Georg Büchner

17. Oktober

1813 wurde Georg Büchner geboren

Georg Büchners Geburtstag jährt sich am 17. Oktober 2023 zum 210. Mal. Er war ein hessischer Schriftsteller und Dramatiker in der Zeit des Vormärz, Naturwissenschaftler und Revolutionär, aus dessen Feder etwa die Werke „Dantons Tod“ (1835), „Leonce und Lena“ (1836), „Woyzeck“ (1879) und „Lenz“ (1839 posthum veröffentlicht) stammen. Neben Büchner haben am 17. Oktober u. a. Eminem (1972) und Arthur Miller (1915–2005) Geburtstag.

Kalenderblatt 17.10.

17. Oktober 2023 Dienstag · 290. Tag · KW 42

Das Kalenderblatt zum 17. Oktober: Der 17. Oktober ist der 290. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Dienstag. Es sind noch 24 Tage bis zum 17.10.2023. Wer hat am 17. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 17. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 17. Oktober Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 17. Oktober sind im Sternzeichen Waage geboren.

Namenstage:  Am 17. Oktober haben u. a. Adelheid, Marie-Louise und Rudolf Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 17. Oktober

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 17. Oktober im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Nach dem St.-Gallus-Tag (16. Oktober) nichts mehr im Garten bleiben mag.«

– Bauernregel zum 17. Oktober

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 17. Oktober

1979 Kimi Räikkönen  43

Kimi Räikkönen, geboren am 17. Oktober 1979

Kimi Matias Räikkönen ist ein finnischer Rennfahrer, der von 2001 bis 2009 in der Formel 1 fuhr, dort im Jahr 2007 mit Ferrari Weltmeister wurde und seit 2012 erneut in der höchsten Rennklasse an den Start geht. Er wurde am 17. Oktober 1979 in Espoo in Finnland geboren. In diesem Jahr feiert Räikkönen seinen 44. Geburtstag.

1972 Eminem   50

Eminem, geboren am 17. Oktober 1972

Marshall Bruce Mathers III, so sein richtiger Name, ist ein populärer US-amerikanischer Rapper und Produzent (u. a. Alben „The Slim Shady“ 1999, „The Marshall Mathers“ 2000), Grammy- und Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 17. Oktober 1972 in St. Joseph, Missouri in den Vereinigten Staaten. Eminem feiert in diesem Jahr seinen 51. Geburtstag.

1969 Wyclef Jean  53

Wyclef Jean, geboren am 17. Oktober 1969

Nelust Wyclef Jean ist ein haitianischer Hip-Hop-Rapper und Musiker (u. a. „Gone Till November“ 1997, „Perfect Gentleman“ 2000, „Hips Don't Lie“ mit Shakira 2006) sowie Politiker. Er wurde am 17. Oktober 1969 in Croix-des-Bouquets in Haiti geboren. In diesem Jahr feiert Jean seinen 54. Geburtstag.

1948 Margot Kidder  74 (†69)

Margot Kidder, geboren am 17. Oktober 1948

Margaret Ruth Kidder war eine kanadisch-US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem in der weiblichen Hauptrolle als Lois Lane in den Superman-Filmen der 1970er und 1980er an der Seite von Christopher Reeve international bekannt wurde und in Erinnerung geblieben ist. Geboren wurde sie am 17. Oktober 1948 in Yellowknife, Nordwest-Territorien in Kanada und verstarb mit 69 Jahren am 13. Mai 2018 in Livingston, Montana in den Vereinigten Staaten. In diesem Jahr hätte sie ihren 75. Geburtstag gefeiert.

1943 Christian Brückner  79

Christian Brückner, geboren am 17. Oktober 1943

Christian Brückner ist ein auch als „The Voice“ betitelter deutscher Synchronsprecher und Schauspieler, der u. a. die deutsche Stimme von Robert De Niro (seit 1974) ist. Er wurde am 17. Oktober 1943 in Waldenburg (heute Wałbrzych) in Deutschland (heute Polen) geboren. In diesem Jahr feiert Brückner seinen 80. Geburtstag.

