Am 25. September 2023 feiert Will Smith seinen 55. Geburtstag. Smith ist ein populärer US-amerikanischer Schauspieler und Rapper, der ab Mitte der 1990er mit Blockbustern wie „Independence Day“ (1996) und „Men in Black“ (1997) zum Leinwandstar wurde und später etwa in „Ali“ (2001) und „Das Streben nach Glück“ (2006) zu sehen war. Außerdem haben am 25. September u. a. Michael Douglas (1944) und Catherine Zeta-Jones (1969) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 25. September: Der 25. September ist der 268. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Montag. Es sind noch 229 Tage bis zum 25.09.2023. Wer hat am 25. September Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 25. September geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Waage geboren.
Geburtstagskinder vom 25. September wurden imNamenstage
Am 25. September haben u. a. Irmfried, Klaus und Serge Namenstag.– Bauernregel zum 25. September»Nebelt’s an St. Kleophas, wird der ganze Winter nass.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Catherine Zeta-Jones ist eine walisische Schauspielerin (u. a. „Das Phantom“ 1996, „Die Maske des Zorro“ 1998, „Chicago“ 2002, „Ocean’s Twelve“ 2004). Geboren wurde sie am 25. September 1969 in Swansea in Wales. Zeta-Jones feiert in diesem Jahr 2023 ihren 54. Geburtstag.
Willard Christopher Smith ist ein populärer US-amerikanischer Schauspieler und Rapper, der ab Mitte der 1990er mit Blockbustern wie „Independence Day“ (1996) und „Men in Black“ (1997) zum Leinwandstar wurde und später etwa in „Ali“ (2001) und „Das Streben nach Glück“ (2006) zu sehen war. Er wurde am 25. September 1968 in Philadelphia, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Smith seinen 55. Geburtstag.
Carlos Ruiz Zafón war ein spanischer Schriftsteller, der zunächst mit Jugendbüchern wie „Der Fürst des Nebels“ (1993) bekannt wurde und dessen größter Erfolg „Der Schatten des Windes“ (2001) zum international erfolgreichsten spanischen Roman nach „Don Quijote“ avancierte. Er wurde am 25. September 1964 in Barcelona in Spanien geboren und starb mit 55 Jahren am 19. Juni 2020 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr hätte er seinen 59. Geburtstag gefeiert.
Karl-Heinz Rummenigge ist ein deutscher Sportfunktionär und ehemaliger Fußballspieler u. a. beim FC Bayern München, Inter Mailand und in der Deutschen Nationalmannschaft, der dreimal Torschützenkönig der Bundesliga wurde (1980, 1981, 1984). Geboren wurde er am 25. September 1955 in Lippstadt. Rummenigge feiert in diesem Jahr seinen 68. Geburtstag.
Christopher D'Olier Reeve war ein US-amerikanischer Schauspieler, der als Darsteller in mehreren Verfilmungen rund um den Comic-Helden „Superman“ (1978–1987) bekannt wurde. Er wurde am 25. September 1952 in New York City geboren und starb im Alter von 52 Jahren am 10. Oktober 2004 in Mount Kisco, New York. In diesem Jahr wäre er 71 Jahre alt geworden.
Mark Hamill ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der als Darsteller von „Luke Skywalker“ in der „Star Wars“-Trilogie (1977–1983) bekannt wurde. Geboren wurde er am 25. September 1951 in Oakland, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Hamill feiert in diesem Jahr seinen 72. Geburtstag.
Michael Kirk Douglas ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Einer flog über das Kuckucksnest“ 1975, „Wall Street“ 1988, „Der Rosenkrieg“ 1989, „Basic Instinct“ 1992, „Wall Street: Geld schläft nicht“ 2010), Filmproduzent und mehrfacher Oscar-Preisträger. Er wurde am 25. September 1944 in New Brunswick, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Douglas seinen 79. Geburtstag.
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch war einer der bedeutendsten russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts und Pianist, der in seinen Symphonien und Opern die politischen Unruhen seiner Zeit widerspiegelte und u. a. für seine in Stanley Kubriks „Eyes Wide Shut“ (1999) verwendete „Suite für Varieté-Orchester“ (um 1955) bekannt ist. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 25. September 1906 (am 12. September 1906 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Sankt Petersburg in Russland geboren und starb mit 68 Jahren am 9. August 1975 in Moskau. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 117. Mal.
Mark Rothko war ein lettisch-US-amerikanischer Maler bzw. Kolorist des Abstrakten Expressionismus, der für seine Gemälde mit farbigen, verwaschenen Rechtecken bekannt ist. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 25. September 1903 (am 12. September 1903 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Daugavpils (Dünaburg) in Russland (heute Lettland) und starb am 25. Februar 1970 mit 66 Jahren in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 120. Mal.
William Cuthbert Faulkner war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der mit „Schall und Wahn“ (1929) seinen wohl bedeutendsten Roman schrieb und „für seine kraftvolle und künstlerisch selbständige Leistung in Amerikas Romanliteratur“1950 nachträglich den Nobelpreis für Literatur 1949 verliehen bekam. Geboren wurde er am 25. September 1897 in New Albany, Mississippi in den Vereinigten Staaten und verstarb am 6. Juli 1962 mit 64 Jahren in Byhalia, Mississippi. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 126. Mal.
Friedrich Wilhelm von Preußen war ein König von Preußen (1786–1797), Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, dessen Regentschaft in der Nachfolge seines Onkels Friedrich dem Großen als erfolglos gilt und ihm im Volksmund den Beinahmen „Der dicke Lüderjahn“ einbrachte. Er wurde am 25. September 1744 in Berlin im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 53 Jahren am 16. November 1797 in Potsdam. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 279. Mal.
Francesco Castelli, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein italienischer Baumeister und Bildhauer, der mit seinem Hauptwerk „Sant'Ivo della Sapienza“ (Universitätskirche) und der Mitarbeit bei der Ausgestaltung von St. Peter in Rom neben seinem Kollegen und größten Rivalen Gian Lorenzo Bernini zu den großen Architekten des italienischen Barock zählt. Geboren wurde er am 25. September 1599 in Bissone in der Schweiz und starb am 2. August 1667 mit 67 Jahren in Rom. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 424. Mal.
Vor 95 Jahren im Jahr 1928 starb Richard F. Outcault, geboren am 14. Januar 1863. Er war ein US-amerikanischer Comiczeichner und Autor, der mit seinen Comics u. a. um die Figur „The Yellow Kid“ (ab 1894) in Joseph Pulitzers „New York World“ als einer der Erfinder des modernen Comic-Strips gilt und mit seiner Figur vermutlich Boulevardzeitungen den Namen „Yellow Press“ gab. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 25. September gestorben sind:
2016 | Hans Korte |
---|---|
2016 | Arnold Palmer |
2012 | Andy Williams |
2011 | Wangari Maathai |
1980 | John Bonham |
1977 | Gerhard Winkler |