Die Geburtsregion Bayern: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Bayern in Deutschland zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Bayern von gestern und heute, z. B. aus München, Nürnberg, Augsburg oder Regensburg. Zu ihnen zählen etwa Benedikt XVI., Elisabeth von Österreich-Ungarn, Franz Beckenbauer und Ludwig II..
Bayern liegt in Deutschland. Auf einer Fläche von rund 71.000 km² leben in Bayern etwa 13 Mio. Bayern. Landeshauptstadt ist München.
Highlights eines faszinierenden Landes: Das Bayern Buch lädt zu einer faszinierenden Reise in die Region ein und offenbart deren ganze Vielschichtigkeit in brillanten Farbbildern und informativen Texten. 288 Seiten. amazon.de
Zwölf Frauenporträts von Michaela Karl über mutige bayerische Rebellinnen aus zwei Jahrhunderten: von Gret Palucca und Liesl Karlstadt über Claire Goll und Therese Giehse bis zu Lena Christ und Carola Neher. 256 Seiten. amazon.de
Hans-Michael Körner über das von 1806 bis 1918 bestehende Königreich Bayern, das den Freistaat und seine Bewohner bis heute prägt. Eine lebendige und faktenreiche Darstellung, die den Facettenreichtum der bayerischen Geschichte offenbart. 214 Seiten. amazon.de
Das erste Band des neu geschriebenen Handbuchs der bayerischen Geschichte reicht thematisch von den naturräumlichen Voraussetzungen, die die Entwicklung Bayerns geprägt haben, bis zum kulturellen Leben der Stauferzeit. 726 Seiten. amazon.de
Amüsante und smarte Infografiken visualisieren bayerisches Fachwissen. Wer sich schon immer gefragt hat, was in Bayern an einem Tag passiert, wieso die Maß auf dem Oktoberfest sauteuer ist und wie viel Bier die Bayern sonst so trinken… 128 Seiten. amazon.de
Kein Land in Europa hat eine so lange Geschichte wie Bayern. Teja Fiedler über die Geschichte vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart abseits der traditionellen Geschichtsschreibung. 384 Seiten. amazon.de
Das »Bayern-Quiz« lädt mit hundert Fragen und Antworten rund um den Freistaat auf handlichen Kärtchen zu einem spannenden und informativen Streifzug durch mehr als 20 Wissensgebiete ein. Für Einheimische, Freunde und Kenner Bayerns. 103 Seiten. amazon.de
Interessante Webseiten mit weiterführenden Informationen über die Region Bayern:
In München wurde 1982 Elyas M'Barek geboren. M'Barek ist ein deutscher Schauspieler, der u. a. in der TV-Serie „Türkisch für Anfänger“ (2005–2008) und Kinofilmen wie „Zeiten ändern dich“ (2010), „What a Man“ (2011) und „Fack ju Göhte“ (2013) spielte.
Florian Silbereisen wurde 1981 in Tiefenbach bei Passau geboren. Silbereisen ist ein populärer deutscher Showmaster und Sänger, der bereits in jungen Jahren mit volkstümlicher Musik bekannt geworden ist und seine Fans auf der Bühne und im Fernsehen mit Shows wie den „Festen der Volksmusik“ (seit 2004) unterhält.
In Würzburg wurde 1978 Dirk Nowitzki geboren. Nowitzki ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler, der 21 Jahre als „German Wunderkind“ in der US-Profiliga NBA bei den Dallas Mavericks spielte, als erster Deutscher die Meisterschaft (2011), den „Most Valuable Player Award“ (2007) gewann, und mit über 31.000 Punkten zu den besten Basketballern zählt.
Barbara Schöneberger wurde in München geboren. Schöneberger kam am 5. März 1974 zur Welt und ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Sängerin und Schauspielerin, die mit ihrer Fernsehsendung „Blondes Gift“ (2001–2005) bekannt wurde und seit 2008 die „NDR Talk Show“ moderiert.
In München wurde Maria Furtwängler geboren. Sie kam am 13. September 1966 zur Welt und ist eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen, die u. a. seit 2002 als Kommissarin „Charlotte Lindholm“ in der TV-Krimireihe „Tatort“ ermittelt.
Sandra Maischberger wurde 1966 in München geboren. Maischberger ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin, die seit den 1990ern Gastgeberin mehrerer TV-Talkshows wie „Talk im Turm“ (1991), „0137“ (1992) und „Menschen bei Maischberger“ (2003) war und aktuell wöchentlich für die ARD Gesprächsgäste im nach ihr benannten Talkformat „Maischberger“ begrüßt.
