Erich Kästner

23. Februar

1899 wurde Erich Kästner geboren

Am 23. Februar 2023 jährte sich der Geburtstag von Erich Kästner das 124. Mal. Er war ein berühmter deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor (u. a. Kinderbücher „Emil und die Detektive“ 1929, „Pünktchen und Anton“ 1931, „Das fliegende Klassenzimmer“ 1931 und „Das doppelte Lottchen“ 1949, Roman „Fabian“ 1931). Neben Kästner haben am 23. Februar u. a. Jan Böhmermann (1981) und Gloria von Thurn und Taxis (1960) Geburtstag.

Kalenderblatt 23.2.

23. Februar 2023 Donnerstag · 54. Tag · KW 8

Das Kalenderblatt zum 23. Februar: Der 23. Februar ist der 54. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Donnerstag. Der 23.02.2023 war vor 215 Tagen. Wer hat am 23. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 23. Februar geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 23. Februar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 23. Februar sind im Sternzeichen Fische geboren.

Namenstage:  Am 23. Februar haben u. a. Träger der Namen Raffaela und Romana Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 23. Februar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 23. Februar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 23. Februar

1994 Dakota Fanning  29

Dakota Fanning, geboren am 23. Februar 1994

Hannah Dakota Fanning ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die als Kinderdarstellerin in „Ich bin Sam“ (2001) ihre erste große Filmrolle hatte und seitdem u. a. in der Mystery-Miniserie „Taken“ (2002), im Drama „Die Bienenhüterin“ (2008) und in der „Twilight“-Trilogie (2009–2012) mitspielte. Geboren wurde sie am 23. Februar 1994 in Conyers, Georgia in den Vereinigten Staaten. Fanning feierte in diesem Jahr ihren 29. Geburtstag.

1981 Jan Böhmermann  42

Jan Böhmermann, geboren am 23. Februar 1981

Jan Böhmermann ist ein deutscher Moderator, Komiker und Satiriker, der im Fernsehen aktuell u. a. mit seiner Late-Night-Show „Neo Magazin (Royale)“ (seit 2013) auf Sendung ist und für sein gefälschtes Stinkefinger-Fake-Video „Varoufake“ mit einem Grimme-Preis (2016) ausgezeichnet wurde. Er wurde am 23. Februar 1981 in Bremen-Gröpelingen geboren. In diesem Jahr feierte Böhmermann seinen 42. Geburtstag.

1963 Andrea Sawatzki   60

Andrea Sawatzki, geboren am 23. Februar 1963

Andrea Sawatzki ist eine deutsche Schauspielerin (u. a. „Die Apothekerin“ 1997), die im Fernsehen vor allem als „Tatort“-Kommissarin „Charlotte Sänger“ (2001–2009) bekannt wurde. Sie wurde am 23. Februar 1963 in Kochel am See geboren. In diesem Jahr 2023 feierte Sawatzki ihren 60. Geburtstag.

1960 Gloria von Thurn und Taxis  63

Gloria von Thurn und Taxis, geboren am 23. Februar 1960

Mariae Gloria von Thurn und Taxis ist eine deutsche Unternehmerin und seit ihrer Heirat mit Johannes von Thurn und Taxis Mitglied des Hauses Thurn und Taxis, die in den 1980ern zunächst durch ihr öffentliches Party-Leben bekannt wurde und seit dem Tod ihres Mannes (1990) das Familienunternehmen verwaltet. Geboren wurde sie am 23. Februar 1960 in Stuttgart-Degerloch. Von Thurn und Taxis feierte in diesem Jahr ihren 63. Geburtstag.

1940 Peter Fonda  83 (†79)

Peter Fonda, geboren am 23. Februar 1940

Peter Henry Fonda war ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Ulee’s Gold“ 1997) und Filmregisseur, der sich im Kultfilm „Easy Rider“ (1969) mit der berühmten Filmszene zu „Born to Be Wild“ auf der Route 66 sein filmisches Denkmal gesetzt hat. Geboren wurde er am 23. Februar 1940 in New York City und starb mit 79 Jahren am 16. August 2019 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 83 Jahre alt geworden.

1899 Erich Kästner  124 (†75)

Erich Kästner, geboren am 23. Februar 1899

Emil Erich Kästner war ein berühmter deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor (u. a. Kinderbücher „Emil und die Detektive“ 1929, „Pünktchen und Anton“ 1931, „Das fliegende Klassenzimmer“ 1931 und „Das doppelte Lottchen“ 1949, Roman „Fabian“ 1931). Er wurde am 23. Februar 1899 in Dresden geboren und verstarb am 29. Juli 1974 mit 75 Jahren in München. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 124. Mal.

1883 Karl Jaspers   140 (†86)

Karl Jaspers, geboren am 23. Februar 1883

Karl Theodor Jaspers war ein international renommierter deutscher Psychiater und Philosoph, der als einer der bedeutendsten Vertreter der Existenzphilosophie gilt (u. a. „Psychologie der Weltanschauungen“ 1919). Er wurde am 23. Februar 1883 in Oldenburg geboren und starb am 26. Februar 1969 mit 86 Jahren in Basel in der Schweiz. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 140. Mal.

1803 Johann August Sutter   220 (†77)

Johann August Sutter, geboren am 23. Februar 1803

Johann August Sutter war ein schweizerischer Kaufmann und später amerikanischer General, der mit der Gründung seiner Kolonie „Neu-Helvetien“ (1839–1848) und der Stadt Sacramento sowie den Goldfunden auf seinem Land den Grundstein des heutigen US-Bundesstaates Kaliforniens legte. Er wurde am 23. Februar 1803 in Kandern in der Markgrafschaft Baden, HRR (heute Deutschland) geboren und starb am 18. Juni 1880 mit 77 Jahren in Washington, D.C. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 220. Mal.

1744 Mayer Amschel Rothschild  279 (†68)

Mayer Amschel Rothschild, geboren am 23. Februar 1744

Mayer Amschel Rothschild war ein deutscher Kaufmann und Bankier, der die einflussreiche Rothschild-Dynastie begründete und den Grundstein für das unter seinen Söhnen wie Nathan Mayer von Rothschild in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts führende Bankhaus Europas legte. Geboren wurde er am 23. Februar 1744 in Frankfurt am Main im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 68 Jahren am 19. September 1812 in Frankfurt am Main. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 279. Mal.

1685 Georg Friedrich Händel  338 (†74)

Georg Friedrich Händel, geboren am 5. März 1685

Georg Friedrich Händel war einer der bedeutendsten Komponisten des Barocks, der bereits zu Lebzeiten und bis heute vor allem durch seine 46 Opern und 25 Oratorien zu den populärsten Komponisten zählt (u. a. „Der Messiah“ 1741, „Feuerwerksmusik“ 1748, „Solomon“ 1749 mit „Ankunft der Königin von Saba“). Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 5. März 1685 (am 23. Februar 1685 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Halle an der Saale im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und starb am 14. April 1759 mit 74 Jahren in London. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 338. Mal.

Weitere am 23. Februar geborene Personen

Gestorben am 23. Februar

Gedenktage am 23. Februar 2023

John Quincy Adams, geboren am 11. Juli 1767

Vor 175 Jahren im Jahr 1848 starb John Quincy Adams, geboren am 11. Juli 1767. Er war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt, Diplomat und Politiker der Demokratisch-Republikanischen Partei sowie der sechste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1825–1829). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 23. Februar gestorben sind:

Februar