Gerhard Richter feierte am 9. Februar 2022 seinen 90. Geburtstag. Richter ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Fotograf, der zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart gezählt wird und u. a. vom englischen Guardian als „Picasso des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet wurde. Zudem haben am 9. Februar u. a. Christoph Maria Herbst (1966) und Magdalena Neuner (1987) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 9. Februar: Der 9. Februar ist der vierzigste Tag des Jahres und fiel 2022 auf einen Mittwoch. Der 09.02.2022 war vor 138 Tagen. Wer hat am 9. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 9. Februar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Wassermann geboren worden.
Geburtstagskinder vom 9. Februar sind imNamenstage
Am 9. Februar haben u. a. Anna, Anne-Kathrin, Apollonia und Katharina Namenstag.– Bauernregel zum 9. Februar»Ist’s an Apollonia feucht, der Winter oft sehr spät entfleucht.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Magdalena Neuner ist eine ehemalige deutsche Biathletin, die als u. a. dreimalige Siegerin des Gesamtweltcups, zwölfmalige Gewinnerin einer Goldmedaille bei Weltmeisterschaften (2007–2012) und zweifache Olympiasiegerin (2010) zu den erfolgreichsten Athletinnen ihrer Sportart zählt. Sie wurde am 9. Februar 1987 in Garmisch-Partenkirchen geboren. In diesem Jahr feierte Neuner ihren 35. Geburtstag.
Zhang Ziyi ist eine international bekannte chinesische Schauspielerin (u. a. „Tiger and Dragon“ 2000, „Rush Hour 2“ 2001, „House of Flying Daggers“ 2004), die ihren bisher meistbeachteten Auftritt mit der Hauptrolle in der Literaturverfilmung „Die Geisha“ (2005) hatte. Sie wurde am 9. Februar 1979 in Peking (Beijing) in China geboren. In diesem Jahr feierte Zhang ihren 43. Geburtstag.
Christoph Maria Herbst ist ein deutscher Schauspieler, der insbesondere für seine u. a. mit dem Adolf-Grimme-Preis (2006) ausgezeichnete Rolle als Versicherungs-Abteilungsleiter „Stromberg“ in der gleichnamigen TV-Serie (2004–2012) bekannt ist. Geboren wurde er am 9. Februar 1966 in Wuppertal. Herbst feierte in diesem Jahr seinen 56. Geburtstag.
Dieter Baumann ist ein ehemaliger sehr erfolgreicher deutscher Leichtathlet, der als Langstreckenläufer über 5000 Meter Olympiasieger (1992) sowie Europameister (1994) wurde und als Deutscher Sportler des Jahres 1992 geehrt wurde. Er wurde am 9. Februar 1965 in Blaustein geboren. In diesem Jahr feierte Baumann seinen 57. Geburtstag.
Judith Ellen Light ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem durch ihre Hauptrolle als „Angela Bower“ in der langjährigen Sitcom „Wer ist hier der Boss?“ (1984–1992) bekannt ist. Sie wurde am 9. Februar 1949 in Trenton, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Light ihren 73. Geburtstag.
Carla Del Ponte ist eine Schweizer Juristin, die zunächst als Bundesanwältin (1994–1998) und dann international als Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofes (1999–2007) tätig war. Sie wurde am 9. Februar 1947 in Bignasco, Tessin in der Schweiz geboren. In diesem Jahr feierte Del Ponte ihren 75. Geburtstag.
Hubert Burda ist ein einflussreicher deutscher Verleger, dessen von seinem Vater Franz Burda gegründeter Burda-Verlag (heute „Hubert Burda Media“) auflagenstarke Publikationen wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ herausgibt. Geboren wurde er am 9. Februar 1940 in Heidelberg. Burda feierte in diesem Jahr seinen 82. Geburtstag.
Gerhard Richter ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Fotograf, der zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart gezählt wird und u. a. vom englischen Guardian als „Picasso des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet wurde. Geboren wurde er am 9. Februar 1932 in Dresden. Richter feierte in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag.
Niclaas Thomas Bernhard war ein österreichischer Schriftsteller, der mit Werken wie „Die Jagdgesellschaft“ (1973), „Wittgensteins Neffe“ (1982), „Holzfällen“ (1984) und „Heldenplatz“ (1988) zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählt. Er wurde am 9. Februar 1931 in Heerlen in den Niederlanden geboren und starb am 12. Februar 1989 mit 58 Jahren in Gmunden in Österreich. Dieses Jahr wäre er 91 Jahre alt geworden.
André Kostolany war ein häufig als „Börsen-Guru“ betitelter ungarisch-US-amerikanischer Finanzexperte und Spekulant . Geboren wurde er am 9. Februar 1906 in Budapest in Ungarn und verstarb im hohen Alter von 93 Jahren am 14. September 1999 in Paris. Sein Geburtstag jährte sich 2022 zum 116. Mal.
Sir Charles Kingsford Smith war ein australischer Flieger und Flugpionier, dem u. a. der erste Trans-Pazifik-Flug von den USA nach Australien (1928, entgegengesetzte Richtung 1934) und der erste Non-Stopp-Flug über Australien (1928) gelang. Er wurde am 9. Februar 1897 in Hamilton, Brisbane, Queensland in Australien geboren und verstarb am 8. November 1935 mit 38 Jahren in der Andamanensee. 2022 jährte sich sein Geburtstag zum 125. Mal.
August Wilhelm Maybach war ein deutscher Ingenieur und Automobilkonstrukteur, der zusammen mit Gottlieb Daimler den ersten schnelllaufenden Verbrennungsmotor sowie den ersten Einbaumotor („Standuhr“) konstruierte, technischer Direktor der „Daimler-Motoren-Gesellschaft“ (1890) war und den ersten „Mercedes“ (1900) konstruierte. Geboren wurde er am 9. Februar 1846 in Heilbronn und starb mit 83 Jahren am 29. Dezember 1929 in Cannstatt (heute Stuttgart-Cannstatt). 2022 jährte sich sein Geburtstag das 176. Mal.
Vor 164 Jahren im Jahr 1858 starb Jean-François Boch, geboren am 9. März 1782. Er war ein deutscher Industrieller, der in dritter Generation sein Familienunternehmen führte, 1809 die Steingutfabrik „Boch-Buschmann“ gründete und durch den Zusammenschluss seiner Werke mit denen seines Konkurrenten Nicolas Villeroy (1836) den bekannten Keramikhersteller „Villeroy & Boch“ mitbegründete. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 9. Februar gestorben sind:
2019 | Tomi Ungerer |
---|---|
2018 | John Gavin |
2018 | Jóhann Jóhannsson |
1989 | Osamu Tezuka |
1981 | Bill Haley |
1948 | Karl Valentin |
---|---|
1930 | Richard With |
1905 | Adolph von Menzel |
1881 | Fjodor Dostojewski |