Elisabeth von Österreich-Ungarn

Berühmte Bayern

Geboren in Bayern

Die Geburtsregion Bayern: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Bayern in Deutschland zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Bayern von gestern und heute, z. B. aus München, Nürnberg, Augsburg oder Regensburg. Zu ihnen zählen etwa Benedikt XVI., Elisabeth von Österreich-Ungarn, Franz Beckenbauer und Bertolt Brecht.

Infos zur Region

Flagge BayernFreistaat Bayern – Süddeutschland

Bayern liegt in Deutschland. Auf einer Fläche von rund 71.000 km² leben in Bayern etwa 13 Mio. Bayern. Landeshauptstadt ist München.

Bayern-Lesetipps

Das Bayern Buch

Buch »Das Bayern Buch«

Highlights eines faszinierenden Landes: Das Bayern Buch lädt zu einer faszinierenden Reise in die Region ein und offenbart deren ganze Vielschichtigkeit in brillanten Farbbildern und informativen Texten. 288 Seiten. amazon.de

Bayerische Amazonen

Buch »Bayerische Amazonen«

Zwölf Frauenporträts von Michaela Karl über mutige bayerische Rebellinnen aus zwei Jahrhunderten: von Gret Palucca und Liesl Karlstadt über Claire Goll und Therese Giehse bis zu Lena Christ und Carola Neher. 256 Seiten. amazon.de

Geschichte des Königreichs Bayern

Buch »Geschichte des Königreichs Bayern«

Hans-Michael Körner über das von 1806 bis 1918 bestehende Königreich Bayern, das den Freistaat und seine Bewohner bis heute prägt. Eine lebendige und faktenreiche Darstellung, die den Facettenreichtum der bayerischen Geschichte offenbart. 214 Seiten. amazon.de

Das Alte Bayern: Von der Vorgeschichte bis zum Hochmittelalter

Buch »Das Alte Bayern: Von der Vorgeschichte bis zum Hochmittelalter«

Das erste Band des neu geschriebenen Handbuchs der bayerischen Geschichte reicht thematisch von den naturräumlichen Voraussetzungen, die die Entwicklung Bayerns geprägt haben, bis zum kulturellen Leben der Stauferzeit. 726 Seiten. amazon.de

Total alles über Bayern

Buch »Total alles über Bayern«

Amüsante und smarte Infografiken visualisieren bayerisches Fachwissen. Wer sich schon immer gefragt hat, was in Bayern an einem Tag passiert, wieso die Maß auf dem Oktoberfest sauteuer ist und wie viel Bier die Bayern sonst so trinken… 128 Seiten. amazon.de

Mia san mia: Die andere Geschichte Bayerns

Buch »Mia san mia: Die andere Geschichte Bayerns«

Kein Land in Europa hat eine so lange Geschichte wie Bayern. Teja Fiedler über die Geschichte vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart abseits der traditionellen Geschichtsschreibung. 384 Seiten. amazon.de

Bayern-Quiz

Buch »Bayern-Quiz«

Das »Bayern-Quiz« lädt mit hundert Fragen und Antworten rund um den Freistaat auf handlichen Kärtchen zu einem spannenden und informativen Streifzug durch mehr als 20 Wissensgebiete ein. Für Einheimische, Freunde und Kenner Bayerns. 103 Seiten. amazon.de

Webtipps

Links zur Region Bayern

Interessante Webseiten mit weiterführenden Informationen über die Region Bayern:

Top 20 berühmte Bayern

Bastian Schweinsteiger Kolbermoor 1984

Bastian Schweinsteiger, geboren am 1. August 1984

In Kolbermoor wurde 1984 Bastian Schweinsteiger geboren. Schweinsteiger ist ein deutscher Fußballspieler, der viele Jahre für den FC Bayern München (2002–2015) auflief, mit der Deutschen Nationalmannschaft (2004–2016) die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien gewann und zuletzt in England sowie aktuell in den USA (seit 2017) spielt.

Elyas M'Barek München 1982

Elyas M'Barek, geboren am 29. Mai 1982

Elyas M'Barek wurde 1982 in München geboren. M'Barek ist ein deutscher Schauspieler, der u. a. in der TV-Serie „Türkisch für Anfänger“ (2005–2008) und Kinofilmen wie „Zeiten ändern dich“ (2010), „What a Man“ (2011) und „Fack ju Göhte“ (2013) spielte.

Dirk Nowitzki Würzburg 1978

Dirk Nowitzki, geboren am 19. Juni 1978

In Würzburg wurde 1978 Dirk Nowitzki geboren. Nowitzki ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler, der 21 Jahre als „German Wunderkind“ in der US-Profiliga NBA bei den Dallas Mavericks spielte, als erster Deutscher die Meisterschaft (2011), den „Most Valuable Player Award“ (2007) gewann, und mit über 31.000 Punkten zu den besten Basketballern zählt.

Barbara Schöneberger München 1974

Barbara Schöneberger, geboren am 5. März 1974

Barbara Schöneberger wurde in München geboren. Schöneberger kam am 5. März 1974 zur Welt und ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Sängerin und Schauspielerin, die mit ihrer Fernsehsendung „Blondes Gift“ (2001–2005) bekannt wurde und seit 2008 die „NDR Talk Show“ moderiert.

Moritz Bleibtreu München 1971

Moritz Bleibtreu, geboren am 13. August 1971

In München wurde 1971 Moritz Bleibtreu geboren. Bleibtreu ist ein deutscher Schauspieler, der mit Filmen wie „Stadtgespräch“ (1995), „Knockin’ on Heaven’s Door“ (1997), „Lola rennt“ (1998), „Das Experiment“ (2001), „München“ (2005) und „Der Baader Meinhof Komplex“ (2008) zu den populärsten Gesichtern des deutschen Kinos zählt.

Lothar Matthäus Erlangen 1961

Lothar Matthäus, geboren am 21. März 1961

Lothar Matthäus wurde 1961 in Erlangen geboren. Matthäus ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler u. a. beim FC Bayern München und in der deutschen Nationalmannschaft (1980–2000), mit 150 Länderspielen deutscher Rekordnationalspieler und FIFA-Weltfußballer des Jahres (1990, 1991).

Thomas Gottschalk Bamberg 1950

Thomas Gottschalk, geboren am 18. Mai 1950

In Bamberg wurde 1950 Thomas Gottschalk geboren. Gottschalk ist ein deutscher Moderator und Entertainer, der seine Laufbahn beim Radio begann, als langjähriger Moderator der populären ZDF-Fernsehshow „Wetten, dass.?“ (1987–1992, 1994–2011) zu einem der bekanntesten TV-Gesichter Deutschlands wurde auch als Schauspieler (u. a. „Die Supernasen“ 1983) aktiv war.

Gerd Müller Nördlingen 1945

Gerd Müller, geboren am 3. November 1945

Gerd Müller wurde 1945 in Nördlingen geboren. Er war ein deutscher Fußballspieler mit dem Spitznamen „Der Bomber der Nation“, der sich als Stürmer des FC Bayern München zwischen 1967 und 1978 siebenmal zum Torschützenkönig der Bundesliga schoss und bis 2014 mit 68 Treffern langjähriger Rekordtorschütze der Nationalmannschaft (1966–1974) war.

Franz Beckenbauer München 1945

Franz Beckenbauer, geboren am 11. September 1945

In München wurde 1945 Franz Beckenbauer geboren. Beckenbauer ist ein deutscher Fußballfunktionär des DFB und des FC Bayern Münchens, der als „Kaiser“ zu den einflussreichsten Personen des deutschen Fußballs zählt, viele Jahre aktiver Fußballspieler (1965–1983) sowie Fußballtrainer (1984–1996, u. a. der deutschen Nationalmannschaft 1984–1990) war.

Roy Black Bobingen 1943

Roy Black, geboren am 25. Januar 1943

Roy Black wurde in Bobingen-Straßberg geboren. Er kam am 25. Januar 1943 zur Welt und war ein insbesondere ab Mitte der 1960er- bis in die 1970er-Jahre populärer deutscher Schlagersänger (u. a. „Ganz in Weiß“ 1966).

Rex Gildo Straubing 1936

Rex Gildo, geboren am 2. Juli 1936

In Straubing wurde 1936 Rex Gildo geboren. Er war ein in den 1960er- und 1970er-Jahren populärer deutscher Schlagersänger und Schauspieler, der mit Songs wie „Speedy Gonzales“ (1962) und „Fiesta Mexicana“ (1972) durch die Hitparaden zog und u. a. auch im Duo mit Cornelia Froboess sowie Gitte Hænning auftrat.

