Sylvester Stallone feiert am 6. Juli 2023 seinen 77. Geburtstag. Stallone ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor, der in seiner Paraderolle als Boxer „Rocky Balboa“ im Film „Rocky“ (1976, fünf Fortsetzungen) weltberühmt wurde und wenig später erstmals Vietnam-Heimkehrer „John Rambo“ in „First Blood“ (1982) verkörperte. Zudem haben am 6. Juli u. a. Frida Kahlo (1907–1954) und George W. Bush (1946) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 6. Juli: Der 6. Juli ist der 187. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Donnerstag. Es sind noch 154 Tage bis zum 06.07.2023. Wer hat am 6. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 6. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Krebs geboren worden.
Geburtstagskinder vom 6. Juli sind imNamenstage
Am 6. Juli haben u. a. Goar, Isaias und Marietta Namenstag.HochzeitAgnetha Fältskog und Björn Ulvaeus das Ja-Wort.
Am 6. Juli im Jahr 1971 gaben sichDas Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Curtis James Jackson, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein US-amerikanischer Rapper (u. a. „In Da Club“ 2003, „Candy Shop“ 2005) und Schauspieler (u. a. „Get Rich or Die Tryin'“ 2003). Er wurde am 6. Juli 1975 in Queens, New York City in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert 50 cent seinen 48. Geburtstag.
Roger Marcel Cicero Ciceu war ein deutscher Sänger und Musiker, der mit dem Jazz- und Pop-Album „Männersachen“ (2006) bekannt wurde und mit dem Lied „Frauen regier'n die Welt“ beim Eurovision Song Contest 2007 für Deutschland antrat. Geboren wurde er am 6. Juli 1970 in West-Berlin und verstarb am 24. März 2016 mit 45 Jahren in Hamburg. In diesem Jahr wäre er 53 Jahre alt geworden.
George Walker Bush ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und der ehemalige 43. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (2001–2009), dessen Amtszeiten insbesondere durch die Terroranschläge vom 11. September 2001 und den daraufhin durch ihn ausgerufenen „Krieg gegen den Terror“ geprägt waren. Geboren wurde er am 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut in den Vereinigten Staaten. Bush feiert in diesem Jahr seinen 77. Geburtstag.
Michael Sylvester Gardenzio Stallone ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor, der in seiner Paraderolle als Boxer „Rocky Balboa“ im Film „Rocky“ (1976, fünf Fortsetzungen) weltberühmt wurde und wenig später erstmals Vietnam-Heimkehrer „John Rambo“ in „First Blood“ (1982) verkörperte. Geboren wurde er am 6. Juli 1946 in New York City. Stallone feiert in diesem Jahr seinen 77. Geburtstag.
Tenzin Gyatso ist ein buddhistischer Mönch, der als amtierender 14. Dalai Lama religiöses und weltliches Oberhaupt der Tibeter ist, der von ihm gegründeten Tibetischen Exilregierung vorstand (1959–2011) und 1989 für seinen Einsatz für die gewaltlose Befreiung Tibets mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Er wurde am 6. Juli 1935 in Taktser (Hongya), Qinghai in Tibet (heute zu China) geboren. In diesem Jahr feiert Gyatso seinen 88. Geburtstag.
William John Cliffton Haley war ein US-amerikanischen Musiker, der als erster erfolgreicher weißer Rock-’n’-Roller gilt, mit seiner Band „Bill Haley & His Comets“ auf der Bühne stand und mit diesen „Rock Around The Clock“ (1954) zu einem der größten Plattenerfolge des 20. Jahrhunderts machte. Er wurde am 6. Juli 1925 in Highland Park, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 55 Jahren am 9. Februar 1981 in Harlingen, Texas. Dieses Jahr hätte er seinen 98. Geburtstag gefeiert.
