Charles Durning

28. Februar

Vor 100 Jahren wurde Charles Durning geboren

Charles Durnings Geburtstag jährte sich am 28. Februar 2023 zum hundertsten Mal. Durning war ein US-amerikanischer Schauspieler, der sich meist in Nebenrollen als Charakterdarsteller in Filmen wie „Der Clou“ (1973), „Hundstage“ (1975), „Tootsie“ (1982) und „Sein oder Nichtsein“ (1983) einen Namen gemacht hat. Außerdem haben am 28. Februar u. a. Sepp Maier (1944) und Ludwig Hirsch (1946–2011) Geburtstag.

Kalenderblatt 28.2.

28. Februar 2023 Dienstag · 59. Tag · KW 9

Das Kalenderblatt zum 28. Februar: Der 28. Februar ist der 59. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Dienstag. Der 28.02.2023 war vor 89 Tagen. Wer hat am 28. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 28. Februar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 28. Februar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 28. Februar wurden im Sternzeichen Fische geboren.

Namenstage:  Am 28. Februar haben u. a. Detlev, Oswald, Roman und Silvana Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 28. Februar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 28. Februar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Sankt Roman hell und klar bedeutet ein gutes Jahr.«

– Bauernregel zum 28. Februar

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 28. Februar

1993 Emmelie de Forest   30

Emmelie de Forest, geboren am 28. Februar 1993

Emmelie de Forest ist eine dänische Sängerin, die 2013 den Eurovision Song Contest für Dänemark mit dem Lied „Only Teardrops“ gewann. Geboren wurde sie am 28. Februar 1993 in Randers in Dänemark. De Forest feierte in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag.

1953 Paul Krugman   70

Paul Krugman, geboren am 28. Februar 1953

Paul Robin Krugman ist ein US-amerikanischer Ökonom, der auf dem Gebiet der Außenwirtschaftstheorie forscht, für seine Analysen der Muster internationalen Handels und Räume wirtschaftlicher Aktivität mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2008 ausgezeichnet wurde und Kolumnen für die „New York Times“ verfasst. Geboren wurde er am 28. Februar 1953 in Albany, New York in den Vereinigten Staaten. Krugman feierte in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.

1951 Gustav Thöni  72

Gustav Thöni, geboren am 28. Februar 1951

Gustav Thöni ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer aus Südtirol, der u. a. dank seiner revolutionären Umsteigetechnik in den 1970ern als vierfacher Weltmeister (1972, 1974, 1996), vierfacher Sieger des Gesamtweltcups (1971–1973, 1975) und Olympiasieger (1972) zu den besten seiner Disziplin zählte. Geboren wurde er am 28. Februar 1951 in Trafoi, Südtirol in Italien. Thöni feierte in diesem Jahr seinen 72. Geburtstag.

1948 Steven Chu   75

Steven Chu, geboren am 28. Februar 1948

Steven Chu ist ein US-amerikanischer Physiker und zusammen mit Claude Cohen-Tannoudji und William D. Phillips Träger des Nobelpreises für Physik 1997 „für ihre Entwicklung von Methoden zum Kühlen und Einfangen von Atomen mit Hilfe von Laserlicht“. Er wurde am 28. Februar 1948 in St. Louis, Missouri in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Chu seinen 75. Geburtstag.

1946 Ludwig Hirsch  77 (†65)

Ludwig Hirsch, geboren am 28. Februar 1946

Ludwig Hirsch war ein österreichischer Liedermacher und Schauspieler, der in den 1970ern mit Liedern wie „Gel', du magst mi“ (1975) und „Komm Großer Schwarzer Vogel“ (1979) bekannt wurde und u. a. am Wiener Theater in der Josefstadt auf der Bühne stand. Er wurde am 28. Februar 1946 in Weinberg, Buch-St. Magdalena in Österreich geboren und verstarb am 24. November 2011 mit 65 Jahren in Wien. In diesem Jahr wäre er 77 Jahre alt geworden.

