Am 15. September 2023 jährte sich der Geburtstag von Otto Wels zum 150. Mal. Wels war ein deutscher SPD-Politiker und Vorsitzender seiner Partei (1919–1939, ab 1933 im Exil), der im März 1933 die letzte freie Rede im Reichstag hielt und sich in dieser als Einziger im Namen seiner Partei Hitlers Ermächtigungsgesetz widersetzte. Zudem haben am 15. September u. a. Agatha Christie (1890–1976) und Harry Mountbatten-Windsor (1984) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 15. September: Der 15. September ist der 258. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Freitag. Der 15.09.2023 war vor 18 Tagen. Wer hat am 15. September Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 15. September geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Jungfrau geboren worden.
Geburtstagskinder vom 15. September sind imNamenstage
Am 15. September haben u. a. Dolores, Melissa und Melitta Namenstag.– Bauernregel zum 15. September»St. Ludmilla, das fromme Kind, bringt gern Regen und Wind.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Dennis Schröder ist ein deutscher Basketballspieler, der nach dem Karrierestart in seiner Heimatstadt Braunschweig seit 2013 in der NBA für die „Atlanta Hawks“ spielt. Geboren wurde er am 15. September 1993 in Braunschweig. Schröder feierte in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag.
Prince Henry Charles Albert David Mountbatten-Windsor ist der jüngste Sohn von Charles III. und Diana Spencer und als jüngerer Bruder von Prinz William nach dessen Kindern der Fünfte in der Thronfolge des Vereinigten Königreichs. Er wurde am 15. September 1984 in London geboren. In diesem Jahr feierte Harry seinen 39. Geburtstag.
Edward Thomas Hardy ist ein britischer Schauspieler, der in der Rolle als „Shinzon“ in „Star Trek: Nemesis“ (2002) international bekannt wurde und seither u. a. in „Inception“ (2010), „The Dark Knight Rises“ (2012) und „The Revenant“ (2015) im Kino zu sehen war. Geboren wurde er am 15. September 1977 in Hammersmith, London in England. Hardy feierte in diesem Jahr seinen 46. Geburtstag.
Tommy Lee Jones ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „JFK – Tatort Dallas“ 1991, „Auf der Flucht“ 1993, „Men in Black“ 1997, „Space Cowboys“ 2000, „No Country for Old Men“ 2007, „Lincoln“ 2012), Regisseur und Oscar-Preisträger. Er wurde am 15. September 1946 in San Saba, Texas in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Jones seinen 77. Geburtstag.
William Oliver Stone ist ein für seine politischen Filme bekannter US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor (u. a. „Midnight Express“ 1978, „Platoon“ 1986, „Wall Street“ 1987, „Geboren am 4. Juli“ 1989, „John F. Kennedy“ 1991) und dreifacher Oscar-Preisträger. Er wurde am 15. September 1946 in New York City geboren. In diesem Jahr feierte Stone seinen 77. Geburtstag.
Helmut Schön war ein auch als „Mann mit der Mütze“ betitelter deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer, der als bisher erfolgreichster Bundestrainer der Nationalmannschaft (1964–1978) mit dieser Weltmeister (1974) und Europameister (1972) wurde. Geboren wurde er am 15. September 1915 in Dresden und starb am 23. Februar 1996 mit 80 Jahren in Wiesbaden. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 108. Mal.
Friedrich Wilhelm Quadflieg war einer der bedeutendsten deutschen Theater-Schauspieler der Nachkriegszeit, der bis heute u. a. für seine Verkörperung des „Faust“ in der Gründgens-Verfilmung von 1960 bekannt ist. Er wurde am 15. September 1914 in Oberhausen geboren und verstarb mit 89 Jahren am 27. November 2003 in Osterholz-Scharmbeck. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 109. Mal.
Dame Agatha Mary Clarissa Christie war eine britische Schriftstellerin, die mit vier Milliarden verkauften Exemplaren ihrer auch verfilmten Kriminalromane wie „Mord im Orient-Express“ (1934 mit „Hercule Poirot“) und „16 Uhr 50 ab Paddington“ (1957 mit „Miss Marple“) als erfolgreichste Buchautorin aller Zeiten und „Queen of Crime“ gilt. Sie wurde am 15. September 1890 in Torquay, Devon in England geboren und verstarb mit 85 Jahren am 12. Januar 1976 in Wallingford, Oxfordshire. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 133. Mal.
Ettore Arco Isidoro Bugatti war ein italienischer Automobilkonstrukteur und Gründer des Automobilherstellers „Bugatti“ (1909–1963). Geboren wurde er am 15. September 1881 in Mailand in Italien und starb am 21. August 1947 im Alter von 65 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 142. Mal.
Otto Wels war ein deutscher SPD-Politiker und Vorsitzender seiner Partei (1919–1939, ab 1933 im Exil), der im März 1933 die letzte freie Rede im Reichstag hielt und sich in dieser als Einziger im Namen seiner Partei Hitlers Ermächtigungsgesetz widersetzte. Geboren wurde er am 15. September 1873 in Berlin und verstarb am 16. September 1939 mit 66 Jahren in Paris. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 150. Mal.
In diesem Jahr starb Fernando Botero, geboren am 19. April 1932. Er war ein kolumbianischer Maler und Bildhauer, der zu den bekanntesten Künstlern Lateinamerikas zählt und vor allem für seine rundlichen, aufgeblähten Skulpturen von Menschen und Tieren bekannt ist. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 15. September gestorben sind:
2022 | Fritz Pleitgen |
---|---|
2017 | Harry Dean Stanton |
1980 | Bill Evans |
1978 | Willy Messerschmitt |
1938 | Thomas Wolfe |