonsels |
1944 | Antoine de Saint-Exupéry |
1886 | Franz Liszt |
1784 | Denis Diderot |
1556 | Ignatius von Loyola |