Benedikt XVI. Marktl 1927

Benedikt XVI., geboren am 16. April 1927

Benedikt XVI. wurde 1927 in Marktl geboren. Er war der erste deutsche Papst (2005–2013) seit rund 500 Jahren, der zuvor als Theologe und über 20 Jahre als Präfekt der Glaubenskongregation die katholische Glaubenslehre mitprägte, als erster zweiter Papst freiwillig zurücktrat und für seinen Umgang mit Missbrauchsfällen in der Kritik stand.

Franz Josef Strauß München 1915

Franz Josef Strauß, geboren am 6. September 1915

In München wurde 1915 Franz Josef Strauß geboren. Er war ein deutscher CSU-Politiker, der zwischen 1953 und 1969 verschiedene Ministerämter bekleidete und von 1978 bis 1988 als Ministerpräsident des Freistaates Bayern auch ein bundespolitisches Schwergewicht war.

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Jettingen 1907

Claus Schenk Graf von Stauffenberg, geboren am 15. November 1907

Claus Schenk Graf von Stauffenberg wurde 1907 in Jettingen geboren. Er war ein deutscher Offizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der als Kopf der „Operation Walküre“ mit dem von ihm ausgeführten Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler scheiterte.

Werner Heisenberg Würzburg 1901

Werner Heisenberg, geboren am 5. Dezember 1901

In Würzburg wurde 1901 Werner Heisenberg geboren. Er war ein bedeutender und einflussreicher deutscher Physiker, der mit der nach ihm benannten Heisenbergschen Unschärferelation (1927) eine Kernaussage der Quantenmechanik formulierte und „für die Begründung der Quantenmechanik“ den Nobelpreis für Physik 1932 erhielt.

Bertolt Brecht Augsburg 1898

Bertolt Brecht, geboren am 10. Februar 1898

Bertolt Brecht wurde 1898 in Augsburg geboren. Er war ein bedeutender weltweit bekannter deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts, der mit Werken wie „Die Dreigroschenoper“ (1928), „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ (1930), „Mutter Courage und ihre Kinder“ (1939) sowie „Leben des Galilei“ (1943) das „epische Theater“ begründete.

Ludwig Erhard Fürth 1897

Ludwig Erhard, geboren am 4. Februar 1897

In Fürth wurde 1897 Ludwig Erhard geboren. Er war ein deutscher CDU-Politiker und zweiter Bundeskanzler der BRD (1963–1966), der trotz seiner zumeist als glücklos bewerteten Kanzlerschaft durch sein Wirken als Wirtschaftsminister (1949–1963) als „Vater der Sozialen Marktwirtschaft“ und des „Wirtschaftswunders“ in die Geschichtsbücher einging.

Ludwig II. München 1845

Ludwig II., geboren am 25. August 1845

Ludwig II. wurde 1845 in München geboren. Er war ein deutscher Fürst und König von Bayern (1864–1886) aus dem Fürstenhaus Wittelsbach, der durch seine imposanten im Stil des Historismus errichteten Schlossbauten Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee als bayerischer „Märchenkönig“ unsterblich wurde.

Elisabeth von Österreich-Ungarn München 1837

Elisabeth von Österreich-Ungarn, geboren am 24. Dezember 1837

In München wurde Elisabeth von Österreich-Ungarn geboren. Sie kam am 24. Dezember 1837 zur Welt und war als Ehefrau von Franz Joseph I. Kaiserin von Österreich (ab 1854), die u. a. durch mehrere Filme im 20. Jahrhundert posthum zu einem weltweiten Idol wurde.

Albrecht Dürer Nürnberg 1471

Albrecht Dürer, geboren am 21. Mai 1471

Albrecht Dürer wurde 1471 in Nürnberg geboren. Er war ein bedeutender deutscher Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker der Renaissance von europäischem Rang, der vor allem für seine zahlreichen Holzschnitte und Kupferstiche höchster Qualität (u. a. „Die Offenbarung des Johannes“ 1498, „Meisterstiche“ 1513–1514, „Rhinocerus“ 1515) berühmt ist.

Bayern nach Geburtsorten

Top Geburtsorte in Bayern

Städte und Gemeinden in Bayern von A bis Z

Bayern nach Themen

Bayern A–Z

Weitere berühmte Frauen und Männer aus Bayern von A bis Z

Deutschland