Nikolaus Kopernikus

19. Februar

Vor 550 Jahren wurde Nikolaus Kopernikus geboren

Am 19. Februar 2023 jährte sich der Geburtstag von Nikolaus Kopernikus zum 550. Mal. Kopernikus war einer der bedeutendsten Astronomen der Geschichte und Mathematiker, der mit seinem Hauptwerk „De Revolutionibus Orbium Coelestium“ (1543) sein revolutionäres heliozentrisches Weltbild (in Abkehr vom geozentrischen) vorstellte und die Sonne im Zentrum unseres Planetensystems verortete. Außerdem haben am 19. Februar u. a. Falco (1957–1998) und Seal (1963) Geburtstag.

Kalenderblatt 19.2.

19. Februar 2023 Sonntag · 50. Tag · KW 7

Das Kalenderblatt zum 19. Februar: Der 19. Februar ist der fünfzigste Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Sonntag. Der 19.02.2023 war vor 286 Tagen. Wer hat am 19. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 19. Februar geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 19. Februar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 19. Februar wurden im Sternzeichen Wassermann geboren.

Namenstage:  Am 19. Februar haben u. a. Hedwig, Irma und Irmgard Namenstag.

Hochzeit:  Am 19. Februar im Jahr 1995 gaben sich Kid Rock und Pamela Anderson das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 19. Februar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 19. Februar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 19. Februar

1986 Marta  37

Marta, geboren am 19. Februar 1986

Marta Vieira da Silva ist eine brasilianische Fußballspielerin, die mehrfach als Weltfußballerin des Jahres (2006–2010) ausgezeichnet wurde und vielfach als beste Fußballerin der Welt gilt. Geboren wurde sie am 19. Februar 1986 in Dois Riachos in Brasilien. Marta feierte in diesem Jahr ihren 37. Geburtstag.

1981 Beth Ditto  42

Beth Ditto, geboren am 19. Februar 1981

Mary Beth Patterson ist eine US-amerikanische Sängerin und Frontfrau der Indie-Rock- und Dance-Punk-Band „Gossip“ (1999, u. a. „Heavy Cross“ 2009, „Move in the Right Direction“ 2012). Sie wurde am 19. Februar 1981 in Searcy, Arkansas in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Ditto ihren 42. Geburtstag.

1974 Minh-Khai Phan-Thi  49

Minh-Khai Phan-Thi, geboren am 19. Februar 1974

Minh-Khai Phan-Thi ist eine deutsche Schauspielerin (u. a. „Sonnenallee“ 1998, „Die Novizin“ 2000, „Nachtschicht“ seit 2002, „Männer ticken, Frauen anders“ 2012), die in den 1990ern als Moderatorin für Kabel1 (1994–1996) und den Musiksender VIVA (1996–2000) bekannt wurde. Geboren wurde sie am 19. Februar 1974 in Darmstadt. Phan-Thi feierte in diesem Jahr ihren 49. Geburtstag.

1971 Jeff Kinney  52

Jeff Kinney, geboren am 19. Februar 1971

Jeffrey Patrick Kinney ist ein US-amerikanischer Spieledesigner und Schriftsteller, der die populäre Kinderbuch- bzw. Comicbuch-Reihe „Gregs Tagebuch“ verfasst. Er wurde am 19. Februar 1971 in Fort Washington, Maryland in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Kinney seinen 52. Geburtstag.

1963 Seal   60

Seal, geboren am 19. Februar 1963

Seal Henry Olusegun Olumide Adeola Samuel ist ein britischer Sänger (u. a. „Killer“ 1990, „Crazy“ 1990, „Kiss from a Rose“ 1995, „Love's Divine“ 2003) und u. a. mehrfacher Grammy-Preisträger. Er wurde am 19. Februar 1963 in London geboren. In diesem Jahr feierte Seal seinen 60. Geburtstag.

1957 Falco  66 (†40)

Falco, geboren am 19. Februar 1957

Hans Hölzel, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein insbesondere in den 1980er-Jahren erfolgreicher österreichischer Musiker, der als Initiator des deutschsprachigen Rap gilt und mit seinem größten Erfolg „Rock Me Amadeus“ (1985) Platz 1 der US-Billboard-Charts erreichte. Er wurde am 19. Februar 1957 in Wien geboren und starb am 6. Februar 1998 mit 40 Jahren in Puerto Plata in der Dominikanischen Republik. Dieses Jahr wäre er 66 Jahre alt geworden.

1924 Lee Marvin  99 (†63)

Lee Marvin, geboren am 19. Februar 1924

Lee Marvin war ein in den 1960er- und 1970er-Jahren erfolgreicher US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Cat Ballou“ 1964, „Das dreckige Dutzend“ 1967, „Gorky Park“ 1983) und Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 19. Februar 1924 in New York City und starb im Alter von 63 Jahren am 29. August 1987 in Tucson, Arizona. In diesem Jahr hätte er seinen 99. Geburtstag gefeiert.

1865 Sven Hedin  158 (†87)

Sven Hedin, geboren am 19. Februar 1865

Sven Anders Hedin war ein schwedischer Geograph und Entdecker, der auf mehreren Expeditionen in Zentralasien u. a. den Transhimalaya, die Quellen des Indus, Brahmaputra und Sutlej und zahlreiche historische Stätten entdeckte und ein imposantes Kartenwerk schuf (u. a. „Central Asia atlas“ posthum 1966). Er wurde am 19. Februar 1865 in Stockholm in Schweden geboren und verstarb am 26. November 1952 mit 87 Jahren ebenda. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 158. Mal.

1833 Élie Ducommun   190 (†73)

Élie Ducommun, geboren am 19. Februar 1833

Élie Ducommun war ein Schweizer Journalist, Politiker, Geschäftsmann und ein Träger des Friedensnobelpreises 1902. Er wurde in den 1830er-Jahren am 19. Februar 1833 in Genf in der Schweiz geboren und starb am 7. Dezember 1906 mit 73 Jahren in Bern. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 190. Mal.

1473 Nikolaus Kopernikus   550 (†70)

Nikolaus Kopernikus, geboren am 19. Februar 1473

Nikolaus Kopernikus war einer der bedeutendsten Astronomen der Geschichte und Mathematiker, der mit seinem Hauptwerk „De Revolutionibus Orbium Coelestium“ (1543) sein revolutionäres heliozentrisches Weltbild (in Abkehr vom geozentrischen) vorstellte und die Sonne im Zentrum unseres Planetensystems verortete. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 19. Februar 1473 in Thorn in Polen geboren und verstarb am 24. Mai 1543 mit 70 Jahren in Frauenburg (heute Frombork). 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 550. Mal.

Weitere am 19. Februar geborene Personen

Gestorben am 19. Februar

Gedenktage am 19. Februar 2023

Antoine Galland, geboren am 4. April 1646

Vor 308 Jahren im Jahr 1715 starb Antoine Galland, geboren am 4. April 1646. Er war ein französischer Orientalist, der die erste europäische Übersetzung der „Geschichten aus Tausendundeiner Nacht“ (1704–1708) schuf und um heute berühmte Geschichten wie „Sindbad der Seefahrer“, „Aladin und die Wunderlampe“ und „Ali Baba und die 40 Räuber“ ergänzte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 19. Februar gestorben sind:

Februar