Am 21. September 2025 feiert Bill Murray seinen 75. Geburtstag. Murray ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Ghostbusters“ 1984, „Und täglich grüßt das Murmeltier“ 1993, „Lost in Translation“ 2003) und Comedian (u. a. „Saturday Night Live“ 1977–1999). Zudem haben am 21. September u. a. Leonard Cohen (1934–2016) und Stephen King (1947) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 21. September: Der 21. September ist der 264. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Sonntag. Es sind noch 173 Tage bis zum 21.09.2025. Wer hat am 21. September Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 21. September geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Jungfrau geboren worden.
Geburtstagskinder vom 21. September sind imNamenstage
Am 21. September haben u. a. Deborah, Jonas und Matthäus Namenstag.NationalfeiertagArmenien!
Der 21. September ist armenischer Nationalfeiertag (Tag der Unabhängigkeit von der Sowjetunion im Jahr 1991). Alles Gute,– Bauernregel zum 21. September»Tritt Matthäus stürmisch ein, wird’s bis Ostern Winter sein.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Lindsey Stirling ist eine US-amerikanische Violinistin, Komponistin und Youtuberin, die mit ihren seit 2007 auf YouTube als „Lindseystomp“ veröffentlichten Violinen-Choreografien bekannt wurde (u. a. Alben „Lindsey Stirling“ 2012, „Shatter Me“ 2014). Sie wurde am 21. September 1986 in Santa Ana, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Stirling ihren 39. Geburtstag.
Henning Fritz ist ein ehemaliger deutscher Handballtorwart, der als erster Torwart sowie zweiter Deutscher zum „Welthandballer des Jahres“ (2004) gewählt wurde, für die Vereine „SC Magdeburg“, „THW Kiel“ und „Rhein-Neckar Löwen“ spielte und mit der Nationalmannschaft Europa- (2004) sowie Weltmeister (2007) wurde. Er wurde am 21. September 1974 in Magdeburg in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feiert Fritz seinen 51. Geburtstag.
William John Paul Gallagher ist ein britischer Rockmusiker und Sänger, der der Leadsänger der erfolgreichen britischen Britpop- und Rockband „Oasis“ (1991–2009) war. Er wurde am 21. September 1972 in Burnage, Manchester in England geboren. In diesem Jahr feiert Gallagher seinen 53. Geburtstag.
Reinhard Marx ist ein deutscher katholischer Geistlicher, der seit 2007 Erzbischof von München und Freising ist, 2010 zum Kardinal berufen wurde und zuvor u. a. Bischof von Trier (2002–2008) und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (2014–2020) war. Geboren wurde er am 21. September 1953 in Geseke. Marx feiert in diesem Jahr seinen 72. Geburtstag.
William James Murray ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Ghostbusters“ 1984, „Und täglich grüßt das Murmeltier“ 1993, „Lost in Translation“ 2003) und Comedian (u. a. „Saturday Night Live“ 1977–1999). Er wurde am 21. September 1950 in Wilmette, Illinois in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Murray seinen 75. Geburtstag.
Stephen Edwin King ist einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der vor allem für seine Horror-Romane wie „Carrie“ (1973), „Shining“ (1977) und „Es“ (1986) sowie seine Fantasy-Serie „Der Dunkle Turm“ (1982–2004) bekannt ist. Geboren wurde er am 21. September 1947 in Portland, Maine in den Vereinigten Staaten. King feiert in diesem Jahr seinen 78. Geburtstag.
Jerome Leon Bruckheimer ist ein bekannter und erfolgreicher US-amerikanischer Film- und Fernsehproduzent (u. a. „Flashdance“ 1983, „Beverly Hills Cop“ 1984, „Top Gun“ 1986, „Armageddon“ 1998, „Pirates of the Caribbean“ 2003/2006/2007). Geboren wurde er am 21. September 1945 in Detroit, Michigan in den Vereinigten Staaten. Bruckheimer feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag.
Jean Pütz ist ein deutscher Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator, der in den 1970er-Jahren mit der Fernsehsendung „Hobbythek“ bekannt wurde (1974–2004). Er wurde am 21. September 1936 in Köln geboren. In diesem Jahr feiert Pütz seinen 89. Geburtstag.