1944 Sepp Maier  79

Sepp Maier, geboren am 28. Februar 1944

Josef Dieter Maier ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart, der mit der Nationalmannschaft (1966–1979) Europa- (1972) und Weltmeister (1974), mit dem FC Bayern München (1962–1979) Deutscher Meister und mehrfach zu „Deutschlands Fußballer des Jahres“ sowie zu „Deutschlands Torhüter des Jahrhunderts“ gewählt wurde. Er wurde am 28. Februar 1944 in Metten geboren. In diesem Jahr feierte Maier seinen 79. Geburtstag.

1942 Brian Jones  81 (†27)

Brian Jones, geboren am 28. Februar 1942

Brian Jones war ein britischer Musiker und als Lead-Gitarrist ein Gründungsmitglied der Rockgruppe „The Rolling Stones“ (1962–1969). Er wurde am 28. Februar 1942 in Cheltenham, Gloucestershire in England geboren und verstarb am 3. Juli 1969 mit 27 Jahren in Hartfield, Sussex. In diesem Jahr hätte er seinen 81. Geburtstag gefeiert.

1940 Mario Andretti  83

Mario Andretti, geboren am 28. Februar 1940

Mario Gabriele Andretti ist ein ehemaliger US-amerikanischer Rennfahrer und Weltmeister in der Formel 1 (1978). Er wurde Anfang der 1940er-Jahre am 28. Februar 1940 in Montona (heute Motovun) in Italien (heute Kroatien) geboren. In diesem Jahr feierte Andretti seinen 83. Geburtstag.

1923 Charles Durning   100 (†89)

Charles Durning, geboren am 28. Februar 1923

Charles Durning war ein US-amerikanischer Schauspieler, der sich meist in Nebenrollen als Charakterdarsteller in Filmen wie „Der Clou“ (1973), „Hundstage“ (1975), „Tootsie“ (1982) und „Sein oder Nichtsein“ (1983) einen Namen gemacht hat. Geboren wurde er am 28. Februar 1923 in Highland Falls, New York in den Vereinigten Staaten und starb mit 89 Jahren am 24. Dezember 2012 in New York City. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum hundertsten Mal.

1901 Linus Pauling  122 (†93)

Linus Pauling, geboren am 28. Februar 1901

Linus Carl Pauling war ein US-amerikanischer Chemiker und als Träger des Nobelpreises für Chemie 1954 „für seine Forschungen über die Natur der chemischen Bindung (…)“ und des Friedensnobelpreises 1962 für seinen Einsatz gegen Atomwaffentests einer von nur vier zweifachen Nobelpreisträgern. Geboren wurde er am 28. Februar 1901 in Portland, Oregon in den Vereinigten Staaten und starb mit 93 Jahren am 19. August 1994 in Big Sur, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 122. Mal.

1573 Elias Holl   450 (†72)

Elias Holl, geboren am 28. Februar 1573

Elias Holl war ein deutscher Baumeister der Renaissance, der mit dem Augsburger Rathaus (1615–1620) eines der bedeutendsten Renaissance-Gebäude nördlich der Alpen sowie das zur Fertigstellung einzige bestehende Gebäude mit über sechs Stockwerken schuf und das Augsburger Stadtbild mit seinen Bauten prägte. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 28. Februar 1573 in Augsburg im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 72 Jahren am 6. Januar 1646 ebenda. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 450. Mal.

1533 Michel de Montaigne   490 (†59)

Michel de Montaigne, geboren am 28. Februar 1533

Michel Eyquem de Montaigne war ein einflussreicher französischer Schriftsteller der Renaissance, Philosoph und Politiker, der als ein Begründer der Essayistik gilt. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 28. Februar 1533 auf Schloss Montaigne im Périgord in Frankreich und verstarb mit 59 Jahren am 13. September 1592 ebenda. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 490. Mal.

Weitere am 28. Februar geborene Personen

Gestorben am 28. Februar

Gedenktage am 28. Februar 2023

Donald Arthur Glaser, geboren am 21. September 1926

Vor zehn Jahren im Jahr 2013 starb Donald Arthur Glaser, geboren am 21. September 1926. Er war ein US-amerikanischer Physiker und Neurobiologe, der „für die Erfindung der Blasenkammer“ zur Sichtbarmachung von Spuren geladener Elementarteilchen mit dem Nobelpreis für Physik 1960 ausgezeichnet wurde. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 28. Februar gestorben sind:

Februar