James Cook

7. November

1728 wurde James Cook geboren

Am 7. November 2023 jährte sich der Geburtstag von James Cook das 295. Mal. Cook war ein bedeutender britischer Seefahrer und Entdecker, der u. a. erstmals Neufundland kartographierte und als erster Europäer die Ostküste Australiens und Hawaii entdeckte. Außerdem jähren sich am 7. November die Geburtstage von Marie Curie (1867–1934) und Leo Trotzki (1879–1940).

Kalenderblatt 7.11.

7. November 2023 Dienstag · 311. Tag · KW 45

Das Kalenderblatt zum 7. November: Der 7. November ist der 311. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Dienstag. Der 07.11.2023 war vor 22 Tagen. Wer hat am 7. November Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 7. November geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 7. November Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 7. November wurden im Sternzeichen Skorpion geboren.

Namenstage:  Am 7. November haben u. a. Carina, Engelbert, Ernst und Tina Namenstag.

Hochzeit:  Am 7. November im Jahr 1951 gaben sich Frank Sinatra und Ava Gardner das Ja-Wort.

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 7. November

1967 David Guetta  56

David Guetta, geboren am 7. November 1967

Pierre David Guetta ist ein seit Mitte der 2000er-Jahre über Frankreich hinaus populärer französischer House-DJ und Produzent (u. a. „When Love Takes Over“ 2009, „Sexy Bitch/Sexy Chick“ 2009), der mit zahlreichen internationalen Pop-Künstlern wie Rihanna, Akon, Kylie Minogue und Madonna zusammenarbeitet. Geboren wurde er am 7. November 1967 in Paris. Guetta feierte in diesem Jahr seinen 56. Geburtstag.

1967 Olaf Schubert  56

Olaf Schubert, geboren am 7. November 1967

Michael Haubold, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein deutscher Komiker, Kabarettist und Musiker, der mit einem Argyle-Pullunder als Markenzeichen u. a. im „Quatsch Comedy Club“ und in der ZDF-Sendung „heute-show“ auftritt. Geboren wurde er am 7. November 1967 in Plauen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Schubert feierte in diesem Jahr seinen 56. Geburtstag.

1953 Ottfried Fischer   70

Ottfried Fischer, geboren am 7. November 1953

Ottfried Fischer ist ein deutscher Schauspieler (u. a. „Benno Berghammer“ in „Der Bulle von Tölz“ 1995–2009, „Pfarrer Braun“ seit 2003) und Kabarettist (u. a. TV-Reihe „Ottis Schlachthof“ seit 1995). Geboren wurde er am 7. November 1953 in Ornatsöd. Fischer feierte in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.

1943 Joni Mitchell   80

Joni Mitchell, geboren am 7. November 1943

Roberta Joan Anderson, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine renommierte kanadische Musikerin, Songwriterin und Malerin. Geboren wurde sie am 7. November 1943 in Fort Macleod, Alberta in Kanada. Mitchell feierte in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag.

1913 Albert Camus   110 (†46)

Albert Camus, geboren am 7. November 1913

Albert Camus war ein französisch-algerischer Schriftsteller, der mit Romanen wie „Der Fremde“ (1942) und „Die Pest“ (1947) neben Sartre und de Beauvoir ein bedeutender Vertreter des Existentialismus war und für seine scharfsinnige Beleuchtung „menschlicher Gewissensprobleme“ den Nobelpreis für Literatur 1957 erhielt. Geboren wurde er am 7. November 1913 in Mondovi in Algerien und verstarb am 4. Januar 1960 mit 46 Jahren in Villeblevin, Yonne in Frankreich. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 110. Mal.

1903 Konrad Lorenz   120 (†85)

Konrad Lorenz, geboren am 7. November 1903

Konrad Zacharias Lorenz war ein österreichischer Zoologe, der als ein Begründer der modernen Verhaltensforschung gilt, und ein Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1973 „für ihre Entdeckungen zur Organisation und Auslösung von individuellen und sozialen Verhaltensmustern“. Geboren wurde er am 7. November 1903 in Wien und starb am 27. Februar 1989 mit 85 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 120. Mal.

1879 Leo Trotzki  144 (†60)

Leo Trotzki, geboren am 7. November 1879

Leo Trotzki war ein russischer Revolutionär der Oktoberrevolution 1917, der als kommunistischer Politiker u. a. die Rote Armee (1918) aufbaute, in der noch jungen Sowjetunion als Gegenspieler Stalins auftrat, Totalitarismus und Nationalismus kritisierte und schließlich ins Exil (1928) verbannt wurde. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 7. November 1879 (am 26. Oktober 1879 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Janowka (heute Bereslawka) im Russischen Kaiserreich (heute Ukraine) und starb am 21. August 1940 mit 60 Jahren in Coyoacán (zu Mexiko-Stadt) in Mexiko. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 144. Mal.

1878 Lise Meitner  145 (†89)

Lise Meitner, geboren am 7. November 1878

Lise Meitner war eine österreichisch-schwedische Kernphysikerin im Team des Nobelpreisträgers Otto Hahn, zu dessen Entdeckung der Kernspaltung sie zusammen mit Otto Frisch die erste theoretische Erklärung lieferte (1939). Sie wurde am 7. November 1878 in Wien geboren und starb mit 89 Jahren am 27. Oktober 1968 in Cambridge, Cambridgeshire in England. 2023 jährte sich ihr Geburtstag zum 145. Mal.

1867 Marie Curie  156 (†66)

Marie Curie, geboren am 7. November 1867

Maria Salomea Skłodowska-Curie war eine bedeutende polnisch-französische Physikerin und Chemikerin, die für die Erforschung der radioaktiven Strahlung und Mitentdeckung der Elemente Polonium und Radium die Nobelpreise für Physik (1903) und Chemie (1911) erhielt und damit die erste weibliche sowie zweifache Nobelpreisträgerin ist. Geboren wurde sie am 7. November 1867 in Warschau in Polen und verstarb am 4. Juli 1934 mit 66 Jahren in Sancellemoz (Sanatorium bei Passy, Savoyen) in Frankreich. 2023 jährte sich ihr Geburtstag das 156. Mal.

1728 James Cook  295 (†50)

James Cook, geboren am 7. November 1728

James Cook war ein bedeutender britischer Seefahrer und Entdecker, der u. a. erstmals Neufundland kartographierte und als erster Europäer die Ostküste Australiens und Hawaii entdeckte. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 7. November 1728 (am 27. Oktober 1728 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Marton, Middlesbrough in England geboren und starb mit 50 Jahren am 14. Februar 1779 in Kealakekua, Big Island, Hawaii in den Vereinigten Staaten. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 295. Mal.

Weitere am 7. November geborene Personen

Gestorben am 7. November

Gedenktage am 7. November 2023

Alfred Russel Wallace, geboren am 8. Januar 1823

Vor 110 Jahren im Jahr 1913 starb Alfred Russel Wallace, geboren am 8. Januar 1823. Er war ein britischer Naturforscher, unabhängig von Charles Darwin Entwickler einer Evolutionstheorie sowie Entdecker der biogeografischen Trennlinie zwischen asiatischer und australischer Flora und Fauna („Wallace-Linie“). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 7. November gestorben sind:

November