René Magritte

21. November

1898 wurde René Magritte geboren

Am 21. November 2023 jährt sich der Geburtstag von René Magritte das 125. Mal. Magritte war ein belgischer Maler und bedeutender Vertreter des Surrealismus, in dessen Werken Reales und Irreales aufeinandertreffen. Zudem haben am 21. November u. a. Voltaire (1694–1778) und Andreas Gabalier (1984) Geburtstag.

Kalenderblatt 21.11.

21. November 2023 Dienstag · 325. Tag · KW 47

Das Kalenderblatt zum 21. November: Der 21. November ist der 325. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Dienstag. Es sind noch 171 Tage bis zum 21.11.2023. Wer hat am 21. November Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 21. November geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 21. November Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 21. November sind im Sternzeichen Skorpion geboren worden.

Namenstage:  Am 21. November haben u. a. Amalie, Amelia, Edmund und Rufus Namenstag.

Hochzeit:  Am 21. November im Jahr 1987 gaben sich Bruce Willis und Demi Moore das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 21. November

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 21. November im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Mariä Opferung klar und hell, naht ein strenger Winter schnell.«

– Bauernregel zum 21. November

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 21. November

1985 Carly Rae Jepsen  37

Carly Rae Jepsen, geboren am 21. November 1985

Carly Rae Jepsen ist eine kanadische Sängerin und Songschreiberin, die ihre Karriere als Teilnehmerin bei der Castingshow „Canadian Idol“ startete und Ende 2011 international mit ihrer Hit-Single „Call Me Maybe“ bekannt wurde. Geboren wurde sie am 21. November 1985 in Mission, British Columbia in Kanada. Jepsen feiert in diesem Jahr ihren 38. Geburtstag.

1984 Andreas Gabalier  38

Andreas Gabalier, geboren am 21. November 1984

Andreas Georg Gabalier ist ein österreichischer Sänger, der mit einer Genre-Mischung aus Volksmusik, Schlager und Rock'n'Roll seit Ende der 2000er-Jahre im deutschsprachigen Raum erfolgreich ist (u. a. „I sing a Liad für di“ 2011, „Go for Gold“ 2013). Er wurde am 21. November 1984 in Graz in Österreich geboren. In diesem Jahr feiert Gabalier seinen 39. Geburtstag.

1984 Jena Malone  38

Jena Malone, geboren am 21. November 1984

Jena Laine Malone ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Schutzlos – Schatten über Carolina“ 1996, „Aus Liebe zum Spiel“ 1999, „American Girl“ 2002, „Into the Wild“ 2007, „Die Tribute von Panem“ 2013/2014). Sie wurde am 21. November 1984 in Sparks, Nevada in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Malone ihren 39. Geburtstag.

1965 Björk  57

Björk, geboren am 21. November 1965

Björk Guðmundsdóttir ist eine international bekannte isländische Sängerin, Komponistin und Schauspielerin, die mit dem Debütalbum „Björk“ (1977) auf Island zum Kinderstar wurde, von 1987 bis 1992 mit den „Sugarcubes“ auftrat, solo u. a. das Album „Post“ (1995) veröffentlichte und 2002 in „Dancer in the Dark“ spielte. Geboren wurde sie am 21. November 1965 in Reykjavík in Island. Björk feiert in diesem Jahr ihren 58. Geburtstag.

1945 Goldie Hawn  77

Goldie Hawn, geboren am 21. November 1945

Goldie Jean Studlendegehawn, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine populäre US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Die Kaktusblüte“ 1969, „Der Millionenraub“ 1971, „Overboard – Ein Goldfisch fällt ins Wasser“ 1987, „Der Club der Teufelinnen“ 1996) und Oscar-Preisträgerin. Geboren wurde sie am 21. November 1945 in Silver Spring, Maryland in den Vereinigten Staaten. Hawn feiert in diesem Jahr ihren 78. Geburtstag.

1944 Harold Ramis  78 (†69)

Harold Ramis, geboren am 21. November 1944

Harold Allen Ramis war ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur, der mit Hollywood-Klassikern wie „Ghostbusters“ (1984, in dem er auch selbst mitspielte), „Und täglich grüßt das Murmeltier“ (1993) und „Reine Nervensache“ (1999) berühmt wurde. Er wurde am 21. November 1944 in Chicago, Illinois geboren und starb mit 69 Jahren am 24. Februar 2014 ebenda. In diesem Jahr wäre er 79 Jahre alt geworden.

1902 Isaac B. Singer   120 (†88)

Isaac B. Singer, geboren am 21. November 1902

Isaac Bashevis Singer war ein polnisch-US-amerikanischer Schriftsteller und einziger jiddischer Träger des Nobelpreises für Literatur 1978 „für seine eindringliche Erzählkunst, die mit ihren Wurzeln in einer polnisch-jüdischen Kulturtradition universale Bedingungen des Menschen lebendig werden lässt“. Er wurde am 21. November 1902 in Leoncin in Polen geboren und verstarb mit 88 Jahren am 24. Juli 1991 in Surfside, Florida in den Vereinigten Staaten. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 121. Mal.