Leonard Norman Cohen war ein als Musiklegende geltender kanadischer Sänger und Songschreiber, Dichter und Schriftsteller (u. a. „Beautiful Losers“ 1966), der melancholische Lieder über Liebe, Tod und Sehnsucht und mit „Hallelujah“ (1984) einen der am häufigsten gecoverten Songs der Musikgeschichte schrieb. Er wurde am 21. September 1934 in Montreal, Québec in Kanada geboren und verstarb mit 82 Jahren am 7. November 2016 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr hätte er seinen 91. Geburtstag gefeiert.
Larry Martin Hagman war ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit seinen Rollen in den TV-Kult-Serien „Bezaubernde Jeannie“ (als „Major Nelson“ 1965–1970) und „Dallas“ (als „J. R. Ewing“ 1978–1991) bekannt wurde. Geboren wurde er am 21. September 1931 in Fort Worth, Texas in den Vereinigten Staaten und verstarb am 23. November 2012 mit 81 Jahren in Dallas, Texas. Dieses Jahr hätte er seinen 94. Geburtstag gefeiert.
Hermann Buhl war ein österreichischer Bergsteiger, der als Erster den Achttausender „Nanga Parbat“ (1953) und zusammen mit anderen den Achttausender „Broad Peak“ (1957) bestieg. Er wurde am 21. September 1924 in Innsbruck in Österreich geboren und starb mit 32 Jahren am 27. Juni 1957 in Chogolisa in Pakistan. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 101. Mal.
Vitaly Lasarewitsch Ginsburg war ein russischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 2003 „für bahnbrechende Arbeiten in der Theorie über Supraleiter und Supraflüssigkeiten“. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 4. Oktober 1916 (am 21. September 1916 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Moskau geboren und verstarb am 8. November 2009 mit 93 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 109. Mal.
Francis Nwia Kofi Kwame Nkrumah war ein ghanaischer Politiker und erster Präsident Ghanas (1960–1966), der nach 80-jähriger Kolonialherrschaft und einem friedlichen Unabhängigkeitskampf die ehemalige britische Kolonie „Goldküste“ 1957 als erstes schwarzafrikanisches Land in die Unabhängigkeit führte. Geboren wurde er am 21. September 1909 in Nkroful in Ghana und starb am 27. April 1972 mit 62 Jahren in Bukarest in Rumänien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 116. Mal.
Herbert George Wells war ein englischer Schriftsteller und Historiker, aus dessen Feder mit den Romanen „The Time Machine“ (1895) und „The War of the Worlds“ (1898) zwei Klassiker der Science-Fiction-Literatur stammen. Er wurde am 21. September 1866 in Bromley, Kent, London in England geboren und starb mit 79 Jahren am 13. August 1946 in London. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 159. Mal.
Friedrich von Habsburg war ein bedeutender römisch-deutscher König (1440–1493) und Kaiser (1452–1493) aus dem Geschlecht der Habsburger, der als letzter Kaiser des HRR in Rom sowie als vorletzter vom Papst gekrönt wurde und dessen Amtszeit die längste aller römisch-deutschen Herrscher war. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 21. September 1415 in Innsbruck in Österreich und starb am 19. August 1493 mit 77 Jahren in Linz. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 610. Mal.
1926 | Donald Arthur Glaser |
---|---|
1874 | Gustav Holst |
1866 | Charles Nicolle |
1853 | Heike Kamerlingh Onnes |
1788 | Geert Adriaans Boomgaard |
1328 | Hongwu |
Vor 165 Jahren im Jahr 1860 starb Arthur Schopenhauer, geboren am 22. Februar 1788. Er war ein bedeutender deutscher Philosoph der Neuzeit, der in seinem Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“ (1819) seine pessimistische Weltsicht darlegt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 21. September gestorben sind:
2019 | Sigmund Jähn |
---|---|
2017 | Liliane Bettencourt |
1998 | Florence Griffith-Joyner |
1976 | Benjamin Graham |
1974 | Walter Brennan |
1971 | Bernardo Houssay |
1964 | Otto Grotewohl |
---|---|
1836 | John Stafford Smith |
1832 | Walter Scott |
1576 | Gerolamo Cardano |
1558 | Karl V. |