Albert Einstein

Berühmte Baden-Württemberger

Geboren in Baden-Württemberg

Die Geburtsregion Baden-Württemberg: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Baden-Württemberg in Deutschland zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Baden-Württemberger von gestern und heute, z. B. aus Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe oder Freiburg im Breisgau. Zu ihnen zählen etwa Albert Einstein, Steffi Graf, Friedrich Schiller und Boris Becker.

Infos zur Region

Flagge Baden-WürttembergBundesland Baden-Württemberg – Süddeutschland

Baden-Württemberg liegt in Deutschland. Auf einer Fläche von rund 36.000 km² leben in Baden-Württemberg etwa 11 Mio. Baden-Württemberger. Landeshauptstadt ist Stuttgart.

Baden-Württemberg-Lesetipps

Zeitreise Baden-Württemberg

Buch »Zeitreise Baden-Württemberg«

Baden-Württemberg ist voller Orte mit spannender Historie: Konstanz zur Zeit des Konzils, die Burg Hohenzollern, der Cannstatter Wasen oder Friedrichshafen als Geburtsort des Zeppelin. Dietrich Hub präsentiert einen Streifzug durch die Geschichte. 128 Seiten. amazon.de

Die Geschichte des Südwestens

Buch »Die Geschichte des Südwestens«

1000 Jahre Geschichte hautnah: Was ist das Besondere an der Geschichte des Südwestens? Wie wurden wir, was wir sind? Georg Patzer begibt sich auf eine spannende Zeitreise durch Baden-Württemberg, das Saarland und Rheinland-Pfalz. 224 Seiten. amazon.de

Baden-Württemberg-Check

Buch »Baden-Württemberg-Check«

Zahlen, Daten, Fakten – ganz schön aufgebrezelt: Ein kunterbuntes Einmaleins des Landes Baden-Württemberg in Infografiken, Piktogrammen und Schaubildern. 112 Seiten. amazon.de

Württemberg-Quiz

Buch »Württemberg-Quiz«

100 kluge und unterhaltsame Fragen von der »schwäbischen Auster« bis zur Venus vom Hohlen Fels auf handlichen Kärtchen bieten einen informativen Streifzug durch mehr als 20 Wissensgebiete. Für Einheimischie, Freunde und Kenner Württembergs. 103 Seiten. amazon.de

Baden-Württemberg. 60 Ausflüge in die Geschichte

Buch »Baden-Württemberg. 60 Ausflüge in die Geschichte«

300.000 Jahre Landesgeschichte wird mit Ausflügen zu historischen Stätten lebendig: von der Steinzeitkunst in den Höhlen der Schwäbischen Alb über römische Kastelle und mittelalterliche Burgen bis zu Industriedenkmälern. 176 Seiten. amazon.de

Kleine Geschichte des Landes Baden-Württemberg

Buch »Kleine Geschichte des Landes Baden-Württemberg«

1952 schlossen sich die Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern zum Bundesland Baden-Württemberg zusammen. Hintergrund der Länderneuordnung waren besonders wirtschaftliche Überlegungen. Mit dem Band richtet sich der Autor an gesc 216 Seiten. amazon.de

Webtipps

Links zur Region Baden-Württemberg

Interessante Webseiten mit weiterführenden Informationen über die Region Baden-Württemberg:

Top 20 berühmte Baden-Württemberger

Oliver Kahn Karlsruhe 1969

Oliver Kahn, geboren am 15. Juni 1969

In Karlsruhe wurde 1969 Oliver Kahn geboren. Kahn ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart und heutiger ZDF-Fußballkommentator, der u. a. für den FC Bayern München und die Nationalmannschaft im Tor stand, dreimaliger Welttorhüter des Jahres (1999, 2001, 2002) ist und als erster Torhüter als bester Spieler einer WM (2002) ausgezeichnet wurde.

Steffi Graf Mannheim 1969

Steffi Graf, geboren am 14. Juni 1969

Steffi Graf wurde 1969 in Mannheim geboren. Graf ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin, die in ihrer Sportkarriere 22 Grand-Slam-Turniere gewann, 1988 als bisher einzige Sportlerin in einem Jahr sowohl Siegerin aller vier Grand-Slam-Turniere als auch Olympiasiegerin („Golden Slam“) wurde und 377 Wochen auf Platz 1 der Tennis-Weltrangliste stand.