In Erlangen wurde 1961 Lothar Matthäus geboren. Matthäus ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler u. a. beim FC Bayern München und in der deutschen Nationalmannschaft (1980–2000), mit 150 Länderspielen deutscher Rekordnationalspieler und FIFA-Weltfußballer des Jahres (1990, 1991).
Harald Schmidt wurde 1957 in Neu-Ulm geboren. Schmidt ist ein deutscher Kabarettist, Entertainer, Schauspieler und Kolumnist, der u. a. mit der TV-Sendung „Schmidteinander“ (1990–1994) bekannt wurde und viele Jahre bei Sat.1 (1995–2003, 2011–2012), im Ersten (2004–2011) und zuletzt bei Sky mit seiner nach ihm benannten Late-Night-Show auf Sendung war.
In Bamberg wurde 1950 Thomas Gottschalk geboren. Gottschalk ist ein deutscher Moderator und Entertainer, der seine Laufbahn beim Radio begann, als langjähriger Moderator der populären ZDF-Fernsehshow „Wetten, dass.?“ (1987–1992, 1994–2011) zu einem der bekanntesten TV-Gesichter Deutschlands wurde auch als Schauspieler (u. a. „Die Supernasen“ 1983) aktiv war.
Franz Beckenbauer wurde 1945 in München geboren. Er war ein deutscher Fußballfunktionär des DFB und des FC Bayern Münchens, der viele Jahre aktiver Fußballspieler (1965–1983) sowie Fußballtrainer (1984–1996, u. a. der deutschen Nationalmannschaft 1984–1990) war und als „Kaiser“ zu den einflussreichsten Personen des deutschen Fußballs zählte.
In Marktl wurde 1927 Benedikt XVI. geboren. Er war der erste deutsche Papst (2005–2013) seit rund 500 Jahren, der zuvor als Theologe und über 20 Jahre als Präfekt der Glaubenskongregation die katholische Glaubenslehre mitprägte, als erster zweiter Papst freiwillig zurücktrat und für seinen Umgang mit Missbrauchsfällen in der Kritik stand.
Franz Josef Strauß wurde 1915 in München geboren. Er war ein deutscher CSU-Politiker, der zwischen 1953 und 1969 verschiedene Ministerämter bekleidete und von 1978 bis 1988 als Ministerpräsident des Freistaates Bayern auch ein bundespolitisches Schwergewicht war.
In Jettingen wurde 1907 Claus Schenk Graf von Stauffenberg geboren. Er war ein deutscher Offizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der als Kopf der „Operation Walküre“ mit dem von ihm ausgeführten Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler scheiterte.
Werner Heisenberg wurde 1901 in Würzburg geboren. Er war ein bedeutender und einflussreicher deutscher Physiker, der mit der nach ihm benannten Heisenbergschen Unschärferelation (1927) eine Kernaussage der Quantenmechanik formulierte und „für die Begründung der Quantenmechanik“ den Nobelpreis für Physik 1932 erhielt.
In Augsburg wurde 1898 Bertolt Brecht geboren. Er war ein bedeutender weltweit bekannter deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts, der mit Werken wie „Die Dreigroschenoper“ (1928), „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ (1930), „Mutter Courage und ihre Kinder“ (1939) sowie „Leben des Galilei“ (1943) das „epische Theater“ begründete.
Ludwig Erhard wurde 1897 in Fürth geboren. Er war ein deutscher CDU-Politiker und zweiter Bundeskanzler der BRD (1963–1966), der trotz seiner zumeist als glücklos bewerteten Kanzlerschaft durch sein Wirken als Wirtschaftsminister (1949–1963) als „Vater der Sozialen Marktwirtschaft“ und des „Wirtschaftswunders“ in die Geschichtsbücher einging.
In München wurde 1845 Ludwig II. geboren. Er war ein deutscher Fürst und König von Bayern (1864–1886) aus dem Fürstenhaus Wittelsbach, der durch seine imposanten im Stil des Historismus errichteten Schlossbauten Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee als bayerischer „Märchenkönig“ unsterblich wurde.
Elisabeth von Österreich-Ungarn wurde in München geboren. Sie kam am 24. Dezember 1837 zur Welt und war als Ehefrau von Franz Joseph I. Kaiserin von Österreich (ab 1854), die u. a. durch mehrere Filme im 20. Jahrhundert posthum zu einem weltweiten Idol wurde.
