Wer wurde vor 286 Jahren im Jahr 1737 geboren? Die Chronik des Jahrgangs 1737 mit den berühmten Geburtstagen des Jahres: Diese bekannten Persönlichkeiten kamen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Jahr 1737 zur Welt. Im Jahr 1737 geborene berühmte Personen kamen vor 286 Jahren zur Welt.
John Hancock war ein US-amerikanischer Kaufmann, Unabhängigkeitskämpfer und als dritter Präsident des Kontinentalkongresses (1775–1777) der erste Unterzeichner der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung (1776), was seinen Namen im Amerikanischen zum Synonym für eine Unterschrift werden ließ. Er wurde am 23. Januar 1737 in Braintree, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 8. Oktober 1793 im Alter von 56 Jahren in Quincy, Massachusetts.
Luigi Galvani war ein italienischer Physiker, Arzt und Anatom, der elektrische Experimente mit Froschschenkeln durchführte und damit die Grundlage für die nach ihm benannte „Galvanische Zelle“ in Batterien legte. Er wurde am 9. September 1737 in Bologna im Kirchenstaat (heute Italien) geboren und starb am 4. Dezember 1798 im Alter von 61 Jahren in Bologna in Italien.
In Jahr 1737 kamen daneben etwa Thomas Paine, ein Schriftsteller und Erfinder, und Johann Friedrich Struensee, ein deutscher Arzt und Minister am dänischen Hof, zur Welt. Zudem wurden in diesem Jahrgang Michael Haydn, ein österreichischer Komponist, und Sophie Caroline Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel, eine Prinzessin von Braunschweig-Wolfbüttel sowie Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth, geboren.
Der Geburtsjahrgang 1737 ist auf geboren.am bisher leider nur schwach vertreten. Wenn Sie einen Tipp zu einer berühmten Person dieses Jahrgangs haben, freuen wir uns über einen Hinweis per E-Mail an die Adresse support [at] geboren.am.
Das Jahr 1737 im 18. Jahrhundert liegt 286 Jahre zurück. In Römischen Zahlen wird es MDCCXXXVII geschrieben.
Das Jahres-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Personen. Empfehlen Sie den Jahrgang 1737 weiter: