
Rüdiger Hoffmann ist ein seit Anfang der 1990er bekannter deutscher Kabarettist, dessen Erkennungsmerkmal seine langgezogene und langsame Sprechweise ist („Ja, hallo erst mal…“). Er wurde am 30. März 1964 in Paderborn geboren und feierte in diesem Jahr seinen 61. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Montag, 30. März 1964 |
|---|---|
| Geburtsort | Paderborn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
| Alter | 61 Jahre (und 207 Tage) |
| Sternzeichen | Widder |
Rüdiger Hoffmann wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1964 zur Zeit des in West und Ost geteilten Deutschlands als Kind der Baby-Boomer-Generation zur Welt. Zu seiner Altersklasse gehören etwa Stefan Raab (1966) und Til Schweiger (1963). Seine Kindheit und Jugend erlebt Hoffmann in den 1960er- und 1970er-Jahren.
Rüdiger Hoffmann wurde am selben Tag geboren wie Tracy Chapman.
In welchem Jahr wurde Rüdiger Hoffmann geboren? Hoffmann wurde vor 61 Jahren in der Mitte der 1960er-Jahre im Jahr 1964 geboren.
Wie alt ist Rüdiger Hoffmann? In diesem Jahr wurde Rüdiger Hoffmann 61 Jahre alt. Er kam vor genau 22.488 Tagen zur Welt. Bis zu seinem 62. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch rund 22 Wochen.
Wann ist der Geburtstag von Rüdiger Hoffmann? Rüdiger Hoffmann hat im Frühling am 30. März Geburtstag. Er wurde an einem Montag geboren. 2025 fiel sein Geburtstag auf einen Sonntag, im kommenden Jahr liegt er auf einem Montag.
In welchem Sternzeichen wurde Hoffmann geboren? Rüdiger Hoffmann wurde im westlichen Tierkreiszeichen Widder geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Drachen (Element Holz) zur Welt.
Wo wurde Rüdiger Hoffmann geboren? Hoffmann wurde in Deutschland geboren. Er kam in Paderborn zur Welt.
61. Geburtstag in diesem Jahr am 30. März 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
70. Jubiläum des Geburtstages in neun Jahren am 30. März 2034. Jubiläen im Jahr 2034 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Rüdiger Hoffmann zu erfahren:
Das Ranking von Rüdiger Hoffmann auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Dieter Nuhr 1960
Jürgen Becker 1959
Volker Pispers 1958
Gerburg Jahnke 1955
Django Asül 1972
Wilfried Schmickler 1954
Olaf Schubert 1967
Uwe Lyko 1954
Urban Priol 1961
Hanns Dieter Hüsch 1925–2005
Diether Krebs 1947–2000
Dieter Hallervorden 1935
Peter Ensikat 1941–2013
Gerd Dudenhöffer 1949
Georg Schramm 1949
Bruno Jonas 1952