In Buttenheim wurde 1829 Levi Strauss geboren. Er war ein deutsch-amerikanischer Industrieller, Gründer des Unternehmens „Levi Strauss & Co.“ und der Erfinder der Jeans, die er ursprünglich als robustes Beinkleid für Goldgräber herstellte und mit ihnen eines der erfolgreichsten Produkte der Modewelt schuf.
Albrecht Dürer wurde 1471 in Nürnberg geboren. Er war ein bedeutender deutscher Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker der Renaissance von europäischem Rang, der vor allem für seine zahlreichen Holzschnitte und Kupferstiche höchster Qualität (u. a. „Die Offenbarung des Johannes“ 1498, „Meisterstiche“ 1513–1514, „Rhinocerus“ 1515) berühmt ist.
Erlangen |
Fürth |
Füssen |
Garmisch-Partenkirchen |
Germering |
Herzogenaurach |
Hof (Saale) |
Ingolstadt |
Kaufbeuren |
Kolbermoor |
Landsberg am Lech |
Landshut |
Memmingen |
München |
Neu-Ulm |
Neuburg an der Donau |
Nürnberg |
Oberammergau |
Oberstdorf |
Passau |
Regensburg |
Rosenheim |
Schweinfurt |
Starnberg |
Straubing |
Traunstein |
Vilshofen an der Donau |
Würzburg |
Zirndorf |
1989 | Thomas Müller |
---|---|
1987 | Magdalena Neuner |
1984 | Bastian Schweinsteiger |
1974 | Sven Hannawald |
1945 | Gerd Müller |
1944 | Sepp Maier |
1942 | Hans-Jürgen Bäumler |
1971 | Moritz Bleibtreu |
---|---|
1954 | Jutta Speidel |
1953 | Ottfried Fischer |
1945 | Rainer Werner Fassbinder |
1944 | Uschi Glas |
1942 | Hannelore Elsner |
1915 | Curd Jürgens |
1967 | Markus Söder |
---|---|
1949 | Horst Seehofer |
1947 | Petra Kelly |
1941 | Edmund Stoiber |
1934 | Roman Herzog |
1900 | Heinrich Himmler |
1893 | Hermann Göring |
1929 | Michael Ende |
---|---|
1929 | Hans Magnus Enzensberger |
1906 | Klaus Mann |
1884 | Lion Feuchtwanger |
1871 | Christian Morgenstern |
1867 | Ludwig Thoma |
1494 | Hans Sachs |
1882 | Emmy Noether |
---|---|
1789 | Georg Simon Ohm |
1787 | Joseph von Fraunhofer |
1573 | Simon Marius |
1538 | Christopher Clavius |
1492 | Adam Ries |
1436 | Regiomontanus |
1972 | Django Asül |
---|---|
1961 | Urban Priol |
1948 | Beatrice Richter |
1939 | Siegfried Fischbacher |
1913 | Robert Lembke |
1892 | Liesl Karlstadt |
1882 | Karl Valentin |
1880 | Ernst Ludwig Kirchner |
---|---|
1880 | Franz Marc |
1808 | Carl Spitzweg |
1497 | Hans Holbein der Jüngere |
1480 | Peter Henlein |
1475 | Matthias Grünewald |
1472 | Lucas Cranach der Ältere |
1944 | Chris Roberts |
---|---|
1943 | Roy Black |
1942 | Heidi Brühl |
1939 | Peter Kraus |
1936 | Rex Gildo |
1895 | Carl Orff |
1864 | Richard Strauss |
1912 | Josef Neckermann |
---|---|
1908 | Max Grundig |
1900 | Adi Dassler |
1898 | Rudolf Dassler |
1821 | Marcus Goldman |
1493 | Anton Fugger |
1459 | Jakob Fugger der Reiche |
1945 | Anselm Grün |
---|---|
1932 | Charlotte Knobloch |
1821 | Sebastian Kneipp |
1613 | Mauritius Knauer |
1486 | Johannes Eck |
1200 | Albertus Magnus |
890 | Ulrich von Augsburg |
1944 | Erwin Neher |
---|---|
1908 | Alexander Mitscherlich |
1903 | Rudolf Zenker |
1873 | Hans Berger |
1864 | Alois Alzheimer |
1818 | Max von Pettenkofer |
1604 | Johann Rudolph Glauber |
1932 | Gunter Sachs |
---|---|
1909 | Golo Mann |
1806 | Max Stirner |
1804 | Ludwig Feuerbach |
1789 | Franz Xaver Gabelsberger |
1748 | Adam Weishaupt |
1440 | Hartmann Schedel |