1933 William Alison Anders  89

William Alison Anders, geboren am 17. Oktober 1933

William Alison Anders ist ein ehemaliger US-amerikanischer Luftwaffenoffizier und Astronaut, der beim ersten bemannten Flug zum Mond mit „Apollo 8” am Heiligabend 1968 eines der berühmtesten Fotos des Planeten Erde („Earthrise“) aufnahm. Er wurde am 17. Oktober 1933 in Hongkong in China geboren. In diesem Jahr feiert Anders seinen 90. Geburtstag.

1933 Sœur Sourire  89 (†51)

Jeanine Deckers war eine belgische Nonne des Dominikanerordens und Chansonsängerin, die 1963 einmalig mit „Dominique“ einen weltweiten Hit landete. Sie wurde am 17. Oktober 1933 in Wavre bei Brüssel in Belgien geboren und verstarb am 30. März 1985 mit 51 Jahren in Wavre. Dieses Jahr wäre sie 90 Jahre alt geworden.

1920 Montgomery Clift  102 (†45)

Montgomery Clift, geboren am 17. Oktober 1920

Edward Montgomery Clift war ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmstar der 1950er-Jahre, der vor allem mit seinen Rollen in „Die Gezeichneten“ (1948), „Ein Platz an der Sonne“ (1951), „Verdammt in alle Ewigkeit“ (1953), „Die jungen Löwen“ (1958) und „Das Urteil von Nürnberg“ (1962) in Erinnerung bleibt. Geboren wurde er am 17. Oktober 1920 in Omaha, Nebraska in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 45 Jahren am 23. Juli 1966 in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 103. Mal.

1918 Rita Hayworth  104 (†68)

Rita Hayworth, geboren am 17. Oktober 1918

Margarita Carmen Cansino, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Gilda“ 1946) und Tänzerin, die insbesondere in den 1940er-Jahren populär war und als Sex-Symbol galt. Geboren wurde sie am 17. Oktober 1918 in New York City und verstarb mit 68 Jahren am 14. Mai 1987 ebenda. Ihr Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 105. Mal.

1915 Arthur Miller  107 (†89)

Arthur Miller, geboren am 17. Oktober 1915

Arthur Asher Miller war ein US-amerikanischer Schriftsteller und bedeutender Dramatiker des 20. Jahrhunderts, der mit seinem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten und am Broadway aufgeführten Drama „Tod eines Handlungsreisenden“ („Death of a Salesman“ 1949) berühmt wurde. Er wurde am 17. Oktober 1915 in New York City geboren und starb am 10. Februar 2005 mit 89 Jahren in Roxbury, Connecticut. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 108. Mal.

1912 Johannes Paul I.   110 (†65)

Johannes Paul I., geboren am 17. Oktober 1912

Albino Luciani, so sein eigentlicher Name, war ein Papst der römisch-katholischen Kirche, dessen Pontifikat im Dreipäpstejahr 1978 aufgrund seines Todes nur 33 Tage dauerte. Geboren wurde er am 17. Oktober 1912 in Forno di Canale in Italien und verstarb mit 65 Jahren am 28. September 1978 in Vatikanstadt im Vatikan. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 111. Mal.

1813 Georg Büchner  209 (†23)

Georg Büchner, geboren am 17. Oktober 1813

Karl Georg Büchner war ein hessischer Schriftsteller und Dramatiker in der Zeit des Vormärz, Naturwissenschaftler und Revolutionär, aus dessen Feder etwa die Werke „Dantons Tod“ (1835), „Leonce und Lena“ (1836), „Woyzeck“ (1879) und „Lenz“ (1839 posthum veröffentlicht) stammen. Er wurde am 17. Oktober 1813 in Goddelau geboren und starb am 19. Februar 1837 mit 23 Jahren in Zürich in der Schweiz. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 210. Mal.

Gestorben am 17. Oktober

Gedenktage am 17. Oktober 2023

Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926

Vor fünfzig Jahren im Jahr 1973 starb Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926. Sie war eine österreichische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen des 20. Jahrhunderts gilt und u. a. den Roman „Malina” (1971), den Erzählband „Das dreißigste Jahr” (1961) sowie das Libretto zur Oper „Der Prinz von Homburg” (1960) schrieb. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 17. Oktober gestorben sind:

Oktober