
Carl Diercke war ein deutscher Kartograf und Pädagoge, der 1883 mit dem „Schul-Atlas über alle Teile der Erde“ (heute Diercke-Weltatlas) den ersten Atlas für den deutschen Schulunterricht herausgab. Er wurde am 15. September 1842 in Kyritz geboren und verstarb mit 70 Jahren am 7. März 1913 in Wilmersdorf (heute zu Berlin). Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 183. Mal.
| Geburtsdatum | Donnerstag, 15. September 1842 |
|---|---|
| Geburtsort | Kyritz, Brandenburg, Deutschland |
| Todesdatum | Freitag, 7. März 1913 (†70) |
| Sterbeort | Wilmersdorf (heute zu Berlin), Deutschland |
| Sternzeichen | Jungfrau |
Carl Diercke wird in der Mitte des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1842 zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Ludwig II. (1845–1886) und Friedrich Nietzsche (1844–1900). Seine Kindheit und Jugend erlebt Diercke in den 1840er- und 1850er-Jahren. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Karl Marx (1818–1883), Friedrich Engels (1820–1895) und Ludwig Feuerbach (1804–1872). Carl Dierckes Lebensspanne umfasst 70 Jahre. Er stirbt 1913 zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs.
Carl Diercke starb im selben Jahr wie Carl Hagenbeck und Harriet Tubman.
Wann wurde Carl Diercke geboren? Diercke wurde vor 183 Jahren im Jahr 1842 geboren.
An welchem Tag wurde Diercke geboren? Carl Diercke hatte im Spätsommer am 15. September Geburtstag. Er wurde an einem Donnerstag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Montag, im kommenden Jahr liegt er auf einem Dienstag.
Welches Sternzeichen war Diercke? Carl Diercke wurde im westlichen Tierkreiszeichen Jungfrau geboren.
Wo wurde Carl Diercke geboren? Diercke wurde in Deutschland geboren. Er kam in Kyritz zur Welt.
Wann ist Diercke gestorben? Carl Diercke verstarb vor 112 Jahren zu Beginn des 20. Jahrhunderts am 7. März 1913, einem Freitag.
Wie alt wurde Carl Diercke? Carl Diercke wurde 70 Jahre, 5 Monate und 22 Tage alt.
Carl Diercke wurde in Kyritz geboren und verstarb in Wilmersdorf (heute zu Berlin) .
183. Geburtstag in diesem Jahr am 15. September 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
200. Jubiläum des Geburtstages in 17 Jahren am 15. September 2042.
150. Todestag am 7. März 2063.
Ausgewählte Webseiten über die Biographie und wichtige Ereignisse im Leben von Carl Diercke:
Das Ranking von Carl Diercke auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Friedrich Paulsen 1846–1908
Moritz Schreber 1808–1861
Helene Lange 1848–1930
Georg Jellinek 1851–1911
Rudolf Steiner 1861–1925
Maria Montessori 1870–1952
Wilhelm Dilthey 1833–1911
Rudolf Eucken 1846–1926
Auguste Schmidt 1833–1902
Friedrich Nietzsche 1844–1900
Friedrich Fröbel 1782–1852
Oswald Spengler 1880–1936
Paulo Freire 1921–1997
Ludwig Feuerbach 1804–1872
Karl Marx 1818–1883
Johann Heinrich Pestalozzi 1746–1827