Rembrandt van Rijn

15. Juli

1606 wurde Rembrandt van Rijn geboren

Am 15. Juli 2023 jährte sich der Geburtstag von Rembrandt van Rijn das 417. Mal. Rembrandt war einer der weltweit bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Maler und Zeichner des Barocks (u. a. Gemälde „Die Anatomie des Dr. Tulp“ 1632, „Die Nachtwache“ 1642). Zudem haben am 15. Juli u. a. Diane Kruger (1976) und Walter Benjamin (1892–1940) Geburtstag.

Kalenderblatt 15.7.

15. Juli 2023 Samstag · 196. Tag · KW 28

Das Kalenderblatt zum 15. Juli: Der 15. Juli ist der 196. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Samstag. Der 15.07.2023 war vor 70 Tagen. Wer hat am 15. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 15. Juli geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 15. Juli Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 15. Juli sind im Sternzeichen Krebs geboren worden.

Namenstage:  Am 15. Juli haben u. a. Björn, Bonaventura und Egon Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 15. Juli

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 15. Juli im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Ist Apostelteilung schön, so kann das Wetter der sieben Brüder (10. Juli) gehn.«

– Bauernregel zum 15. Juli

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 15. Juli

1976 Diane Kruger  47

Diane Kruger, geboren am 15. Juli 1976

Diane Heidkrüger, so ihr richtiger Name, ist eine deutsche Schauspielerin, der mit ihrer Rolle als „Helena“ im Hollywood-Epos „Troja“ (2004) der internationale Durchbruch gelang und die seither u. a. in „Inglourious Basterds“ (2009), „Mr. Nobody“ (2010), „Unknown Identity“ (2011) und dem NSU-Drama „Aus dem Nichts“ (2017) mitspielte. Sie wurde am 15. Juli 1976 in Algermissen bei Hildesheim geboren. In diesem Jahr feierte Kruger ihren 47. Geburtstag.

1961 Forest Whitaker  62

Forest Whitaker, geboren am 15. Juli 1961

Forest Whitaker ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Bird“ 1988, „Ghost Dog“ 1999, „Der letzte König von Schottland“ 2006), Oscar-Preisträger, Produzent und Regisseur. Geboren wurde er am 15. Juli 1961 in Longview, Texas in den Vereinigten Staaten. Whitaker feierte in diesem Jahr seinen 62. Geburtstag.

1953 Jean-Bertrand Aristide   70

Jean-Bertrand Aristide, geboren am 15. Juli 1953

Jean-Bertrand Aristide ist ein haitianischer Politiker und befreiungstheologisch orientierter ehemaliger Priester, der sich ab den 1980ern in der Demokratiebewegung Haitis engagierte, 1990 zum ersten demokratisch gewählten Präsidenten von Haiti gewählt wurde und in diesem Amt mehrmals zwischen 1990 und 2014 amtierte. Geboren wurde er am 15. Juli 1953 in Port-Salut in Haiti. Aristide feierte in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.

1946 Achim Mentzel  77 (†69)

Achim Mentzel, geboren am 15. Juli 1946

Achim Mentzel war ein insbesondere in Ostdeutschland populärer deutscher Musiker, Sänger und Entertainer, der auch als „singende Spreewaldgurke“ bekannt war, in Ost-Berlin das Diana Show Quartett (1963) gründete und viele Jahre „Achims Hitparade“ (1989–2006) im Fernsehen moderierte. Er wurde am 15. Juli 1946 in Berlin geboren und verstarb mit 69 Jahren am 4. Januar 2016 in Cottbus. In diesem Jahr wäre er 77 Jahre alt geworden.

1943 Jocelyn Bell Burnell   80

Jocelyn Bell Burnell, geboren am 15. Juli 1943

Dame Susan Jocelyn Bell Burnell ist eine britische Astronomin, Radioastronomin und Astrophysikerin, die als Doktorandin 1967 bei der Auswertung der Daten eines Radioteleskops als Erste einen Pulsar (Neutronenstern) entdeckte, wofür ihr Doktorvater Antony Hewish zusammen mit Martin Ryle den Nobelpreis für Physik 1974 erhielt. Geboren wurde sie am 15. Juli 1943 in Belfast in Nordirland. Bell Burnell feierte in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag.

1930 Jacques Derrida  93 (†74)

Jacques Derrida, geboren am 15. Juli 1930

Jacques Derrida war ein einflussreicher französischer Philosoph, der u. a. in seinem Hauptwerk „Grammatologie“ (1967) seine Lektüre- und Analyseverfahren zur Dekonstruktion von Texten darlegt und als Begründer der Philosophie der Dekonstruktion gilt. Er wurde am 15. Juli 1930 in El Biar in Algerien geboren und starb mit 74 Jahren am 8. Oktober 2004 in Paris. In diesem Jahr wäre er 93 Jahre alt geworden.

1892 Walter Benjamin  131 (†48)

Walter Benjamin, geboren am 15. Juli 1892

Walter Benjamin war ein bedeutender deutscher Philosoph, Literaturkritiker, Übersetzer und Schriftsteller der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (u. a. Aufsatz „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ 1935). Er wurde am 15. Juli 1892 in Berlin-Charlottenburg geboren und verstarb mit 48 Jahren am 26. September 1940 in Portbou in Spanien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 131. Mal.

1873 Henri Buisson   150 (†70)

Henry Buisson war ein französischer Physiker, der zusammen mit Charles Fabry durch UV-spektroskopische Messungen erstmals Ozon in höheren Schichten der Atmosphäre nachweisen konnte (1913) und mit ihm als Entdecker der Ozonschicht gilt. Geboren wurde er am 15. Juli 1873 in Paris und verstarb am 6. Januar 1944 mit 70 Jahren in Marseille. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 150. Mal.

1663 Christoph von Hellwig   360 (†57)

Christoph von Hellwig war ein deutscher Stadtphysicus in Bad Tennstedt und Erfurt sowie Publizist, der um 1700 als Erster den später so betitelten „Hundertjährigen Kalender“ publizierte und mit seiner Abhandlung über die Zahnbürste als deren Erfinder gilt bzw. sie in Umlauf brachte. Geboren wurde er am 15. Juli 1663 in Kölleda im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb am 27. Mai 1721 mit 57 Jahren in Erfurt. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 360. Mal.

1606 Rembrandt van Rijn  417 (†63)

Rembrandt van Rijn, geboren am 15. Juli 1606

Rembrandt Harmenszoon van Rijn war einer der weltweit bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Maler und Zeichner des Barocks (u. a. Gemälde „Die Anatomie des Dr. Tulp“ 1632, „Die Nachtwache“ 1642). Er wurde am 15. Juli 1606 in Leiden in den Niederlanden geboren und starb mit 63 Jahren am 4. Oktober 1669 in Amsterdam. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 417. Mal.

Weitere am 15. Juli geborene Personen

Gestorben am 15. Juli

Gedenktage am 15. Juli 2023

William Thomas Green Morton, geboren am 9. August 1819

Vor 155 Jahren im Jahr 1868 starb William Thomas Green Morton, geboren am 9. August 1819. Er war ein US-amerikanischer Zahnarzt, Pionier der Anästhesie und Erfinder der für die Medizin revolutionären Narkose, die er erstmals 1846 mit Schwefeläther bei einem Patienten seiner Zahnarztpraxis und wenig später vor Fachpublikum der Chirurgie anwendete. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 15. Juli gestorben sind:

Juli