
Oswald Arnold Gottfried Spengler war ein deutscher Kulturphilosoph und Geschichtsphilosoph, der vor allem für sein Hauptwerk mit dem zum geflügelten Wort gewordenen Titel „Der Untergang des Abendlandes“ (1918–1922) bekannt ist. Er wurde am 29. Mai 1880 in Blankenburg geboren und verstarb mit 55 Jahren am 8. Mai 1936 in München. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 145. Mal.
| Geburtsdatum | Samstag, 29. Mai 1880 |
|---|---|
| Geburtsort | Blankenburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland |
| Todesdatum | Freitag, 8. Mai 1936 (†55) |
| Sterbeort | München, Bayern, Deutschland |
| Sternzeichen | Zwillinge |
Oswald Spengler wird gegen Ende des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1880 zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Albert Einstein (1879–1955) und Gustav Stresemann (1878–1929). Seine Kindheit verlebt Spengler in den 1880er-Jahren, seine Jugend in den 1890ern. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Hannah Arendt (1906–1975), Golo Mann (1909–1994) und Theodor W. Adorno (1903–1969). Oswald Spenglers Lebensspanne umfasst 55 Jahre. Er stirbt 1936 zur Zeit des Nationalsozialismus.

Oswald Spengler wurde in Blankenburg, am gleichen Ort wie etwa Robert Koldewey geboren.
Wann wurde Oswald Spengler geboren? Spengler wurde vor 145 Jahren im Jahr 1880 geboren.
An welchem Tag ist Spengler geboren worden? Oswald Spengler hatte im Frühling am 29. Mai Geburtstag. Er wurde an einem Samstag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Donnerstag, 2026 liegt er auf einem Freitag.
In welchem Sternzeichen wurde Spengler geboren? Oswald Spengler wurde im westlichen Tierkreiszeichen Zwillinge geboren.
Wo wurde Oswald Spengler geboren? Spengler wurde in Deutschland geboren. Er kam in Blankenburg zur Welt.
Wann ist Spengler gestorben? Oswald Spengler verstarb vor 89 Jahren in den 1930er-Jahren am 8. Mai 1936, einem Freitag.
Wie alt wurde Oswald Spengler? Oswald Spengler starb nur 21 Tage vor seinem 56. Geburtstag und wurde 55 Jahre alt.
Oswald Spengler wurde in Blankenburg geboren und verstarb in München .
145. Geburtstag in diesem Jahr am 29. Mai 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
150. Jubiläum des Geburtstages in fünf Jahren am 29. Mai 2030. Jubiläen im Jahr 2030 ›
90. Todestag am 8. Mai 2026. Jubiläen im Jahr 2026 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Oswald Spengler zu erfahren:
Das Ranking von Oswald Spengler auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Moritz Schlick 1882–1936
Friedrich Nietzsche 1844–1900
Ernst Bloch 1885–1977
Martin Heidegger 1889–1976
Karl Jaspers 1883–1969
Friedrich Paulsen 1846–1908
Rudolf Eucken 1846–1926
Theodor W. Adorno 1903–1969
Herbert Marcuse 1898–1979
Max Horkheimer 1895–1973
Erich Fromm 1900–1980
Hannah Arendt 1906–1975
Walter Benjamin 1892–1940
Jürgen Habermas 1929
Karl Marx 1818–1883
Wilhelm Dilthey 1833–1911