Stefan Raab

20. Oktober

1966 wurde Stefan Raab geboren

Am 20. Oktober 2023 feiert Stefan Raab seinen 57. Geburtstag. Er ist einer der bekanntesten deutschen Showmaster und Entertainer, der mit zahlreichen Formaten wie „TV Total“ (1999–2015), „Schlag den Raab“ (2006–2015) sowie „Unser Star für Oslo“ die deutsche Fernsehlandschaft prägte und zudem als Musikproduzent und Musiker arbeitet (u. a. „Maschen-Draht-Zaun“ 1999). Neben Raab haben am 20. Oktober u. a. Snoop Dogg (1971) und Elfriede Jelinek (1946) Geburtstag.

Kalenderblatt 20.10.

20. Oktober 2023 Freitag · 293. Tag · KW 42

Das Kalenderblatt zum 20. Oktober: Der 20. Oktober ist der 293. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Freitag. Es sind noch 132 Tage bis zum 20.10.2023. Wer hat am 20. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 20. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 20. Oktober Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 20. Oktober sind im Sternzeichen Waage geboren.

Namenstage:  Am 20. Oktober haben u. a. Helmut, Ira, Irene, Irina, Jessica und Wendelin Namenstag.

Hochzeiten:  Am 20. Oktober im Jahr 1922 gaben sich Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp das Ja-Wort und 1968 trauten sich Aristoteles Onassis und Jacqueline Kennedy Onassis.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 20. Oktober

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 20. Oktober im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Sankt Wendelin, verlass uns nie, schirm unsern Stall, schütz unser Vieh.«

– Bauernregel zum 20. Oktober

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 20. Oktober

1971 Snoop Dogg  51

Snoop Dogg, geboren am 20. Oktober 1971

Calvin Cordozar Broadus, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Rapper (u. a. Debütalbum „Doggystyle“ 1993 mit „What's My Name“, „Drop It Like It's Hot“ 2004) und Schauspieler. Geboren wurde er am 20. Oktober 1971 in Long Beach, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Snoop Dogg feiert in diesem Jahr seinen 52. Geburtstag.

1966 Stefan Raab  56

Stefan Raab, geboren am 20. Oktober 1966

Stefan Konrad Raab ist einer der bekanntesten deutschen Showmaster und Entertainer, der mit zahlreichen Formaten wie „TV Total“ (1999–2015), „Schlag den Raab“ (2006–2015) sowie „Unser Star für Oslo“ die deutsche Fernsehlandschaft prägte und zudem als Musikproduzent und Musiker arbeitet (u. a. „Maschen-Draht-Zaun“ 1999). Er wurde am 20. Oktober 1966 in Köln geboren. In diesem Jahr feiert Raab seinen 57. Geburtstag.

1964 Kamala Harris  58

Kamala Harris, geboren am 20. Oktober 1964

Kamala Devi Harris ist ein US-amerikanische Politikerin, die als erste Frau, erste Afroamerikanerin sowie erste asiatische Amerikanerin 2021 an der Seite von US-Präsident Joe Biden das Amt der Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika antrat. Sie wurde am 20. Oktober 1964 in Oakland, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Harris ihren 59. Geburtstag.

1958 Viggo Mortensen  64

Viggo Mortensen, geboren am 20. Oktober 1958

Viggo Peter Mortensen ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Aragorn“ in „Der Herr der Ringe“ 2001–2003), Fotograf, Dichter, Maler und Musiker. Er wurde am 20. Oktober 1958 in New York City geboren. In diesem Jahr 2023 feiert Mortensen seinen 65. Geburtstag.

1956 Danny Boyle  66

Danny Boyle, geboren am 20. Oktober 1956

Daniel Boyle ist ein britischer Regisseur, der u. a. beim vielfach prämierten Film „Slumdog Millionär“ (2008) Regie führte. Er wurde am 20. Oktober 1956 in Radcliffe in England geboren. In diesem Jahr feiert Boyle seinen 67. Geburtstag.

