Am 7. Oktober 2023 jährt sich der Geburtstag von Niels Bohr das 138. Mal. Bohr war ein dänischer Physiker, Pionier der Quantentheorie, Entwickler des Bohrschen Atommodells (1913) und Träger des Nobelpreises für Physik 1922 „für seine Verdienste um die Erforschung der Struktur der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlung“. Außerdem haben am 7. Oktober u. a. Wladimir Putin (1952) und Heinrich Himmler (1900–1945) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 7. Oktober: Der 7. Oktober ist der 280. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Samstag. Es sind noch 124 Tage bis zum 07.10.2023. Wer hat am 7. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 7. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Waage geboren.
Geburtstagskinder vom 7. Oktober wurden imNamenstage
Am 7. Oktober haben u. a. Denise, Justina, Jörg und Marc Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Thomas Edward Yorke ist ein britischer Sänger und Musiker, der als Frontmann der Rockbands „Radiohead“ (seit 1985, u. a. „Creep“ 1992) und „Atoms for Peace“ (seit 2009) bekannt ist. Geboren wurde er am 7. Oktober 1968 in Wellingborough, Northamptonshire in England. Yorke feiert in diesem Jahr seinen 55. Geburtstag.
Toni Michelle Braxton ist eine erfolgreiche US-amerikanische Soul- und R&B-Sängerin (u. a. „Un-Break My Heart“ 1996) und Grammy-Gewinnerin. Sie wurde am 7. Oktober 1967 in Severn, Maryland in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Braxton ihren 56. Geburtstag.
Matthias Frederik Brandt ist ein renommierter deutscher Schauspieler (u. a. „In Sachen Kaminski“ 2005, „Contergan“ 2007), der seit 2011 als Münchner Kommissar in der TV-Reihe „Polizeiruf 110“ ermittelt. Er wurde am 7. Oktober 1961 in Berlin geboren. In diesem Jahr feiert Brandt seinen 62. Geburtstag.
Yo-Yo Ma ist ein US-amerikanischer Cellist, der zu den populärsten Künstlern der Gegenwart an seinem Instrument zählt und für seine Alben mit zahlreichen Auszeichnungen wie dem Grammy und dem Polar Music Prize ausgezeichnet wurde. Er wurde am 7. Oktober 1955 in Paris geboren. In diesem Jahr feiert Ma seinen 68. Geburtstag.
Wladimir Wladimirowitsch Putin ist ein russischer Politiker, der aktuell als Präsident der Russischen Förderation (2000–2008, seit 2012) die Geschicke seines Landes lenkt, zu Beginn seiner Laufbahn KGB-Agent war und spätestens seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine in 2022 zu den umstrittensten Führern der Welt zählt. Geboren wurde er am 7. Oktober 1952 in Leningrad (heute Sankt Petersburg) in der Russischen SFSR, Sowjetunion (heute Russland). Putin feiert in diesem Jahr seinen 71. Geburtstag.
Ulrike Marie Meinhof war eine deutsche Journalistin, Aktivistin und später Terroristin, die als einer der führenden Köpfe der frühen „Rote Armee Fraktion“ (RAF) an der Befreiung von Andreas Baader (1970) und an mehreren Anschlägen beteiligt war. Geboren wurde sie am 7. Oktober 1934 in Oldenburg und verstarb mit 41 Jahren am 9. Mai 1976 in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim. In diesem Jahr hätte sie ihren 89. Geburtstag gefeiert.
Desmond Mpilo Tutu war ein südafrikanischer anglikanischer Geistlicher und Erzbischof, der für seinen friedlichen Kampf gegen das rassistische Apartheid-Regime in Südafrika mit dem Friedensnobelpreis 1984 geehrt wurde, die „Regenbogennation“ erfand und vielen als moralischer Kompass seiner Nation galt. Er wurde am 7. Oktober 1931 in Klerksdorp in Südafrika geboren und starb am 26. Dezember 2021 mit 90 Jahren in Kapstadt. Dieses Jahr wäre er 92 Jahre alt geworden.
Annemarie Renger war eine deutsche Politikerin der SPD und die erste weibliche Präsidentin des Deutschen Bundestages (1972–1976). Sie wurde am 7. Oktober 1919 in Leipzig geboren und verstarb am 3. März 2008 im Alter von 88 Jahren in Remagen-Oberwinter. In diesem Jahr jährt sich ihr Geburtstag das 104. Mal.
Heinrich Luitpold Himmler war ein sehr einflussreicher deutscher NSDAP-Politiker und Kriegsverbrecher, der u. a. Reichsführer-SS (1929–1945) sowie Reichsinnenminister (1943–1945) war und in diesen Funktionen Organe wie die deutsche Polizei, die Gestapo, die deutschen Konzentrationslager und die Waffen-SS kontrollierte. Geboren wurde er am 7. Oktober 1900 in München und verstarb mit 44 Jahren am 23. Mai 1945 in Lüneburg. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 123. Mal.
Niels Henrik David Bohr war ein dänischer Physiker, Pionier der Quantentheorie, Entwickler des Bohrschen Atommodells (1913) und Träger des Nobelpreises für Physik 1922 „für seine Verdienste um die Erforschung der Struktur der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlung“. Er wurde am 7. Oktober 1885 in Kopenhagen in Dänemark geboren und verstarb am 18. November 1962 mit 77 Jahren ebenda. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 138. Mal.
Vor sechzig Jahren im Jahr 1963 starb Gustaf Gründgens, geboren am 22. Dezember 1899. Er war einer der bedeutendsten deutschen Schauspieler des 20. Jahrhunderts (u. a. legendäre Interpretation des „Mephisto“ in Goethes „Faust“ 1956/57), Regisseur und Theaterintendant. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 7. Oktober gestorben sind:
2020 | Mario J. Molina |
---|---|
2014 | Siegfried Lenz |
2013 | Patrice Chéreau |
2009 | Irving Penn |
2008 | George Emil Palade |
1994 | Niels Kaj Jerne |
1991 | Natalia Ginzburg |
---|---|
1938 | Hermann Köhl |
1931 | Daniel Chester French |
1904 | Isabella Bishop |
1871 | Michael Phelan |
1849 | Edgar Allan Poe |