Ferdinand Sauerbruch

3. Juli

Vor 150 Jahren wurde Ferdinand Sauerbruch geboren

Am 3. Juli 2025 jährt sich der Geburtstag von Ferdinand Sauerbruch zum 150. Mal. Sauerbruch war ein deutscher Arzt und einer der bedeutendsten Chirurgen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der für seine revolutionären Operationen am offenen Brustkorb mit der von ihm entwickelten Unterdruckkammer (1904) berühmt war. Zudem haben am 3. Juli u. a. Franz Kafka (1883–1924) und Tom Cruise (1962) Geburtstag.

Kalenderblatt 3.7.

3. Juli 2025 Donnerstag · 184. Tag · KW 27

Das Kalenderblatt zum 3. Juli: Der 3. Juli ist der 184. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Donnerstag. Es sind noch 94 Tage bis zum 03.07.2025. Wer hat am 3. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 3. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 3. Juli Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 3. Juli sind im Sternzeichen Krebs geboren worden.

Namenstage:  Am 3. Juli haben u. a. Ramon, Ramona und Thomas (Apostel) Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 3. Juli

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 3. Juli im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 3. Juli

1987 Sebastian Vettel  37

Sebastian Vettel, geboren am 3. Juli 1987

Sebastian Vettel ist ein deutscher Automobil-Rennfahrer, der seit 2007 in der Formel 1 fährt, 2008 der bis dahin jüngste Grand-Prix-Sieger wurde und der jüngste (Vierfach-)Weltmeister (2010, 2011, 2012, 2013) der Formel-1-Geschichte ist. Geboren wurde er am 3. Juli 1987 in Heppenheim. Vettel feiert in diesem Jahr seinen 38. Geburtstag.

1971 Julian Assange  53

Julian Assange, geboren am 3. Juli 1971

Julian Paul Assange ist ein australischer politischer Aktivist und einer der wenigen bekannten führenden Köpfe hinter der Enthüllungsplattform „Wikileaks“ (seit 2006), die sich zum Ziel gesetzt hat, vormals geheime Dokumente anonym zu veröffentlichen. Geboren wurde er am 3. Juli 1971 in Townsville in Australien. Assange feiert in diesem Jahr seinen 54. Geburtstag.

1962 Tom Cruise  62

Tom Cruise, geboren am 3. Juli 1962

Thomas Cruise Mapother IV ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent, der seit den 1980ern mit Blockbustern und Kinoerfolgen wie „Legende“ (1985), „Top Gun“ (1986), „Rain Man“ (1988), „Mission: Impossible“ (1996), „Minority Report“ (2002) und „Operation Walküre“ (2008) zu den Großen Hollywoods zählt. Er wurde am 3. Juli 1962 in Syracuse, New York in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Cruise seinen 63. Geburtstag.

1952 Laura Branigan  72 (†52)

Laura Branigan war eine US-amerikanische Sängerin, die in den 1980ern musikalische Erfolge mit Popsongs wie „Gloria“ (1982) und ihren internationalen Nummer-1-Hit „Self Control“ (1984) hatte. Sie wurde vermutlich am 3. Juli 1952 in Mount Kisco, New York in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 52 Jahren am 26. August 2004 in New York City. In diesem Jahr wäre sie 73 Jahre alt geworden.

1942 Gunilla Bergström  82 (†79)

Gunilla Bergström, geboren am 3. Juli 1942

Gunilla Bergström war eine schwedische Kinderbuchautorin und Illustratorin, die 1972 ihren Kinderbuchhelden „Willi Wiberg“ (im Original „Alfons Åberg“) zum Leben erweckte und mit der gleichnamigen Kinderbuchreihe (u. a. „Gute Nacht, Willi Wiberg“) über Jahrzehnte Millionen Kinder in ihrer frühen Kindheit begleitete. Sie wurde am 3. Juli 1942 in Göteborg in Schweden geboren und starb mit 79 Jahren am 25. August 2021 in Stockholm. In diesem Jahr hätte sie ihren 83. Geburtstag gefeiert.

1935 Charles Brauer  89

Charles Brauer ist ein deutscher Schauspieler, der ab 1954 unter Gustaf Gründgens viele Jahre am Hamburger Schauspielhaus spielte und von 1986 bis 2001 in seiner bekanntesten Rolle 15 Jahre lang an der Seite von Manfred Krug den Tatort-Kommissar „Peter Brockmöller“ verkörperte. Geboren wurde er am 3. Juli 1935 in Berlin. Brauer feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag.

1935 Harrison Schmitt  89

Harrison Schmitt, geboren am 3. Juli 1935

Harrison Hagan Schmitt ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut der 1972 als Mitglied der Apollo 17-Mission als zwölfter sowie bis heute letzter Mensch und zugleich als erster Wissenschaftler bzw. Wissenschaftsastronaut den Mond (1972) betrat. Geboren wurde er am 3. Juli 1935 in Santa Rita, New Mexico in den Vereinigten Staaten. Schmitt feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag.

