
Hermann Karl Hesse war ein bedeutender deutsch-schweizerischer Dichter und Schriftsteller (u. a. „Siddhartha“ 1922), dessen „Der Steppenwolf“ (1927) zum Kultbuch avancierte und der „für seine inspirierte Verfasserschaft“ mit dem Nobelpreis für Literatur 1946 geehrt wurde. Er wurde am 2. Juli 1877 in Calw geboren und starb mit 85 Jahren am 9. August 1962 in Montagnola in der Schweiz. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 148. Mal.
| Geburtsdatum | Montag, 2. Juli 1877 |
|---|---|
| Geburtsort | Calw, Baden-Württemberg, Deutschland |
| Todesdatum | Donnerstag, 9. August 1962 (†85) |
| Sterbeort | Montagnola, Tessin, Schweiz |
| Grabstätte | Friedhof St. Abbondio, Montagnola, Collina d’Oro, Schweiz |
| Sternzeichen | Krebs |
– Hermann Hesse»Das Amt des Dichters ist nicht das Zeigen der Wege, sondern vor allem das Wecken der Sehnsucht.«
– Hermann Hesse»Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden.«
Hermann Hesse wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1877 zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Konrad Adenauer (1876–1967) und Albert Einstein (1879–1955). Seine ersten Lebensjahre verbringt Hesse Ende der 1870er. Seine Kindheit und Jugend erlebt er in den 1880ern und 1890ern. Während er lebt wirken u. a. auch Thomas Mann (1875–1955), Karl May (1842–1912) und Wilhelm Busch (1832–1908). Hermann Hesses Lebensspanne umfasst 85 Jahre. Er stirbt 1962 zur Zeit des in West und Ost geteilten Deutschlands.
| 1842 | Hermann Hesses Mutter Marie Hesse wird geboren – Bayern 2 Kalenderblatt |
|---|---|
| 1877 | Geburt am 2. Juli in Calw |
| 1927 | „Der Steppenwolf" von Hermann Hesse erscheint – WDR Stichtag |
| 1943 | „Das Glasperlenspiel“ von Hermann Hesse erscheint – WDR Stichtag |
| 1946 | Auszeichnung mit dem Nobelpreis für Literatur »für seine inspirierte Verfasserschaft, die in ihrer Entwicklung neben Kühnheit und Tiefe zugleich klassische Humanitätsideale und hohe Stilwerte vertritt« |
| 1962 | Tod mit 85 Jahren am 9. August in Montagnola in der Schweiz |
| 2027 | 150. Jubiläum des Geburtstages am 2. Juli |
| 2032 | 70. Todestag am 9. August |

Am Tag als Hermann Hesse starb wurde Annegret Kramp-Karrenbauer geboren.
Wann wurde Hermann Hesse geboren? Hesse wurde vor 148 Jahren im Jahr 1877 geboren.
An welchem Tag ist Hesse geboren worden? Hermann Hesse hatte im Sommer am 2. Juli Geburtstag. Er wurde an einem Montag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Mittwoch, im nächsten Jahr liegt er auf einem Donnerstag.
Welches Sternzeichen war Hesse? Hermann Hesse wurde im westlichen Tierkreiszeichen Krebs geboren.
Wo wurde Hermann Hesse geboren? Hesse wurde in Deutschland geboren. Er kam in Calw zur Welt.
Wann ist Hesse gestorben? Hermann Hesse verstarb vor 63 Jahren Anfang der 1960er-Jahre am 9. August 1962, einem Donnerstag.
Wie alt war Hermann Hesse als er starb? Hermann Hesse wurde 85 Jahre, 1 Monat und 7 Tage alt.
Hermann Hesse wurde in Calw geboren und starb in Montagnola in der Schweiz .
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Hermann Hesse:
Das Ranking von Hermann Hesse auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Walter Benjamin 1892–1940
Nelly Sachs 1891–1970
Martin Walser 1927–2023
Octavio Paz 1914–1998
Thomas Mann 1875–1955
Navid Kermani 1967
Bertolt Brecht 1898–1956
Theodor Heuss 1884–1963
Orhan Pamuk 1952
Swetlana Alexijewitsch 1948
Siegfried Lenz 1926–2014
Karl Jaspers 1883–1969
Gerdt von Bassewitz 1878–1923
Carolin Emcke 1967
Heinrich Böll 1917–1985
Max Frisch 1911–1991