In diesem Jahr am 4. April wäre Heath Ledger 44 Jahre alt geworden. Ledger war ein australischer Schauspieler, der mit Filmen wie „Brokeback Mountain“ (2005) und „The Dark Knight“ (2008) den Höhepunkt seiner Karriere erreichte und für seine Verkörperung des „Jokers“ in der Batman-Verfilmung posthum mit dem Oscar als bester Nebendarsteller geehrt wurde. Außerdem haben am 4. April u. a. Bastian Pastewka (1972) und Armin Rohde (1955) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 4. April: Der 4. April ist der 94. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Dienstag. Der 04.04.2023 war vor 184 Tagen. Wer hat am 4. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 4. April geboren wurden. Jubiläum haben im nächsten Jahr u. a. die folgenden Jahrgänge:
HoroskopSternzeichen Widder geboren.
Geburtstagskinder vom 4. April wurden imNamenstage
Am 4. April haben u. a. Isidor, Konrad und Kurt Namenstag.HochzeitBeyoncé Knowles und Jay-Z das Ja-Wort.
Am 4. April im Jahr 2008 gaben sich– Bauernregel zum 4. April»War's an Ambrosius schön und rein, wird's an Florian (4. Mai) umso wilder sein.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Nadine Keßler ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin, die zuletzt beim VfL Wolfsburg (2011–2016) sowie in der deutschen Nationalmannschaft (2010–2016) spielte und 2014 zu Europas Fußballerin sowie Weltfußballerin des Jahres gewählt wurde. Sie wurde am 4. April 1988 in Landstuhl geboren. In diesem Jahr feierte Keßler ihren 35. Geburtstag.
Sami Khedira ist ein deutscher Fußballspieler, der aktuell bei Juventus Turin im Mittelfeld spielt und zuvor u. a. für den VfB Stuttgart (2006–2010), Real Madrid (2010–2015) sowie die Deutsche Nationalmannschaft (2009–2018) auflief. Geboren wurde er am 4. April 1987 in Stuttgart. Khedira feierte in diesem Jahr seinen 36. Geburtstag.
Heath Andrew Ledger war ein australischer Schauspieler, der mit Filmen wie „Brokeback Mountain“ (2005) und „The Dark Knight“ (2008) den Höhepunkt seiner Karriere erreichte und für seine Verkörperung des „Jokers“ in der Batman-Verfilmung posthum mit dem Oscar als bester Nebendarsteller geehrt wurde. Geboren wurde er am 4. April 1979 in Perth in Australien und verstarb mit 28 Jahren am 22. Januar 2008 in New York City. Dieses Jahr wäre er 44 Jahre alt geworden.
Bastian Pastewka ist ein deutscher Komiker und Schauspieler (u. a. „Die Wochenshow“ 1996–2002, „Der WiXXer“ 2004, TV-Serie „Pastewka“ seit 2005) sowie Synchronsprecher (u. a. „Madagascar“ 2005). Er wurde am 4. April 1972 in Bochum geboren. In diesem Jahr feierte Pastewka seinen 51. Geburtstag.
Armin Kurt Rohde ist ein deutscher Schauspieler (u. a. „Kleine Haie“ 1992, „Der bewegte Mann“ 1994, „Dienstreise – Was für eine Nacht“ 2003, „Alleingang“ 2012). Geboren wurde er am 4. April 1955 in Gladbeck. Rohde feierte in diesem Jahr seinen 68. Geburtstag.
Robert William Gary Moore war ein berühmter britischer Gitarrist, der neben seiner Solokarriere (u. a. „Still got the Blues“ 1990) u. a. bei der irischen Rockband „Thin Lizzy“ spielte und als Gitarrenvirtuose des Rock und Blues galt. Er wurde am 4. April 1952 in Belfast in Nordirland geboren und starb am 6. Februar 2011 mit 58 Jahren in Estepona in Spanien. In diesem Jahr wäre er 71 Jahre alt geworden.
Angelica Domröse ist eine deutsche Schauspielerin, die in der Hauptrolle als „Paula“ im sehr erfolgreichen DDR-Spielfilm „Die Legende von Paul und Paula“ (1973) bekannt wurde. Geboren wurde sie am 4. April 1941 in Berlin. Domröse feierte in diesem Jahr ihren 82. Geburtstag.
Anthony Perkins war ein US-amerikanischer Schauspieler, der u. a. als Mörder Norman Bates in Alfred Hitchcocks „Psycho“ (1960) seinen Platz in der Filmgeschichte fand. Er wurde am 4. April 1932 in New York City geboren und verstarb am 12. September 1992 im Alter von 60 Jahren in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 91 Jahre alt geworden.
Andrei Arsenjewitsch Tarkowski war ein sowjetischer bzw. russischer Filmregisseur, der mit Filmen wie „Andrej Rubljow“ (1969), „Solaris“ (1972), „Der Spiegel“ (1975) und „Stalker“ (1979) als einer der großen Filmemacher nicht nur seines Landes gilt. Er wurde am 4. April 1932 in Zavrazhye in der Russischen SFSR, Sowjetunion (heute Russland) geboren und starb am 29. Dezember 1986 mit 54 Jahren in Paris. In diesem Jahr hätte er seinen 91. Geburtstag gefeiert.
McKinley Morganfield, so sein richtiger Name, war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Bluesmusiker und Sänger, der mit Titeln wie „I'm Your Hoochie Coochie Man“ (1954) und „Mannish Boy“ (1955) als „Vater des Chicago Blues“ gilt. Geboren wurde er am 4. April 1913 in Rolling Fork, Mississippi in den Vereinigten Staaten und starb mit 70 Jahren am 30. April 1983 in Westmont, Illinois. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 110. Mal.
Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena von Arnim war eine bedeutende deutsche Schriftstellerin der Romantik, die ab 1992 auf dem 5-DM-Schein der letzten DM-Banknotenserie abgebildet war. Geboren wurde sie am 4. April 1785 in Frankfurt am Main im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 73 Jahren am 20. Januar 1859 in Berlin. 2023 jährte sich ihr Geburtstag zum 238. Mal.
Caracalla war ein römischer Kaiser (211–217) aus der Dynastie der Severer, dessen Regierungszeit als Tyrannenherrschaft gilt, der mit der „Constitutio Antoniniana“ (212) nahezu alle Bewohner des Römischen Reiches zu Bürgern machte und sich mit den Caracalla-Thermen an der Via Appia (206–216) ein Denkmal setzte. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 4. April 188 in Lugdunum, Gallien (heute Lyon) im Römischen Reich (heute Frankreich) geboren und starb am 8. April 217 mit 29 Jahren in Harran in Mesopotamien (heute Türkei). 2023 jährte sich sein Geburtstag das 1835. Mal.
1922 | Elmer Bernstein |
---|---|
1914 | Marguerite Duras |
1821 | Heinrich Band |
1790 | Jean-Baptiste Bélanger |
1646 | Antoine Galland |
Vor 160 Jahren im Jahr 1863 starb Ludwig Emil Grimm, geboren am 14. März 1790. Er war ein deutscher Maler, Professor an der Kunstakademie in Kassel und der weniger bekannte kleinere Bruder der Gebrüder Grimm, der u. a. auf seinem bekanntesten Portrait seine Brüder verewigte und das erste Bild zu ihren „Kinder- und Hausmärchen“ (1819) schuf. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 4. April gestorben sind:
1991 | Max Frisch |
---|---|
1968 | Martin Luther King |
1953 | Hildegard Wegscheider |
1932 | Wilhelm Ostwald |
1931 | André Michelin |
1929 | Carl Benz |