Amy Winehouse

14. September

1983 wurde Amy Winehouse geboren

In diesem Jahr am 14. September hätte Amy Winehouse ihren 40. Geburtstag gefeiert. Sie war eine in den 2000er-Jahren international erfolgreiche britische Pop- und Soul-Sängerin, Songschreiberin (u. a. Album „Back to Black“ 2006) und u. a. fünffache Grammy-Preisträgerin. Neben Winehouses jähren sich am 14. September die Geburtstage von Alexander von Humboldt (1769–1859) und Theodor Storm (1817–1888).

Kalenderblatt 14.9.

14. September 2023 Donnerstag · 257. Tag · KW 37

Das Kalenderblatt zum 14. September: Der 14. September ist der 257. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Donnerstag. Der 14.09.2023 war vor 88 Tagen. Wer hat am 14. September Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 14. September geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 14. September Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 14. September sind im Sternzeichen Jungfrau geboren.

Namenstage:  Am 14. September haben u. a. Träger der Namen Albert und Jens Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 14. September

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 14. September im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Ist’s hell am Kreuzerhöhungstag, so folgt ein strenger Winter nach.«

– Bauernregel zum 14. September

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 14. September

1983 Amy Winehouse   40 (†27)

Amy Winehouse, geboren am 14. September 1983

Amy Jade Winehouse war eine in den 2000er-Jahren international erfolgreiche britische Pop- und Soul-Sängerin, Songschreiberin (u. a. Album „Back to Black“ 2006) und u. a. fünffache Grammy-Preisträgerin. Sie wurde am 14. September 1983 in Enfield, London in England geboren und verstarb mit 27 Jahren am 23. Juli 2011 in London. Dieses Jahr hätte sie ihren 40. Geburtstag gefeiert.

1969 Bong Joon-ho  54

Bong Joon-ho, geboren am 14. September 1969

Bong Joon-ho ist ein südkoreanischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der mit seinem Spielfilm „Parasite“ (2019) einen internationalen Erfolg bei Publikum und Kritikern landete und u. a. bei den Oscars 2020 abräumte. Er wurde am 14. September 1969 in Daegu in Südkorea geboren. In diesem Jahr feierte Bong seinen 54. Geburtstag.

1961 Martina Gedeck  62

Martina Gedeck, geboren am 14. September 1961

Martina Gedeck ist eine populäre und renommierte deutsche Film-Schauspielerin (u. a. „Bella Martha“ 2001, „Das Leben der Anderen“ 2006, „Die Wand“ 2012). Sie wurde am 14. September 1961 in München geboren. In diesem Jahr feierte Gedeck ihren 62. Geburtstag.

1960 Melissa Leo  63

Melissa Leo, geboren am 14. September 1960

Melissa Leo ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „21 Grams“ 2003, „Frozen River“ 2008, „The Fighter“ 2010) und Oscar-Preisträgerin. Geboren wurde sie am 14. September 1960 in New York City. Leo feierte in diesem Jahr 2023 ihren 63. Geburtstag.

1959 Morten Harket  64

Morten Harket, geboren am 14. September 1959

Morten Harket ist ein norwegischer Musiker, Komponist sowie Sänger und Frontmann der Popgruppe „a-ha“ (1982–2010, u. a. „Take on Me“ 1985, „The Sun Always Shines on T.V.“ 1985, „Foot of the Mountain“ 2009). Er wurde am 14. September 1959 in Kongsberg in Norwegen geboren. In diesem Jahr feierte Harket seinen 64. Geburtstag.

1947 Sam Neill  76

Sam Neill, geboren am 14. September 1947

Nigel John Dermot Samuel Neill ist ein neuseeländischer Schauspieler, der in den 1990ern international mit seinen Hauptrollen als „Alisdair Stewart“ in „Das Piano“ (1993) und „Dr. Alan Grant“ in „Jurassic Park“ (1993) bekannt wurde. Er wurde am 14. September 1947 in Omagh in Nordirland geboren. In diesem Jahr feierte Neill seinen 76. Geburtstag.

1879 Margaret Sanger  144 (†86)

Margaret Sanger, geboren am 14. September 1879

Margaret Higgins Sanger war eine US-amerikanische Frauenrechtlerin und Krankenschwester, die 1914 den Begriff der „Geburtenkontrolle“ populär machte, sich für das Recht der Frau auf Empfängnisverhütung sowie geplante Elternschaft einsetzte und entsprechende Organisationen gründete. Sie wurde am 14. September 1879 in Corning, New York in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 86 Jahren am 6. September 1966 in Tucson, Arizona. 2023 jährte sich ihr Geburtstag das 144. Mal.

1849 Iwan Petrowitsch Pawlow  174 (†86)

Iwan Petrowitsch Pawlow, geboren am 26. September 1849

Iwan Petrowitsch Pawlow war ein russischer Mediziner, Physiologe und Träger des Nobelpreises für Medizin 1904 „in Anerkennung seiner Arbeit über die Physiologie der Verdauung, die das Wissen über wesentliche Aspekte dieses Bereichs verbessert und erweitert hat“. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 26. September 1849 (am 14. September 1849 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Rjasan in Russland geboren und starb mit 86 Jahren am 27. Februar 1936 in Leningrad (heute Sankt Petersburg) in der Russischen SFSR, Sowjetunion (heute Russland). Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 174. Mal.

1817 Theodor Storm  206 (†70)

Theodor Storm, geboren am 14. September 1817

Hans Theodor Woldsen Storm war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker des Realismus (u. a. „Immensee“ 1849, „Die Stadt“ 1852, „Meeresstrand“ 1856) sowie Jurist, dessen heute bekanntestes Werk seine zuletzt erschienene Novelle „Der Schimmelreiter“ (1888) ist. Er wurde am 14. September 1817 in Husum geboren und verstarb mit 70 Jahren am 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 206. Mal.

1769 Alexander von Humboldt  254 (†89)

Alexander von Humboldt, geboren am 14. September 1769

Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt war ein bedeutender deutscher Naturforscher und Entdecker, der auf seinen Forschungsreisen wie der großen Expedition nach Südamerika (1799–1804) detaillierte Aufzeichnungen über Pflanzen, Boden und Landschaft anfertigte und mit seiner Arbeit die empirische Biogeographie begründete. Er wurde am 14. September 1769 in Berlin im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 89 Jahren am 6. Mai 1859 in Berlin. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 254. Mal.

Weitere am 14. September geborene Personen

Gestorben am 14. September

Gedenktage am 14. September 2023

Dante Alighieri, geboren 1265

Vor 702 Jahren im Jahr 1321 starb Dante Alighieri, geboren 1265. Er war ein bedeutender italienischer Dichter des Mittelalters, dessen „Göttliche Komödie“ (1307–1321) zu den großen italienischen Meisterwerken und zur Weltliteratur zählt und das Italienische als Literatursprache etablierte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 14. September gestorben sind:

September