Agnetha Fältskog ist eine schwedische Sängerin, Komponistin und ehemaliges Mitglied der Popgruppe „ABBA“ (1972–1982). Sie wurde Anfang der 1950er-Jahre am 5. April 1950 in Jönköping in Schweden geboren und feierte in diesem Jahr ihren 73. Geburtstag.
Geburtsdatum | Mittwoch, 5. April 1950 |
---|---|
Geburtsort | Jönköping, Schweden |
Alter | 73 Jahre (und 64 Tage) |
Sternzeichen | Widder |
Agnetha Fältskog wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Sie kommt 1950 in der Zeit des Kalten Krieges zur Welt. Zu ihrer Generation gehören etwa Stellan Skarsgård (1951) und Henning Mankell (1948–2015). Ihre Kindheit verlebt Fältskog in den 1950er-Jahren, ihre Jugend in den 1960ern.
1950 | Geburt am 5. April in Jönköping in Schweden |
---|---|
1971 | Heirat mit Björn Ulvaeus |
1979 | Scheidung von Björn Ulvaeus |
2023 | 73. Geburtstag in diesem Jahr am 5. April |
2030 | 80. Jubiläum des Geburtstages am 5. April |
Agnetha Fältskog wurde im selben Jahr geboren wie Annette Humpe, Suzi Quatro, Natalie Cole und Stevie Wonder.
In welchem Jahr wurde Agnetha Fältskog geboren? Fältskog wurde vor 73 Jahren zu Beginn der 1950er-Jahre im Jahr 1950 geboren.
Wie alt ist Agnetha Fältskog? In diesem Jahr wurde Agnetha Fältskog 73 Jahre alt. Sie kam vor genau 26.727 Tagen zur Welt.
Wann ist der Geburtstag von Agnetha Fältskog? Agnetha Fältskog hat im Frühling am 5. April Geburtstag. Sie wurde an einem Mittwoch geboren. 2023 fiel ihr Geburtstag ebenfalls auf diesen Wochentag.
In welchem Sternzeichen wurde Fältskog geboren? Agnetha Fältskog wurde im westlichen Tierkreiszeichen Widder geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam sie im Jahr des Tigers (Element Metall) zur Welt.
Wo wurde Agnetha Fältskog geboren? Fältskog wurde in Skandinavien geboren. Sie kam in Jönköping in Schweden zur Welt.
Wie groß ist Fältskog? Agnetha Fältskog hat eine Körpergröße von etwa 1,72 Meter.
Ausgewählte Webseiten über die Biographie von Agnetha Fältskog:
Das Ranking von Agnetha Fältskog auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.