Richard von Weizsäcker

15. April

1920 wurde Richard von Weizsäcker geboren

Richard von Weizsäckers Geburtstag jährt sich am 15. April 2025 zum 105. Mal. Weizsäcker war ein deutscher CDU-Politiker, der zunächst Regierender Bürgermeister von Berlin (1981–1984) war und im Anschluss als sechster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1984–1994) amtierte. Zudem jähren sich am 15. April die Geburtstage von Leonardo da Vinci (1452–1519) und Nikita Chruschtschow (1894–1971).

Kalenderblatt 15.4.

15. April 2025 Dienstag · 105. Tag · KW 16

Das Kalenderblatt zum 15. April: Der 15. April ist der 105. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Dienstag. Es sind noch elf Tage bis zum 15.04.2025. Wer hat am 15. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 15. April geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 15. April Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 15. April sind im Sternzeichen Widder geboren worden.

Namenstage:  Am 15. April haben u. a. Anastasia, Damian und Una Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 15. April

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 15. April im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Am 15. April der Kuckuck rufen soll, und müsste er rufen aus einem Baum, der hohl.«

– Bauernregel zum 15. April

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 15. April

1990 Emma Watson  34

Emma Watson, geboren am 15. April 1990

Emma Charlotte Duerre Watson ist eine britische Schauspielerin, die mit ihrer Rolle als „Hermine Granger“ in den „Harry Potter“-Verfilmungen (2001–2011) international bekannt wurde. Geboren wurde sie am 15. April 1990 in Paris. Watson feiert in diesem Jahr 2025 ihren 35. Geburtstag.

1982 Seth Rogen  42

Seth Rogen, geboren am 15. April 1982

Seth Rogen ist ein kanadischer Schauspieler und Filmemacher, der seine Karriere als Stand-Up-Komiker begann und bisher an Filmen wie „Jungfrau (40), männlich, sucht…“ (2005), „Beim ersten Mal“ (2007), „Wie das Leben so spielt“ (2009) und mit seiner Stimme bei „Kung Fu Panda“ (2008) mitwirkte. Geboren wurde er am 15. April 1982 in Vancouver, British Columbia in Kanada. Rogen feiert in diesem Jahr seinen 43. Geburtstag.

1966 Samantha Fox  58

Samantha Fox, geboren am 15. April 1966

Samantha Karen Fox ist eine britische Sängerin, die Mitte der 1980er Hits wie „Touch Me (I Want Your Body)“ (1986), „Do Ya Do Ya (Wanna Please Me)“ (1986) und „Nothing's Gonna Stop Me Now“ (1987) hatte. Geboren wurde sie am 15. April 1966 in London. Fox feiert in diesem Jahr ihren 59. Geburtstag.

1960 Susanne Bier  64

Susanne Bier, geboren am 15. April 1960

Susanne Bier ist eine dänische Regisseurin, die international vor allem für ihren mit dem Oscar ausgezeichneten Film „In einer besseren Welt“ (2010) bekannt ist. Geboren wurde sie am 15. April 1960 in Kopenhagen in Dänemark. Bier feiert in diesem Jahr ihren 65. Geburtstag.

1960 Philippe  64

Philippe, geboren am 15. April 1960

Philippe ist ein belgischer Adliger und als Nachfolger seines Vaters Albert II. seit dessen Abdankung am 21. Juli 2013 der König der Belgier. Geboren wurde er am 15. April 1960 in Brüssel in Belgien. Philippe feiert in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag.

1959 Emma Thompson  65

Emma Thompson, geboren am 15. April 1959

Emma Thompson ist eine britische Schauspielerin und Filmemacherin, die für ihre Hauptrolle in „Wiedersehen in Howards End“ (1992) sowie ihr Drehbuch für „Sinn und Sinnlichkeit“ (1995) je einen Oscar erhielt und zudem u. a. in „Was vom Tage übrig blieb“ (1993) und „Saving Mr. Banks“ (2013) zu sehen war. Sie wurde am 15. April 1959 in London geboren. In diesem Jahr feiert Thompson ihren 66. Geburtstag.

1938 Claudia Cardinale  86

Claudia Cardinale, geboren am 15. April 1938

Claude Joséphine Rose Cardinale ist eine italienische Schauspielerin (u. a. „Achteinhalb“ 1963, „Der Leopard“ 1963, „Spiel mir das Lied vom Tod“ 1968). Geboren wurde sie am 15. April 1938 in Tunis in Tunesien. Cardinale feiert in diesem Jahr ihren 87. Geburtstag.

1930 Vigdís Finnbogadóttir  94

Vigdís Finnbogadóttir, geboren am 15. April 1930

Vigdís Finnbogadóttir ist eine ehemalige isländische Politikerin, die als Präsidentin von Island (1980–1996) das erste demokratisch gewählte weibliche Staatsoberhaupt der Welt war. Geboren wurde sie am 15. April 1930 in Reykjavík in Island. Finnbogadóttir feiert in diesem Jahr ihren 95. Geburtstag.

1920 Richard von Weizsäcker  104 (†94)

Richard von Weizsäcker, geboren am 15. April 1920

Richard Karl von Weizsäcker war ein deutscher CDU-Politiker, der zunächst Regierender Bürgermeister von Berlin (1981–1984) war und im Anschluss als sechster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1984–1994) amtierte. Geboren wurde er am 15. April 1920 in Stuttgart und verstarb mit 94 Jahren am 31. Januar 2015 in Berlin. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 105. Mal.

1912 Kim Il-sung  112 (†82)

Kim Il-sung, geboren am 15. April 1912

Kim Il-sung war ein nordkoreanischer Politiker und seit der Staatsgründung diktatorischer Herrscher seines Landes (1948–1994), der um sich einen starken Personenkult schuf („Großer Führer“) und seit seinem Tod laut Verfassung „Ewiger Präsident“ ist. Geboren wurde er am 15. April 1912 in Mankeidai (heute Mangyŏngdae) im Japanischen Kaiserreich (heute Nordkorea) und verstarb mit 82 Jahren am 8. Juli 1994 in Pjöngjang in Nordkorea. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 113. Mal.

1894 Nikita Chruschtschow   130 (†77)

Nikita Chruschtschow, geboren am 15. April 1894

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow war ein sowjetischer Politiker, Parteichef der KPdSU (1953–1964) und Regierungschef der Sowjetunion (1958–1964), dessen Amtszeit u. a. durch die von ihm vorangetriebene „Entstalinisierung“ und die Kuba-Krise (1962) geprägt war. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 15. April 1894 (am 3. April 1894 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Kalinowka, Kursk in Russland und verstarb mit 77 Jahren am 11. September 1971 in Moskau. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 131. Mal.

1800 James Clark Ross  224 (†61)

James Clark Ross, geboren am 15. April 1800

Sir James Clark Ross war ein englischer Entdecker und Seefahrer, der bei einer Expedition zum Nordpol am 1. Juni 1831 erstmals den nördlichen Magnetpol (damals auf der Halbinsel Boothia) lokalisierte. Geboren wurde er am 15. April 1800 in London und starb im Alter von 61 Jahren am 3. April 1862 in Aylesbury. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag zum 225. Mal.

1707 Leonhard Euler  317 (†76)

Leonhard Euler, geboren am 15. April 1707

Leonhard Euler war einer der bedeutendsten Mathematiker der Geschichte, der an der Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg und der preußischen Akademie in Berlin auf zahlreichen Gebieten der Mathematik forschte und nach dem u. a. die Eulersche Zahl e (Basis eines natürlichen Logarithmus) benannt ist. Er wurde am 15. April 1707 in Basel in der Schweiz geboren und verstarb am 18. September 1783 (Gregorianischer Kalender, am 7. September 1783 nach julianischem Kalender) mit 76 Jahren in Sankt Petersburg in Russland. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 318. Mal.

1469 Nanak Dev  555 (†70)

Nanak Dev, geboren am 15. April 1469

Nanak Dev war ein indischer Wanderprediger und Religionsstifter, der im nordindischen Punjab die heute rund 25 Millionen Gläubige umfassende monotheistische Religion des Sikhismus begründete und der erste Guru der Reformbewegung mit religiösen Elementen aus Hinduismus und Islam war. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 15. April 1469 in Talwandi (heute Nankana Sahib) in Pakistan geboren und verstarb am 22. September 1539 mit 70 Jahren in Kartarpur. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 556. Mal.

1452 Leonardo da Vinci  572 (†67)

Leonardo da Vinci, geboren am 15. April 1452

Leonardo di ser Piero da Vinci war ein als Universalgenie der Renaissance geltender Wissenschaftler, Ingenieur und Erfinder, Künstler und Philosoph, der u. a. berühmte Gemälde wie „Das Abendmahl“ (1494–1498) und die „Mona Lisa“ (1503–1506), zahlreiche Skizzen revolutionärer Kriegs- und Fluggeräte sowie anatomische Studien schuf. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci in Italien und verstarb mit 67 Jahren am 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise in Frankreich. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 573. Mal.

Weitere am 15. April geborene Personen

Gestorben am 15. April

Gedenktage am 15. April 2025

John Singer Sargent, geboren am 12. Januar 1856

Vor hundert Jahren im Jahr 1925 starb John Singer Sargent, geboren am 12. Januar 1856. Er war ein populärer US-amerikanischer Maler der Zeit der Jahrhundertwende um 1900, der vor allem für seine Portraits der gehobenen Gesellschaft geschätzt und gefeiert wurde (u. a. „Madame X“ 1883/1884). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 15. April gestorben sind:

April