Boris Becker Leimen 1967

Boris Becker, geboren am 22. November 1967

In Leimen wurde 1967 Boris Becker geboren. Becker ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler, der mit 17 Jahren als jüngster Spieler aller Zeiten das Turnier von Wimbledon (1985) gewinnen konnte, 1992 in Barcelona mit Michael Stich Olympiagold holte, insgesamt 49 Einzeltitel und 15 Titel im Doppel gewann und einen Tennis-Boom in Deutschland auslöste.

Jürgen Klopp Stuttgart 1967

Jürgen Klopp, geboren am 16. Juni 1967

Jürgen Klopp wurde 1967 in Stuttgart geboren. Klopp ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler (u. a. bei Mainz 05 1990–2001), der den FC Liverpool (seit 2015) trainiert, mit Dortmund Deutscher Meister (2011, 2012) sowie DFB-Pokalsieger (2012) wurde und von der FIFA als „Trainer des Jahres“ (2019, 2020) ausgezeichnet wurde.

Til Schweiger Freiburg im Breisgau 1963

Til Schweiger, geboren am 19. Dezember 1963

In Freiburg im Breisgau wurde 1963 Til Schweiger geboren. Schweiger ist ein populärer deutscher Schauspieler und Filmemacher (u. a. „Der bewegte Mann“ 1994, „Männerpension“ 1996, „Knockin' on Heaven's Door“ 1997, „Barfuss“ 2005, „Keinohrhasen“ 2007, „Zweiohrküken“ 2009, „Honig im Kopf“ 2014).

Anne-Sophie Mutter Rheinfelden 1963

Anne-Sophie Mutter, geboren am 29. Juni 1963

Anne-Sophie Mutter wurde 1963 in Rheinfelden in Baden geboren. Mutter ist eine berühmte deutsche Geigerin, die 1977 von Herbert von Karajan „entdeckt“ wurde, in den 1980ern mit ihm und den Berliner Philharmonikern international bekannt wurde und seither zahlreiche Auszeichnungen wie den Grammy gewann.

Joschka Fischer Gerabronn 1948

Joschka Fischer, geboren am 12. April 1948

In Gerabronn wurde 1948 Joschka Fischer geboren. Fischer ist ein deutscher Grünen-Politiker, der um die Jahrtausendwende zu den führenden Köpfen von Bündnis90/Die Grünen zählte und Bundesminister des Auswärtigen sowie Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland (1998–2005) war.

Wolfgang Schäuble Freiburg im Breisgau 1942

Wolfgang Schäuble, geboren am 18. September 1942

Wolfgang Schäuble wurde 1942 in Freiburg im Breisgau geboren. Schäuble ist ein deutscher CDU-Politiker und Bundestagspräsident (seit 2017), der seit drei Jahrzehnten die Politik u. a. als Chef des Bundeskanzleramtes (1984–1989), als Bundesminister des Innern (2005–2009) sowie der Finanzen (2009–2017) mitbestimmt und dienstältester Bundestagsabgeordneter (seit 1972) ist.

Hildegard Knef Ulm 1925

Hildegard Knef, geboren am 28. Dezember 1925

In Ulm wurde Hildegard Knef geboren. Sie kam am 28. Dezember 1925 zur Welt und war eine berühmte deutsche Schauspielerin (u. a. „Die Sünderin“ 1950, „Schnee am Kilimandscharo“ 1952) und Chansonsängerin (u. a. „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ 1968).

Sophie Scholl Forchtenberg 1921

Sophie Scholl, geboren am 9. Mai 1921

Sophie Scholl wurde 1921 in Forchtenberg geboren. Sie war eine Widerstandskämpferin gegen die NS-Diktatur und Mitglied der Gruppe „Weiße Rose“, die mit Flugblättern zum Sturz der Nationalsozialisten aufrief, nach ihrer Enttarnung verhaftet und mit der Guillotine enthauptet wurde und heute als Symbolfiguren des Widerstands gegen das NS-Regime gilt.

Richard von Weizsäcker Stuttgart 1920

Richard von Weizsäcker, geboren am 15. April 1920

In Stuttgart wurde Richard von Weizsäcker geboren. Er kam am 15. April 1920 zur Welt und war ein deutscher CDU-Politiker, der zunächst Regierender Bürgermeister von Berlin (1981–1984) war und im Anschluss als sechster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1984–1994) amtierte.

