Dame Angela Lansburys Geburtstag jährt sich am 16. Oktober 2025 zum hundertsten Mal. Lansbury war eine britische Schauspielerin (u. a. „Das Haus der Lady Alquist“ 1944, „Das Bildnis des Dorian Gray“ 1945, „Botschafter der Angst“ 1962, „Tod auf dem Nil“ 1978), die vor allem in ihrer Hauptrolle in der TV-Krimiserie „Mord ist ihr Hobby“ (1984–1996) international in Erinnerung geblieben ist. Außerdem jähren sich am 16. Oktober die Geburtstage von Günter Grass (1927–2015) und Oscar Wilde (1854–1900).
Das Kalenderblatt zum 16. Oktober: Der 16. Oktober ist der 289. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Donnerstag. Es sind noch 196 Tage bis zum 16.10.2025. Wer hat am 16. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 16. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Waage geboren.
Geburtstagskinder vom 16. Oktober wurden imNamenstage
Am 16. Oktober haben u. a. Carlo, Gallus, Gordon und Hedwig Namenstag.– Bauernregel zum 16. Oktober»An Sankt Hedwig und Sankt Gall schweigt der Vögel Sang und Schall.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Mehmet Scholl ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger ARD-Fußballkommentator, der u. a. beim FC Bayern München (1992–2007) und in der Nationalmannschaft (1995–2002) spielte. Er wurde am 16. Oktober 1970 in Karlsruhe geboren. In diesem Jahr feiert Scholl seinen 55. Geburtstag.
Timothy Francis Robbins ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „The Player“ 1992, „Arlington Road“ 1999, „Mystic River“ 2003), Regisseur (u. a. „Dead Man Walking“ 1995) und Oscar-Preisträger. Er wurde am 16. Oktober 1958 in West Covina, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Robbins seinen 67. Geburtstag.
Hans-Günter Grass war ein bedeutender und weltweit wohl auch der bekannteste deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts (u. a. „Die Blechtrommel“ 1959, „Katz und Maus“ 1961, „Hundejahre“ 1963, „Der Butt“ 1977, „Im Krebsgang“ 2002), der sich in politische Debatten einbrachte und den Nobelpreis für Literatur 1999 erhielt. Geboren wurde er am 16. Oktober 1927 in Danzig-Langfuhr (heute Wrzeszcz) in der Freien Stadt Danzig (heute Polen) und starb mit 87 Jahren am 13. April 2015 in Lübeck. Dieses Jahr hätte er seinen 98. Geburtstag gefeiert.
Dame Angela Brigid Lansbury Shaw war eine britische Schauspielerin (u. a. „Das Haus der Lady Alquist“ 1944, „Das Bildnis des Dorian Gray“ 1945, „Botschafter der Angst“ 1962, „Tod auf dem Nil“ 1978), die vor allem in ihrer Hauptrolle in der TV-Krimiserie „Mord ist ihr Hobby“ (1984–1996) international in Erinnerung geblieben ist. Geboren wurde sie am 16. Oktober 1925 in London und starb mit 96 Jahren am 11. Oktober 2022 in Los Angeles, Kalifornien. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum hundertsten Mal.
Berthold Heinrich Kämpfert war ein populärer deutscher Orchesterleiter und Komponist (u. a. „Spanish Eyes“ 1965, „Strangers in the Night“ 1966) der Nachkriegszeit. Geboren wurde er am 16. Oktober 1923 in Hamburg und starb mit 56 Jahren am 21. Juni 1980 in Llucmajor auf Mallorca in Spanien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 102. Mal.
Eugene Gladstone O'Neill war ein US-amerikanischer Dramatiker (u. a. „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ 1956), vierfacher Pulitzer-Preisträger und Träger des Nobelpreises für Literatur 1936 „für seine von Kraft, Ehrlichkeit und starkem Gefühl (…) geprägte dramatische Dichtung“. Er wurde am 16. Oktober 1888 in New York City geboren und verstarb am 27. November 1953 mit 65 Jahren in Boston, Massachusetts. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 137. Mal.
David Ben-Gurion war ein israelischer Politiker und der erste Premierminister des Staates Israel (1948–1953, 1955–1963), der am 4. Mai 1948 die israelische Unabhängigkeit erklärte. Er wurde am 16. Oktober 1886 in Płońsk in Polen geboren und starb am 1. Dezember 1973 mit 87 Jahren in Tel HaSchomer in Israel. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 139. Mal.
Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde war ein bedeutender irischer Schriftsteller, zu dessen bekanntesten Werken seine erste Erzählung „Das Gespenst von Canterville“ (1887), sein einziger Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ (1890) und die Komödie „The Importance of Being Earnest“ (1895) zählen. Er wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin in Irland geboren und verstarb am 30. November 1900 mit 46 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 171. Mal.
Arnold Böcklin war ein Schweizer Maler, bildender Künstler und bedeutender Vertreter des Symbolismus im 19. Jahrhundert (u. a. „Selbstbildnis mit fiedelndem Tod“ 1872, „Villa am Meer“, „Die Toteninsel“ 1880–1886). Geboren wurde er am 16. Oktober 1827 in Basel in der Schweiz und verstarb mit 73 Jahren am 16. Januar 1901 in San Domenico, Fiesole in Italien. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 198. Mal.
Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge war ein deutscher Schriftsteller und Aufklärer, der insbesondere für sein Werk „Über den Umgang mit Menschen“ (1788) bekannt ist, in Anlehnung dessen zahlreiche nach ihm benannte Benimmbücher entstanden. Er wurde am 16. Oktober 1752 in Bredenbeck im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb am 6. Mai 1796 mit 43 Jahren in Bremen. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 273. Mal.
Vor 105 Jahren im Jahr 1920 starb Cäsar Flaischlen, geboren am 12. Mai 1864. Er war ein deutscher Dichter und Schriftsteller, der um die Jahrhundertwende 1900 mit Werken wie seinem zum geflügelten Wort gewordenen Gedicht „Hab Sonne im Herzen“ (1894), dem Gedichtband „Von Alltag und Sonne“ (1898) und seinem Briefroman „Jost Seyfried“ (1904) ein viel gelesener Autor seiner Zeit war. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 16. Oktober gestorben sind:
2024 | Liam Payne |
---|---|
2023 | Martti Ahtisaari |
1987 | Joseph Höffner |
1968 | Freddie Frinton |