1906 George Sanders  118 (†65)

George Sanders, geboren am 3. Juli 1906

George Sanders war ein britischer Schauspieler und Musiker, der für seine Nebenrolle als „Addison DeWitt“ in „All About Eve“ (1950) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, in Hitchcocks „Rebecca“ (1940) spielte und die englische Stimme des Tigers „Shir Kahn“ in „Das Dschungelbuch“ (1967) sprach. Er wurde am 3. Juli 1906 in Sankt Petersburg in Russland geboren und starb mit 65 Jahren am 25. April 1972 in Castelldefels in Spanien. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 119. Mal.

1883 Franz Kafka  141 (†40)

Franz Kafka, geboren am 3. Juli 1883

Franz Kafka war ein bedeutender deutschsprachiger Schriftsteller zahlreicher Erzählungen vorwiegend albtraumartiger Geschichten (u. a. „Die Verwandlung“ 1915) und dreier unvollendeter Romane (u. a. „Der Prozess“ 1925), die größtenteils posthum gegen seinen Willen von Max Brod veröffentlicht wurden. Geboren wurde er am 3. Juli 1883 in Prag in Böhmen, Österreich-Ungarn (heute Tschechien) und starb am 3. Juni 1924 mit 40 Jahren in Kierling, Klosterneuburg in Österreich. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 142. Mal.

1875 Ferdinand Sauerbruch  149 (†75)

Ferdinand Sauerbruch, geboren am 3. Juli 1875

Ernst Ferdinand Sauerbruch war ein deutscher Arzt und einer der bedeutendsten Chirurgen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der für seine revolutionären Operationen am offenen Brustkorb mit der von ihm entwickelten Unterdruckkammer (1904) berühmt war. Geboren wurde er am 3. Juli 1875 in Barmen (heute zu Wuppertal) und verstarb am 2. Juli 1951 mit 75 Jahren in Berlin. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 150. Mal.

1865 Ambroise Vollard  159 (†74)

Ambroise Vollard, geboren am 3. Juli 1865

Ambroise Vollard war ein bedeutender französischer Kunsthändler, Galerist und Verleger, der u. a. Paul Cézanne, Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Pablo Picasso und Henry Matisse förderte und Picassos (1901) sowie Matisses (1904) erste Pariser Einzelausstellung organisierte. Geboren wurde er am 3. Juli 1865 in Saint-Denis auf Réunion in Frankreich und verstarb am 22. Juli 1939 mit 74 Jahren in Versailles. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 160. Mal.

1854 Leoš Janáček   170 (†74)

Leoš Janáček, geboren am 3. Juli 1854

Leoš Janáček war ein tschechischer Komponist, der mit Werken wie „Jenufa“ (1904), „Katja Kabanowa“ (1921) und „Das schlaue Füchslein“ (1924) zu den meistgespielten Opernkomponisten zählt und dank der Übersetzungen von Max Brod auch international bekannt wurde. Er wurde am 3. Juli 1854 in Hukvaldy in Tschechien geboren und starb mit 74 Jahren am 12. August 1928 in Mährisch Ostrau (heute Ostrava) in der Tschechoslowakei (heute Tschechien). 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 171. Mal.

1782 Pierre Berthier  242 (†79)

Pierre Berthier, geboren am 3. Juli 1782

Pierre Berthier war ein französischer Geologe, Mineraloge und Bergbauingenieur, der 1821 in der südfranzösischen Region Les Baux-de-Provence das für die Aluminiumherstellung bedeutende Aluminiumerz „Bauxit“ entdeckte. Er wurde am 3. Juli 1782 in Nemours in Frankreich geboren und starb mit 79 Jahren am 24. August 1861 in Paris. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 243. Mal.

1676 Leopold I.  348 (†70)

Leopold I., geboren am 3. Juli 1676

Leopold von Anhalt-Dessau war ein auch als „der alte Dessauer“ bekannter deutscher Fürst und General, der als einer der wichtigsten Heeresreformer Preußens gilt und dessen mit Drill geführtes Regiment bezüglich Disziplin und Kampftechnik zum Vorbild für die gesamte preußische Armee wurde. Er wurde am 3. Juli 1676 in Dessau (heute Dessau-Roßlau) geboren und starb mit 70 Jahren am 7. April 1747 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 349. Mal.

Gestorben am 3. Juli

Gedenktage am 3. Juli 2025

André Citroën, geboren am 5. Februar 1878

Vor neunzig Jahren im Jahr 1935 starb André Citroën, geboren am 5. Februar 1878. Er war ein französischer Automobilkonstrukteur, der die nach ihm benannte Automobilfirma und Marke „Citroën“ (1919) gründete, ab 1934 das legendäre Modell „Traction Avant“ mit Vorderradantrieb bauen ließ und das Unternehmen im selben Jahr wegen finanzieller Schwierigkeiten an „Michelin“ verkaufen musste. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 3. Juli gestorben sind:

Juli