1898 René Magritte  124 (†68)

René Magritte, geboren am 21. November 1898

René François Ghislain Magritte war ein belgischer Maler und bedeutender Vertreter des Surrealismus, in dessen Werken Reales und Irreales aufeinandertreffen. Er wurde am 21. November 1898 in Lessines in Belgien geboren und starb mit 68 Jahren am 15. August 1967 in Brüssel. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 125. Mal.

1878 Gustav Radbruch  144 (†71)

Gustav Radbruch, geboren am 21. November 1878

Gustav Radbruch war ein deutscher Jurist und Politiker, der zu den bedeutendsten Rechtsphilosophen des 20. Jahrhunderts gezählt wird und mit seiner „Radbruch’schen Formel“ (Aufsatz „Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht“ 1946) großen Einfluss auf die deutsche Rechtsgeschichte genommen hat. Er wurde am 21. November 1878 in Lübeck geboren und verstarb mit 71 Jahren am 23. November 1949 in Heidelberg. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 145. Mal.

1858 Bruno Schmitz  164 (†57)

Bruno Schmitz, geboren am 21. November 1858

Georg Bruno Schmitz war ein deutscher Architekt, der mit dem 91 Meter hohen Völkerschlachtdenkmal in Leipzig (1913), dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica (1896) und dem Kyffhäuserdenkmal in Thüringen (1896) die drei höchsten Denkmäler in Deutschland entwarf. Er wurde am 21. November 1858 in Düsseldorf geboren und starb mit 57 Jahren am 27. April 1916 in Berlin. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 165. Mal.

1854 Benedikt XV.  168 (†67)

Benedikt XV., geboren am 21. November 1854

Giacomo Paolo Giovanni Battista della Chiesa, so sein eigentlicher Name, war ein Papst der römisch-katholischen Kirche (1914–1922), der sich durch seinen Einsatz gegen den Ersten Weltkrieg den Titel als „Friedenspapst“ erwarb. Er wurde am 21. November 1854 in Genua in Italien geboren und verstarb mit 67 Jahren am 22. Januar 1922 in Rom. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 169. Mal.

1825 Theodor König  197 (†65)

Theodor König, geboren am 21. November 1825

Theodor König war ein deutscher Bierbrauer und Gründer der „Bairischen Bierbrauerei Theodor König“ (1858) in Beeck bei Duisburg, die sich als „König-Brauerei“ mit der Biermarke „König Pilsener“ zur größten deutschen Privatbrauerei entwickelte. Geboren wurde er am 21. November 1825 in Übbenhagen, Cappenberg (heute zu Selm) und verstarb am 27. Mai 1891 mit 65 Jahren in Beeck (heute zu Duisburg). 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 198. Mal.

1787 Samuel Cunard  235 (†77)

Samuel Cunard, geboren am 21. November 1787

Samuel Cunard war ein kanadischer Geschäftsmann und Gründer der „Cunard Line“ (1840), die mit einem Transatlantik-Liniendienst den Betrieb aufnahm und heute vor allem für ihre Kreuzfahrtschiffe bekannt ist (u. a. „Queen Mary 2“ seit 2003). Geboren wurde er am 21. November 1787 in Halifax, Nova Scotia in Kanada und starb am 28. April 1865 mit 77 Jahren in London. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 236. Mal.

1768 Friedrich Schleiermacher  254 (†65)

Friedrich Schleiermacher, geboren am 21. November 1768

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher war ein deutscher protestantischer Theologe, Philosoph und Publizist, der als wichtiger Vertreter des deutschen Idealismus und Mitbegründer der modernen Hermeneutik gilt („Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter den Verächtern“ 1799, „Dialektik“ 1811). Er wurde am 21. November 1768 in Breslau in Schlesien (heute Polen) geboren und starb mit 65 Jahren am 12. Februar 1834 in Berlin. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 255. Mal.

1694 Voltaire  328 (†83)

Voltaire, geboren am 21. November 1694

François Marie Arouet, so sein richtiger Name, war einer der einflussreichsten Philosophen und Autoren der französischen sowie der europäischen Aufklärung, der als Wegbereiter der Französischen Revolution gilt und mit Werken wie „Candide oder der Optimismus“ (1759) das Frankreich des 18. Jahrhunderts verkörpert. Er wurde am 21. November 1694 in Paris geboren und verstarb mit 83 Jahren am 30. Mai 1778 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 329. Mal.

Gestorben am 21. November

Todestage am 21. November 2023

Robert Stroud, geboren am 28. Januar 1890

Vor sechzig Jahren im Jahr 1963 starb Robert Stroud, geboren am 28. Januar 1890. Er war ein US-amerikanischer Verbrecher und Häftling, der für durch ihn verübte Gewaltverbrechen bis zu seinem Tod ununterbrochen 54 Jahre inhaftiert war, sich in der Haft zum Vogelkundler entwickelte und dessen Leben in „Der Gefangene von Alcatraz“ (1962) verfilmt wurde. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 21. November gestorben sind:

November