Vincent van Gogh

30. März

1853 wurde Vincent van Gogh geboren

Am 30. März 2023 jährte sich der Geburtstag von Vincent van Gogh das 170. Mal. Van Gogh war ein niederländischer Maler, der heute als Begründer der modernen Malerei gilt und in seinen letzten zehn Lebensjahren über 2000 Gemälde und Zeichnungen schuf, von denen heute viele zu den bedeutendsten und teuersten Kunstwerken der Welt zählen (u. a. „Das Nachtcafé“ 1888, „Sternennacht“ 1889). Zudem haben am 30. März u. a. Céline Dion (1968) und Eric Clapton (1945) Geburtstag.

Kalenderblatt 30.3.

30. März 2023 Donnerstag · 89. Tag · KW 13

Das Kalenderblatt zum 30. März: Der 30. März ist der 89. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Donnerstag. Der 30.03.2023 war vor 188 Tagen. Wer hat am 30. März Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 30. März geboren wurden. Jubiläum haben im nächsten Jahr u. a. die folgenden Jahrgänge:

Fakten zum Tag

  Infos zum 30. März Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 30. März sind im Sternzeichen Widder geboren worden.

Namenstage:  Am 30. März haben u. a. Träger der Namen Amadeus und Diemut Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 30. März

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 30. März im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Wie der 30. März, so der Sommer.«

– Bauernregel zum 30. März

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 30. März

1968 Céline Dion  55

Céline Dion, geboren am 30. März 1968

Céline Marie Claudette Dion ist eine kanadische Sängerin, die mit rund 250 Millionen verkauften Tonträgern von Superhits wie „My Heart Will Go On“ (1997) eine der erfolgreichsten Pop-Sängerinnen weltweit ist. Geboren wurde sie am 30. März 1968 in Charlemagne, Québec in Kanada. Dion feierte in diesem Jahr ihren 55. Geburtstag.

1964 Tracy Chapman  59

Tracy Chapman, geboren am 30. März 1964

Tracy Chapman ist eine US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin, die Ende der 1980er bekannt wurde und ihre größten Erfolge hatte (u. a. „Talkin' Bout A Revolution“ 1988, „Fast Car“ 1988, „Crossroads“ 1989, „Give Me One Reason“ 1996). Geboren wurde sie am 30. März 1964 in Cleveland, Ohio in den Vereinigten Staaten. Chapman feierte in diesem Jahr ihren 59. Geburtstag.

1951 Wolfgang Niedecken  72

Wolfgang Niedecken, geboren am 30. März 1951

Wolfgang Niedecken ist ein deutscher Sänger, Musiker und Gründer sowie Frontmann der deutschlandweit erfolgreichen Kölschrock-Band „BAP“ (1976, u. a. „Verdamp lang her“ 1982, „Aff un zo“ 2001). Er wurde am 30. März 1951 in Köln geboren. In diesem Jahr feierte Niedecken seinen 72. Geburtstag.

1945 Eric Clapton  78

Eric Clapton, geboren am 30. März 1945

Eric Patrick Clapton ist ein englischer Blues- und Rock-Gitarrist, Sänger, Komponist, mehrfacher Grammy-Gewinner und einziges dreimaliges Mitglied der „Rock and Roll Hall of Fame“. Er wurde am 30. März 1945 in Surrey in England geboren. In diesem Jahr feierte Clapton seinen 78. Geburtstag.

1937 Warren Beatty  86

Warren Beatty, geboren am 30. März 1937

Henry Warren Beatty ist ein amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent, der u. a. „Clyde“ im von ihm auch produzierten Gangsterfilm „Bonnie und Clyde“ (1967) spielte und für „Reds“ (1981) einen Oscar als bester Regisseur gewann. Er wurde am 30. März 1937 in Richmond, Virginia in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Beatty seinen 86. Geburtstag.

1853 Vincent van Gogh   170 (†37)

Vincent van Gogh, geboren am 30. März 1853

Vincent Willem van Gogh war ein niederländischer Maler, der heute als Begründer der modernen Malerei gilt und in seinen letzten zehn Lebensjahren über 2000 Gemälde und Zeichnungen schuf, von denen heute viele zu den bedeutendsten und teuersten Kunstwerken der Welt zählen (u. a. „Das Nachtcafé“ 1888, „Sternennacht“ 1889). Er wurde am 30. März 1853 in Groot-Zundert bei Breda in den Niederlanden geboren und verstarb mit 37 Jahren am 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise in Frankreich. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 170. Mal.

1818 Friedrich Wilhelm Raiffeisen  205 (†69)

Friedrich Wilhelm Raiffeisen, geboren am 30. März 1818

Friedrich Wilhelm Raiffeisen war ein deutscher Sozialreformer, erster Gründer einer Genossenschaft und damit der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland. Geboren wurde er am 30. März 1818 in Hamm (Sieg) und verstarb am 11. März 1888 im Alter von 69 Jahren in Heddesdorf (heute zu Neuwied). Sein Geburtstag jährte sich in diesem Jahr zum 205. Mal.

1811 Robert Bunsen  212 (†88)

Robert Bunsen, geboren vermutlich am 30. März 1811

Robert Wilhelm Eberhard Bunsen war ein deutscher Chemiker, der ab 1859 mit Gustav Robert Kirchhoff die Spektralanalyse entwickelte, für diese den ursprünglich von Michael Faraday erfundenen und heute nach ihm benannten „Bunsenbrenner“ perfektionierte und mit dieser Methode die Alkalimetalle Cäsium und Rubidium entdeckte. Er wurde vermutlich am 30. März 1811 in Göttingen geboren und starb mit 88 Jahren am 16. August 1899 in Heidelberg. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 212. Mal.

1746 Francisco de Goya  277 (†82)

Francisco de Goya, geboren am 30. März 1746

Francisco José de Goya y Lucientes war ein spanischer Maler und Grafiker der Romantik, der zugleich als einer der letzten „Alten Meister“ und einer der ersten der Moderne gilt. Geboren wurde er am 30. März 1746 in Fuendetodos in Spanien und starb am 16. April 1828 mit 82 Jahren in Bordeaux in Frankreich. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 277. Mal.

1432 Mehmed II.  591 (†49)

Mehmed II., geboren am 30. März 1432

Mehmed II. war der siebte Sultan des Osmanischen Reiches (1444–1446, 1451–1481), der mit der Eroberung des christlichen Konstantinopels am 29. Mai 1453 das Ende des Byzantinischen Reiches besiegelte und die Stadt zur islamischen Hauptstadt des Osmanischen Reiches machte. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 30. März 1432 in Edirne im Osmanischen Reich (heute Türkei) und verstarb am 3. Mai 1481 mit 49 Jahren in Gebze in der Türkei. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 591. Mal.

Weitere am 30. März geborene Personen

Gestorben am 30. März

Gedenktage am 30. März 2023

Adam Ries, geboren 1492

Vor 464 Jahren im Jahr 1559 starb Adam Ries, geboren 1492. Er war ein deutscher Rechenmeister, der als „Vater des modernen Rechnens“ u. a. die Verwendung arabischer Zahlen und des Stellenwertsystems beim Rechnen mit vorantrieb und dessen in Deutsch verfassten Rechenbücher bis ins 18. Jahrhundert als Lehrmittel im Schulunterricht dienten („Nach Adam Riese…“). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 30. März gestorben sind:

März