Hans Scholl Crailsheim 1918

Hans Scholl, geboren am 22. September 1918

Hans Scholl wurde 1918 in Ingersheim an der Jagst (heute zu Crailsheim) geboren. Er war ein deutscher Widerstandskämpfer, der zusammen mit seiner Schwester Sophie Scholl die Gruppe „Weiße Rose“ gründete, u. a. Flugblätter mit antifaschistischen Inhalten verteilte und sich bis zu seiner Verhaftung und Hinrichtung 1943 gegen die Diktatur des Nationalsozialismus auflehnte.

Theodor Heuss Brackenheim 1884

Theodor Heuss, geboren am 31. Januar 1884

In Brackenheim wurde Theodor Heuss geboren. Er kam am 31. Januar 1884 zur Welt und war ein deutscher Politiker und erster FDP-Vorsitzender (ab 1948), Politikwissenschaftler, Journalist und der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1949–1959).

Albert Einstein Ulm 1879

Albert Einstein, geboren am 14. März 1879

Albert Einstein wurde 1879 in Ulm geboren. Er war ein bedeutender deutscher Physiker, der als Verfasser der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie mit seinen Gedanken über Zeit und Raum das physikalische Weltbild bis heute maßgeblich prägt und „für seine Verdienste um die theoretische Physik“ den Nobelpreis für Physik 1921 erhielt.

Hermann Hesse Calw 1877

Hermann Hesse, geboren am 2. Juli 1877

In Calw wurde 1877 Hermann Hesse geboren. Er war ein bedeutender deutsch-schweizerischer Dichter und Schriftsteller (u. a. „Siddhartha“ 1922), dessen „Der Steppenwolf“ (1927) zum Kultbuch avancierte und der „für seine inspirierte Verfasserschaft“ mit dem Nobelpreis für Literatur 1946 geehrt wurde.

Friedrich Ebert Heidelberg 1871

Friedrich Ebert, geboren am 4. Februar 1871

Friedrich Ebert wurde 1871 in Heidelberg geboren. Er war ein bedeutender deutscher SPD-Politiker, der bis zu seinem frühen Tod Vorsitzender der SPD (1913–1925) war und als erster Reichspräsident der neu gegründeten Weimarer Republik (1919–1925) mehrere Aufstände und Putschversuche radikaler Gruppen zu meistern hatte.

Carl Benz Mühlburg 1844

Carl Benz, geboren am 25. November 1844

In Mühlburg wurde 1844 Carl Benz geboren. Er war ein deutscher Ingenieur und Automobilkonstrukteur, der das erste mit Benzin betriebene Auto entwickelte (1885) und das Unternehmen „Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik“ in Mannheim (1883) gründete, das 1926 in der „Daimler-Benz AG“ aufging.

Friedrich Schiller Marbach am Neckar 1759

Friedrich Schiller, geboren am 10. November 1759

Friedrich Schiller wurde 1759 in Marbach am Neckar geboren. Er war ein bedeutender deutscher Dichter, Philosoph und Historiker (u. a. „Die Räuber“ 1781, „Kabale und Liebe“ 1783, „Ode an die Freude“ 1786, „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ 1786, „Don Karlos“ 1787, „Die Bürgschaft“ 1798, „Wallenstein“ 1799, „Maria Stuart“ 1800, „Wilhelm Tell“ 1803/1804).

Johannes Kepler Weil der Stadt 1571

Johannes Kepler, geboren am 27. Dezember 1571

In Weil der Stadt wurde Johannes Kepler geboren. Er kam am 27. Dezember 1571 zur Welt und war ein deutscher Universalgelehrter des 17. Jahrhunderts, der vor allem als Mathematiker, Astronom und Astrologe forschte und u. a. die Gesetze der Planetenbewegung entdeckte.

Götz von Berlichingen Jagsthausen 1480

Götz von Berlichingen, geboren 1480

Götz von Berlichingen wurde 1480 in Jagsthausen geboren. Er war ein legendärer fränkischer Ritter, der aufgrund seiner Prothese auch der Ritter „mit der eisernen Hand“ genannt wurde, u. a. am Schwäbischen Bauernkrieg teilnahm (1525) und das Vorbild für die gleichnamige Figur im Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe war.

Baden-Württemberger nach Geburtsorten

Top Geburtsorte in Baden-Württemberg

Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg von A bis Z

Baden-Württemberger nach Themen

Baden-Württemberger A–Z

Weitere berühmte Frauen und Männer aus Baden-Württemberg von A bis Z

»Wir können alles. Außer Hochdeutsch.«

– Slogan des Bundeslandes

Deutschland