Kardinal Richelieus Geburtstag jährt sich am 9. September 2025 zum 440. Mal. Richelieu war ein auch als „rote Eminenz“ betitelter französischer Kardinal und Adliger, der als mächtigster Minister und einflussreicher Berater von König Ludwig XIII. von 1624 bis 1642 die Geschicke Frankreichs lenkte und auch als Antagonist in Alexandre Dumas' Roman „Die drei Musketiere“ bekannt wurde. Zudem haben am 9. September u. a. Leo Tolstoi (1828–1910) und Hugh Grant (1960) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 9. September: Der 9. September ist der 252. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Dienstag. Es sind noch 162 Tage bis zum 09.09.2025. Wer hat am 9. September Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 9. September geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Jungfrau geboren worden.
Geburtstagskinder vom 9. September sind imNamenstage
Am 9. September haben u. a. Edgar, Otmar und Pedro Namenstag.– Bauernregel zum 9. September»Bringt St. Gorgon Regen, folgt ein Herbst mit bösen Wegen.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Luka Modrić ist ein kroatischer Fußballspieler, der seit 2012 für Real Madrid im Mittelfeld spielt, für die kroatische Nationalmannschaft (seit 2006) aufläuft und 2018 von der FIFA als „Weltfußballer des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 9. September 1985 in Zadar in Kroatien. Modrić feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag.
Michael Steven Bublé ist ein insbesondere in seiner Heimat und Australien erfolgreicher kanadischer Jazz-Sänger (u. a. Alben „It's Time“ 2005, „Call Me Irresponsible“ 2007) und zweifacher Grammy-Preisträger. Geboren wurde er am 9. September 1975 in Burnaby, British Columbia in Kanada. Bublé feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.
Georg Hackl ist ein sehr erfolgreicher ehemaliger deutscher Rennrodler, der u. a. dreifacher Olympia-Sieger (1992, 1994, 1998) und zehnfacher Weltmeister ist. Er wurde am 9. September 1966 in Berchtesgaden geboren. In diesem Jahr 2025 feiert Hackl seinen 59. Geburtstag.
Adam Richard Sandler ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Comedian, der vor allem durch seine Rollen in Filmkomödien wie „Billy Madison“ (1995), „Big Daddy“ (1998) und „Mr. Deeds“ (2002) bekannt wurde. Er wurde am 9. September 1966 in New York City geboren. In diesem Jahr feiert Sandler seinen 59. Geburtstag.
Markus Wasmeier ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer in allen Disziplinen und u. a. zweifacher Olympia-Sieger im Super-G und Riesenslalom (1994). Geboren wurde er am 9. September 1963 in Schliersee. Wasmeier feiert in diesem Jahr 2025 seinen 62. Geburtstag.
Hugh John Mungo Grant ist ein britischer Schauspieler, der sich in Filmen wie „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ (1994), „Sinn und Sinnlichkeit“ (1995), „Notting Hill“ (1999), „Bridget Jones“ (2001/2004) und „About a Boy“ (2002) ab Mitte der 1990er in die Herzen seiner Fans spielt. Er wurde am 9. September 1960 in London geboren. In diesem Jahr feiert Grant seinen 65. Geburtstag.
Otis Redding war ein einflussreicher US-amerikanischer Soul- sowie Rhythm-and-Blues-Sänger und Songschreiber der 1960er-Jahre (u. a. „These Arms of Mine“ 1962, „Respect“ 1965, „(Sittin' On) The Dock of the Bay“ 1967). Geboren wurde er am 9. September 1941 in Dawson, Georgia in den Vereinigten Staaten und starb am 10. Dezember 1967 mit 26 Jahren in Madison, Wisconsin. Dieses Jahr wäre er 84 Jahre alt geworden.
Maximilian Goldmann war ein bedeutender und einflussreicher österreichischer Regisseur, Intendant, Schauspieler und ein Mitgründer der „Salzburger Festspiele“ (1920). Geboren wurde er am 9. September 1873 in Baden bei Wien in Österreich-Ungarn (heute Österreich) und starb am 31. Oktober 1943 mit 70 Jahren in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 152. Mal.
Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi war ein russischer Schriftsteller, der mit seinen historischen Romanen „Krieg und Frieden“ (1868/69) und „Anna Karenina“ (1877/78) Klassiker der Weltliteratur verfasste und zu den bedeutendsten Vertretern der russischen Literaturgeschichte gezählt wird. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 9. September 1828 (am 28. August 1828 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Jasnaja Poljana, Tula in Russland geboren und verstarb mit 82 Jahren am 20. November 1910 (Gregorianischer Kalender, am 7. November 1910 nach julianischem Kalender) in Astapowo (heute Lew Tolstoi). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 197. Mal.
Johann Gottfried Piefke war ein deutscher Militärmusiker, Kapellmeister und Komponist, der zahlreiche bekannte preußische Märsche wie „Preußens Gloria“ (1871) und den „Königgrätzer Marsch“ (1866) komponierte und auf den die österreichische Bezeichnung „Piefke“ für Preußen bzw. Deutsche zurückgehen soll. Geboren wurde er am 9. September 1815 in Schwerin an der Warthe (heute Skwierzyna) in Posen, Preußen (heute Polen) und verstarb am 25. Januar 1884 mit 68 Jahren in Frankfurt (Oder). 2025 jährt sich sein Geburtstag das 210. Mal.
Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche war ein bedeutender deutscher Dichter und Schriftsteller der „Heidelberger Romantik“, der u. a. mit Achim von Arnim die Liedersammlung „Des Knaben Wunderhorn“ (1805–1808), den Roman „Godwi“ (1801) und zahlreiche erst 1854 posthum veröffentlichte Gedichte verfasste. Er wurde am 9. September 1778 in Koblenz-Ehrenbreitstein im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 63 Jahren am 28. Juli 1842 in Aschaffenburg. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 247. Mal.
Armand-Jean du Plessis de Richelieu war ein auch als „rote Eminenz“ betitelter französischer Kardinal und Adliger, der als mächtigster Minister und einflussreicher Berater von König Ludwig XIII. von 1624 bis 1642 die Geschicke Frankreichs lenkte und auch als Antagonist in Alexandre Dumas' Roman „Die drei Musketiere“ bekannt wurde. Geboren wurde er am 9. September 1585 in Paris und starb am 4. Dezember 1642 mit 57 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 440. Mal.
Vor dreißig Jahren im Jahr 1995 starb Reinhard Furrer, geboren am 25. November 1940. Er war ein deutscher-österreichischer Physiker und Astronaut, der als Wissenschaftsastronaut bei einem Weltraumflug 1985 an Bord des Space Shuttles „Challenger“ die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper und Materialien untersuchte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 9. September gestorben sind:
2024 | James Earl Jones |
---|---|
2024 | Caterina Valente |
2020 | Shere Hite |
2003 | Edward Teller |
1976 | Mao Zedong |