1946 Elfriede Jelinek  76

Elfriede Jelinek, geboren am 20. Oktober 1946

Elfriede Jelinek ist eine österreichische Schriftstellerin und Trägerin des Nobelpreises für Literatur 2004 für ihre Romane und Dramen (u. a. „Die Klavierspielerin“ 1983), „die mit einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und zwingende Macht der sozialen Klischees enthüllen“. Sie wurde am 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag, Steiermark in Österreich geboren. In diesem Jahr feiert Jelinek ihren 77. Geburtstag.

1942 Christiane Nüsslein-Volhard   80

Christiane Nüsslein-Volhard, geboren am 20. Oktober 1942

Christiane Nüsslein-Volhard ist eine deutsche Biochemikerin, die seit ihrer Ehrung mit dem Medizin-Nobelpreis 1995 „für ihre grundlegenden Erkenntnisse über die genetische Kontrolle der frühen Embryoentwicklung“ bis heute die einzige mit einem Nobelpreis in den Naturwissenschaften ausgezeichnete Deutsche ist. Sie wurde am 20. Oktober 1942 in Magdeburg geboren. In diesem Jahr feiert Nüsslein-Volhard ihren 81. Geburtstag.

1923 Otfried Preußler  99 (†89)

Otfried Preußler war ein erfolgreicher deutscher Kinderbuchautor, aus dessen Feder beliebte Kinderbücher wie „Der kleine Wassermann“ (1956), „Die kleine Hexe“ (1957), „Bei uns in Schilda“ (1958), „Der Räuber Hotzenplotz“ (1962), „Das kleine Gespenst“ (1966) und „Krabat“ (1971) stammen. Geboren wurde er am 20. Oktober 1923 in Reichenberg (Liberec) in der Tschechoslowakei (heute Tschechien) und starb mit 89 Jahren am 18. Februar 2013 in Prien am Chiemsee. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum hundertsten Mal.

1891 James Chadwick  131 (†82)

James Chadwick, geboren am 20. Oktober 1891

Sir James Chadwick war ein britischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1935 „für die Entdeckung des Neutrons“. Geboren wurde er am 20. Oktober 1891 in Bollington, Cheshire in England und verstarb mit 82 Jahren am 24. Juli 1974 in Cambridge, Cambridgeshire. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 132. Mal.

1882 Bela Lugosi   140 (†73)

Bela Lugosi, geboren am 20. Oktober 1882

Béla Ferenc Dezső Blaskó, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein ungarischer Schauspieler, der mit seiner eindrucksvollen Darstellung des Grafen „Dracula“ in der Verfilmung von 1931 berühmt wurde und mit dieser Schauspielleistung in die Filmgeschichte einging. Er wurde am 20. Oktober 1882 in Lugos (heute Lugoj) in Österreich-Ungarn (heute Rumänien) geboren und starb am 16. August 1956 mit 73 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 141. Mal.

1859 John Dewey  163 (†92)

John Dewey, geboren am 20. Oktober 1859

John Dewey war ein einflussreicher amerikanischer Philosoph und Vertreter des Pragmatismus, Psychologe, Pädagoge und Sozialreformer. Geboren wurde er am 20. Oktober 1859 in Burlington, Vermont in den Vereinigten Staaten und starb mit 92 Jahren am 1. Juni 1952 in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 164. Mal.

1632 Christopher Wren   390 (†90)

Christopher Wren, geboren am 30. Oktober 1632

Sir Christopher Wren war einer der berühmtesten britischen Architekten, der nach dem Großen Brand von London 1666 51 Kirchen wiederaufbaute (u. a. St. Paul's Cathedral). Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 30. Oktober 1632 (am 20. Oktober 1632 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in East-Knoyle in England geboren und verstarb am 8. März 1723 (Gregorianischer Kalender, am 25. Februar 1723 nach julianischem Kalender) mit 90 Jahren in Hampton Court. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 391. Mal.

Gestorben am 20. Oktober

Gedenktage am 20. Oktober 2023

Sheila Scott, geboren am 27. April 1922

Vor 35 Jahren im Jahr 1988 starb Sheila Scott, geboren am 27. April 1922. Sie war eine englische Pilotin mit über 100 Flugrekorden, u. a. erster Flug in einem kleinen Flugzeug über den Nordpol (1971) und erster alleiniger Rundflug einer Europäerin um die Welt (1966). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 20. Oktober gestorben sind:

Oktober