Nancy Reagan war eine US-amerikanische Schauspielerin, die als Ehefrau von US-Präsident Ronald Reagan in den 1980ern die First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika (1981–1989) war. Sie wurde am 6. Juli 1921 in New York City geboren und verstarb im hohen Alter von 94 Jahren am 6. März 2016 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr jährt sich ihr Geburtstag das 102. Mal.
Heinrich Harrer war ein österreichischer Bergsteiger und Forscher, der als einer der Erstbesteiger der Eiger-Nordwand (1938) berühmt wurde und über seine Zeit mit dem Dalai Lama im Himalaya den 1997 verfilmten Bestseller „Sieben Jahre in Tibet“ (1952) schrieb. Geboren wurde er am 6. Juli 1912 in Obergossen, Hüttenberg in Österreich-Ungarn (heute Österreich) und verstarb am 7. Januar 2006 mit 93 Jahren in Friesach, Kärnten in Österreich. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 111. Mal.
Magdalena Carmen Frieda Kahlo de Rivera war eine bedeutende mexikanische Malerin des Surrealismus und Poetin, die überwiegend Selbstportraits malte, sich in diesen mit Schmerz, Leid und Tod auseinandersetzte und zu einer Kultfigur der Popkultur wurde. Sie wurde am 6. Juli 1907 in Mexiko-Stadt in Mexiko geboren und verstarb mit 47 Jahren am 13. Juli 1954 ebenda. 2023 jährt sich ihr Geburtstag das 116. Mal.
Hanns Eisler war ein österreichischer Komponist, der als Schüler von Arnold Schönberg der „Wiener Schule“ zugerechnet wird, im Exil in den USA (1938–1948) u. a. Filmmusiken komponierte, als überzeugter Kommunist nach Kriegsende nach Ost-Berlin emigrierte und u. a. die Melodie der Nationalhymne der DDR (1949) schrieb. Geboren wurde er am 6. Juli 1898 in Leipzig und verstarb am 6. September 1962 mit 64 Jahren in Ost-Berlin in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 125. Mal.
Helene Wessel war eine deutsche Politikerin, die als Vorsitzende der Zentrums-Partei (1949–1952) die erste weibliche Parteivorsitzende Deutschlands war und als eine von nur vier weiblichen Mitgliedern des Parlamentarischen Rates zu den „Müttern“ des (von ihr allerdings abgelehnten) Grundgesetzes zählt. Geboren wurde sie am 6. Juli 1898 in Hörde (heute zu Dortmund) und starb am 13. Oktober 1969 mit 71 Jahren in Bonn. 2023 jährt sich ihr Geburtstag das 125. Mal.
Marc Chagall war ein französischer Maler, der zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts gezählt wird und vor allem für seine religiösen Bibel-Illustrationen und die Farbenfrohheit seiner Werke bekannt ist. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 6. Juli 1887 (am 24. Juni 1887 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Peskowatik bei Witebsk in Russland (heute Weißrussland) geboren und verstarb mit 97 Jahren am 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence in Frankreich. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 136. Mal.
1910 | Lothar Collatz |
---|---|
1887 | Annette Kellerman |
1859 | Verner von Heidenstam |
1818 | Adolf Anderssen |
1781 | Thomas Stamford Raffles |
Vor 130 Jahren im Jahr 1893 starb Guy de Maupassant, geboren am 5. August 1850. Er war ein populärer französischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, der als Mitbegründer der modernen Kurzgeschichte gilt und in seinem erfolgreichsten Roman „Bel-Ami“ (1885) ironisch sowie teils autobiografisch über den gesellschaftlichen Aufstieg eines Offiziers in Paris schreibt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 6. Juli gestorben sind:
2020 | Ennio Morricone |
---|---|
2009 | Robert McNamara |
2004 | Thomas Klestil |
1973 | Otto Klemperer |
1971 | Louis Armstrong |
1962 | William Faulkner |
1959 | George Grosz |
---|---|
1854 | Georg Simon Ohm |
1535 | Thomas Morus |
1476 | Regiomontanus |
1415 | Jan Hus |
1189 | Heinrich II. Kurzmantel |