Am 14. November 2021 jährt sich der Geburtstag von Marie François Xavier Bichat das 250. Mal. Er war ein französischer Anatom und Physiologe, der als Begründer der modernen Histologie und Pathologie gilt. Neben Bichat haben am 14. November u. a. Charles Mountbatten-Windsor (1948) und Astrid Lindgren (1907–2002) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 14. November: Der 14. November ist der 318. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Sonntag. Es sind noch 251 Tage bis zum 14.11.2021. Wer hat am 14. November Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 14. November geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Skorpion geboren.
Geburtstagskinder vom 14. November sind imNamenstage
Am 14. November haben u. a. Karl, Nikolaus und Sidonia Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Prince Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor ist der Prince of Wales, Duke of Cornwall und als ältester Sohn von Königin Elisabeth II. und Prinz Philip der erste Thronfolger des Vereinigten Königreiches. Geboren wurde er am 14. November 1948 in London. Charles feiert in diesem Jahr seinen 73. Geburtstag.
Hussein bin Talal war ein König von Jordanien (1952–1999), dem in seiner langjährigen Amtszeit eine entscheidende Rolle im Nahostkonflikt zufiel. Er wurde am 14. November 1935 in Amman in Transjordanien (heute Jordanien) geboren und starb im Alter von 63 Jahren am 7. Februar 1999 in Amman in Jordanien. Dieses Jahr hätte er seinen 86. Geburtstag gefeiert.
Barbara Woolworth Hutton war eine auch als „Poor Little Rich Girl“ (Film 1987) bekannte US-amerikanische Kaufhauserbin und Jetset-Ikone, die durch das Vermögen ihres Großvaters Frank W. Woolworth zur reichsten Frau der Welt ihrer Zeit wurde und als Angehörige der High-Society u. a. mit ihren sieben Ehen für Schlagzeilen sorgte. Geboren wurde sie am 14. November 1912 in New York City und verstarb am 11. Mai 1979 mit 66 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Ihr Geburtstag jährt sich 2021 zum 109. Mal.
Astrid Anna Emilia Lindgren war eine schwedische Schriftstellerin und eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen, die die Geschichten rund um beliebte Kinderhelden wie „Pippi Langstrumpf“, „Michel aus Lönneberga“, „Ronja Räubertochter“ und „Kalle Blomquist“ schrieb. Sie wurde am 14. November 1907 in Vimmerby in Schweden geboren und verstarb mit 94 Jahren am 28. Januar 2002 in Stockholm. 2021 jährt sich ihr Geburtstag das 114. Mal.
Frederick Grant Banting war ein kanadischer Mediziner, der das Insulin mitentdeckte und dafür zusammen mit John James Richard Macleod den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1923 erhielt. Er wurde am 14. November 1891 in Alliston, Ontario in Kanada geboren und starb mit 49 Jahren am 21. Februar 1941 in Neufundland. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 130. Mal.
Jawaharlal Nehru war ein indischer Politiker, der als Weggefährte von Mahatma Gandhi für die Unabhängigkeit Indiens kämpfte und nach ihrer Erlangung 1947 bis zu seinem Tod für 17 Jahre der erste Premierminister der Republik Indien (1947–1964) war. Er wurde am 14. November 1889 in Allahabad, Uttar Pradesh in Indien geboren und verstarb mit 74 Jahren am 27. Mai 1964 in Neu-Delhi. 2021 jährt sich sein Geburtstag das 132. Mal.
Claude Monet war ein bedeutender französischer Maler zunächst des Realismus und in späteren Jahren des Impressionismus, dessen Name sich aus Monets Gemälde „Impression, Sonnenaufgang“ (1872 „Impression soleil levant“) ableitet. Geboren wurde er am 14. November 1840 in Paris und starb am 5. Dezember 1926 mit 86 Jahren in Giverny. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 181. Mal.
Marie François Xavier Bichat war ein französischer Anatom und Physiologe, der als Begründer der modernen Histologie und Pathologie gilt. Er wurde am 14. November 1771 in Thoirette in Frankreich geboren und verstarb mit 30 Jahren am 22. Juli 1802 in Paris. 2021 jährt sich sein Geburtstag das 250. Mal.
Johann Georg Leopold Mozart war ein deutscher Komponist, der Zeit seines Lebens in Salzburg arbeitete, und Vater sowie Lehrer und Förderer von Wolfgang Amadeus Mozart. Er wurde am 14. November 1719 in Augsburg im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 67 Jahren am 28. Mai 1787 in Salzburg im Fürsterzbistum Salzburg, HRR (heute Österreich). 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 302. Mal.
Wilhelm von Oranien-Nassau war ein niederländischer und englischer Herrscher, der als Statthalter der Niederlande (1672–1702) als ihr Gründungsvater gilt und nach der „Glorious Revolution“ sowie der Anerkennung der „Bill of Rights“ den Thron als König von England, Schottland und Irland (1689–1702) bestieg. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 14. November 1650 (am 4. November 1650 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Den Haag in den Niederlanden und verstarb am 19. März 1702 (Gregorianischer Kalender, am 8. März 1702 nach julianischem Kalender) mit 51 Jahren in London. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 371. Mal.
Vor 190 Jahren im Jahr 1831 starb Georg Wilhelm Friedrich Hegel, geboren am 27. August 1770. Er war ein einflussreicher deutscher Philosoph und mit seiner Systemphilosophie der bedeutendste Vertreter des Deutschen Idealismus (u. a. „Phänomenologie des Geistes“ 1807, „Logik“ 1812-1816). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 14. November gestorben sind:
2018 | Rolf Hoppe |
---|---|
1964 | Heinrich von Brentano |
1915 | Booker T. Washington |
1914 | Leonhard Tietz |
1909 | Joshua Slocum |