In diesem Jahr am 17. Juli wäre Donald Sutherland 90 Jahre alt geworden. Er war ein kanadischer Schauspieler, der in seiner viele Jahrzehnte umfassenden Filmkarriere in über 150 Produktionen wie „Das dreckige Dutzend“ (1967), „MASH“ (1970), „Space Cowboys“ (2000) und „The Italian Job“ (2003) zu sehen war und 2017 für sein Lebenswerk einen Ehren-Oscar erhielt. Neben Sutherland haben am 17. Juli u. a. Angela Merkel (1954) und David Hasselhoff (1952) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 17. Juli: Der 17. Juli ist der 198. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Donnerstag. Es sind noch 107 Tage bis zum 17.07.2025. Wer hat am 17. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 17. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Krebs geboren.
Geburtstagskinder vom 17. Juli sind imNamenstage
Am 17. Juli haben u. a. Träger der Namen Charlotte und Gabriella Namenstag.– Bauernregel zum 17. Juli»Wenn Alexius verregnet heuer, werden Korn und Früchte teuer.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Bastian Sick ist ein deutscher Journalist und Autor, der mit seiner Sprach-Kolumne „Zwiebelfisch“ (2003–2012) und der daraus entstandenen Bestseller-Reihe „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ (2004–2013) bekannt wurde. Geboren wurde er am 17. Juli 1965 in Lübeck. Sick feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag.
Matti Ensio Nykänen war ein finnischer Skispringer, der als vierfacher Olympiasieger (1984, 1988), fünffacher Weltmeister (1982–1989) und vierfacher Gesamtweltcupsieger zu den erfolgreichsten Athleten seiner Sportart zählt und diese in den 1980er-Jahren dominierte. Geboren wurde er am 17. Juli 1963 in Jyväskylä in Finnland und starb am 3. Februar 2019 mit 55 Jahren in Joutseno, Lappeenranta. Dieses Jahr hätte er seinen 62. Geburtstag gefeiert.
Angela Dorothea Merkel ist eine deutsche CDU-Politikerin, die sich als erste Bundeskanzlerin Deutschlands (2005–2021) u. a. in der Finanzkrise (2009), der NSA-Affäre (2014), der Flüchtlingskrise (2015) und der Corona-Pandemie (2020) als Krisenmanagerin beweisen musste und sich mit dem Klimawandel konfrontiert sah. Sie wurde am 17. Juli 1954 in Hamburg geboren. In diesem Jahr feiert Merkel ihren 71. Geburtstag.
David Michael Hasselhoff ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. in den TV-Serien „Knight Rider“ 1982–1986 und „Baywatch“ 1989–2000) und Sänger (u. a. „Looking For Freedom“ 1989). Er wurde am 17. Juli 1952 in Baltimore, Maryland in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Hasselhoff seinen 73. Geburtstag.
Camilla Rosemary Mountbatten-Windsor ist als zweite Ehefrau (seit 2005) des britischen Königs Charles III. seit 2022 die Königsgemahlin des Vereinigten Königreichs. Geboren wurde sie am 17. Juli 1947 in London. Camilla feiert in diesem Jahr 2025 ihren 78. Geburtstag.
Ajatollah Sejjed Ali Musavi Khamene’i ist als „Oberster Führer der Islamischen Revolution“ und Nachfolger Ruhollah Chomeinis seit 1989 das de facto Staatsoberhaupt sowie der politische und religiöse Führer des Irans. Geboren wurde er am 17. Juli 1939 in Maschhad im Iran. Khamene’i feiert in diesem Jahr seinen 86. Geburtstag.
Maria Ilva Biolcati, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine italienische Chansonsängerin und Schauspielerin, die in den 1960ern beim Schlagerfestival von San Remo entdeckt wurde, auch international unter ihrem Beinamen „La Rossa“ auf der Bühne stand und in Deutschland insbesondere für ihre Interpretation von Brecht-Weill-Liedern bekannt war. Geboren wurde sie am 17. Juli 1939 in Goro in Italien und starb am 23. April 2021 mit 81 Jahren in Mailand. Dieses Jahr hätte sie ihren 86. Geburtstag gefeiert.
Donald Sutherland war ein kanadischer Schauspieler, der in seiner viele Jahrzehnte umfassenden Filmkarriere in über 150 Produktionen wie „Das dreckige Dutzend“ (1967), „MASH“ (1970), „Space Cowboys“ (2000) und „The Italian Job“ (2003) zu sehen war und 2017 für sein Lebenswerk einen Ehren-Oscar erhielt. Geboren wurde er am 17. Juli 1935 in Saint John, New Brunswick in Kanada und starb am 20. Juni 2024 mit 88 Jahren in Miami, Florida in den Vereinigten Staaten. Dieses Jahr wäre er 90 Jahre alt geworden.
James Francis Cagney war ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Der öffentliche Feind“ 1931, „Yankee Doodle Dandy“ 1942, „Sprung in den Tod“ 1949). Geboren wurde er am 17. Juli 1899 in New York City und verstarb am 30. März 1986 im Alter von 86 Jahren ebenda. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 126. Mal.
Lyonel Charles Adrian Feininger war ein bedeutender deutsch-US-amerikanischer Karikaturist und Maler, der zunächst Karikaturen für Zeitungen zeichnete, als Mitglied der Künstlergruppe „Berliner Secession“ zum prägendsten Maler der klassisschen Moderne wurde und mit Wassily Kandinsky am Bauhaus in Dessau als Lehrer wirkte (1919–1932). Geboren wurde er am 17. Juli 1871 in New York City und verstarb am 13. Januar 1956 mit 84 Jahren ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 154. Mal.
Vor dreißig Jahren im Jahr 1995 starb Juan Manuel Fangio, geboren am 24. Juni 1911. Er war ein argentinischer Rennfahrer und als fünffacher Weltmeister (1951, 1954−1957) bis 2003 der erfolgreichste Pilot der Formel 1, deren Anfangsjahre er prägte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 17. Juli gestorben sind: