Am 28. April 2025 jährt sich der Geburtstag von Oskar Schindler zum 117. Mal. Schindler war ein deutscher Industrieller und die Hauptfigur des Steven Spielberg-Films „Schindlers Liste“ (1993), der im Zweiten Weltkrieg an die 1200 in seinen Fabriken angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung im Konzentrationslager rettete. Außerdem haben am 28. April u. a. Saddam Hussein (1937–2006) und Penélope Cruz (1974) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 28. April: Der 28. April ist der 118. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Montag. Es sind noch 28 Tage bis zum 28.04.2025. Wer hat am 28. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 28. April geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Stier geboren.
Geburtstagskinder vom 28. April wurden imNamenstage
Am 28. April haben u. a. Hugo, Ludwig und Pierre Namenstag.HochzeitenSirikit und Bhumibol Adulyadej das Ja-Wort und 1952 trauten sich Shelley Winters und Vittorio Gassman.
Am 28. April im Jahr 1950 gaben sich– Bauernregel zum 28. April»Friert's an Sankt Vital, friert es wohl noch fünfzehnmal.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Jessica Marie Alba ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die als Hauptdarstellerin der TV-Serie „Dark Angel“ (2000–2002) bekannt wurde. Geboren wurde sie am 28. April 1981 in Pomona, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Alba feiert in diesem Jahr ihren 44. Geburtstag.
Penélope Cruz Sánchez ist eine spanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin, die etwa in Produktionen wie „Alles über meine Mutter“ (1999), „Volver“ (2005), „Vicky Cristina Barcelona“ (2008) und „Nine“ (2009) zu sehen war. Sie wurde am 28. April 1974 in Alcobendas in Spanien geboren. In diesem Jahr feiert Cruz ihren 51. Geburtstag.
Sir Terence David John Pratchett war ein englischer Schriftsteller, der insbesondere mit seiner Fantasy-Romanreihe rund um die fiktive „Scheibenwelt“ (1983–2015) eine große Leserschaft begeistern konnte. Er wurde am 28. April 1948 in Beaconsfield, Buckinghamshire in England geboren und verstarb am 12. März 2015 mit 66 Jahren in Broad Chalke, Wiltshire. In diesem Jahr wäre er 77 Jahre alt geworden.
Saddam Hussein war ein irakischer Politiker und Diktator, der als Staatspräsident und Premierminister den Irak über zwei Jahrzehnte (1979–2003) diktatorisch regierte, den Ersten Golfkrieg (1980–1988) begann und nach seinem Sturz durch die USA im Irak-Krieg (2003) als Massenmörder verurteilt wurde (2006). Geboren wurde er am 28. April 1937 in al-Audscha bei Tikrit im Irak und starb mit 69 Jahren am 30. Dezember 2006 in Camp Justice in al-Kazimiyya, Bagdad. Dieses Jahr wäre er 88 Jahre alt geworden.
Nelle Harper Lee war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Trägerin des Pulitzer-Preises, deren erster und bis ins hohe Alter einziger publizierter Roman „Wer die Nachtigall stört“ („To Kill a Mockingbird“ 1960) mit 40 Millionen verkauften Exemplaren ein weltweiter Bestseller und erfolgreich verfilmt (1962) wurde. Sie wurde am 28. April 1926 in Monroeville, Alabama in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 19. Februar 2016 mit 89 Jahren ebenda. In diesem Jahr hätte sie ihren 99. Geburtstag gefeiert.
Ferruccio Elio Arturo Lamborghini war ein italienischer Ingenieur, Automobil- und Hubschrauberkonstrukteur und Gründer des nach ihm benannten Autoherstellers „Lamborghini“ (1948). Er wurde am 28. April 1916 in Renazzo di Cento in Italien geboren und starb am 20. Februar 1993 mit 76 Jahren in Perugia. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 109. Mal.
Oskar Schindler war ein deutscher Industrieller und die Hauptfigur des Steven Spielberg-Films „Schindlers Liste“ (1993), der im Zweiten Weltkrieg an die 1200 in seinen Fabriken angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung im Konzentrationslager rettete. Er wurde am 28. April 1908 in Zwittau, Mähren in Österreich-Ungarn (heute Tschechien) geboren und starb am 9. Oktober 1974 mit 66 Jahren in Hildesheim. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 117. Mal.
Kurt Friedrich Gödel war ein bedeutender österreichisch-US-amerikanischer Mathematiker und Logiker, der über seine Fachdisziplin hinaus vor allem für seinen als Formelgebilde aufgestellten logisch korrekten „Gottesbeweis“ (1941) populär ist. Er wurde am 28. April 1906 in Brünn in Österreich-Ungarn (heute Tschechien) geboren und verstarb am 14. Januar 1978 mit 71 Jahren in Princeton, New Jersey in den Vereinigten Staaten. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 119. Mal.
Charlie Rivel war ein spanischer Clown, der mit seinem prototypischen Clown-Outfit mit roter Nase, geschminktem Lächeln und Riesenschuhen sowie dem Ausspruch „Akrobat schööön“ weltbekannt wurde. Er wurde am 28. April 1896 in Cubelles in Spanien geboren und verstarb am 26. Juli 1983 mit 87 Jahren in Sant Pere de Ribes. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 129. Mal.
Karl Kraus war ein berühmter österreichischer Schriftsteller und Satiriker der Jahrhundertwende, profilierter Kritiker der Presse, Politik und Monarchie (u. a. Zeitschrift „Die Fackel“ 1899, „Die letzten Tage der Menschheit“ 1922, „Die dritte Walpurgisnacht“ 1933). Er wurde am 28. April 1874 in Jičín, Böhmen in Österreich-Ungarn (heute Tschechien) geboren und starb am 12. Juni 1936 mit 62 Jahren in Wien. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 151. Mal.
Vor 160 Jahren im Jahr 1865 starb Samuel Cunard, geboren am 21. November 1787. Er war ein kanadischer Geschäftsmann und Gründer der „Cunard Line“ (1840), die mit einem Transatlantik-Liniendienst den Betrieb aufnahm und heute vor allem für ihre Kreuzfahrtschiffe bekannt ist (u. a. „Queen Mary 2“ seit 2003). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 28. April gestorben sind:
1976 | Eugen Roth |
---|---|
1945 | Benito Mussolini |
1918 | Gavrilo Princip |
1853 | Ludwig Tieck |