Konrad Hermann Joseph Adenauer war ein deutscher CDU-Politiker, der als erster Bundeskanzler (1949–1963), Außenminister (1951–1955) die Geschicke der jungen Bundesrepublik lenkte und u. a. für Wiederaufbau und Heimkehr der Kriegsgefangenen, Westbindung und Wiederbewaffnung sowie die Einführung der sozialen Marktwirtschaft stand. Er wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren und starb mit 91 Jahren am 19. April 1967 in Rhöndorf (Bad Honnef). 2019 jährte sich sein Geburtstag das 143. Mal.
Geburtsdatum | Mittwoch, 5. Januar 1876 |
---|---|
Geburtsort | Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Todesdatum | Mittwoch, 19. April 1967 (†91) |
Sterbeort | Rhöndorf (Bad Honnef), Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Grabstätte | Waldfriedhof, Rhöndorf |
Sternzeichen | Steinbock |
– Konrad Adenauer»Man darf niemals „zu spät“ sagen. Auch in der Politik ist es niemals zu spät. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang.«
– Konrad Adenauer»Die persönliche Freiheit ist und bleibt das höchste Gut des Menschen.«
Konrad Adenauer wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1876 zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Albert Einstein (1879–1955) und Thomas Mann (1875–1955). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1870ern, in den 1880er-Jahren wächst er heran. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Willy Brandt (1913–1992), Helmut Schmidt (1918–2015) und Helmut Kohl (1930–2017). Konrad Adenauers lange Lebensspanne umfasst 91 Jahre. Er stirbt 1967 zur Zeit des in West und Ost geteilten Deutschlands.
1876 | Geburt am 5. Januar in Köln |
---|---|
1949 | Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland |
Konrad Adenauer: Erster Bundeskanzler ( DW Kalenderblatt) | |
Bundeskanzler Adenauer gibt seine erste Regierungserklärung ab ( Deutschlandfunk Kalenderblatt) | |
1953 | Wahl zur Person des Jahres durch das „Time Magazin“ |
Kanzler Konrad Adenauer besucht erstmals Washington ( WDR Stichtag) | |
1955 | Adenauer in Moskau ( DW Kalenderblatt) |
Konrad Adenauer verkündet die Hallstein-Doktrin ( Deutschlandfunk Kalenderblatt) | |
1959 | Konrad Adenauer erklärt sich für das Amt des Bundespräsidenten bereit ( Deutschlandfunk Kalenderblatt) |
1961 | Konrad Adenauer wird zum vierten Mal zum Bundeskanzler gewählt ( Deutschlandfunk Kalenderblatt) |
1962 | Bundeskanzler Konrad Adenauer beginnt seinen siebentägigen Staatsbesuch in Frankreich ( Deutschlandfunk Kalenderblatt) |
1963 | Kanzler Adenauer wird im Bundestag verabschiedet ( WDR Stichtag) |
1967 | Tod mit 91 Jahren am 19. April in Rhöndorf (Bad Honnef) |
2026 | 150. Jubiläum des Geburtstages am 5. Januar |
2027 | 60. Todestag am 19. April |
Konrad Adenauer war kreativ und hatte Erfindergeist. So entwickelte er etwa 1916 aufgrund der kriegsbedingten Fleischknappheit eine auch als Friedenswurst bezeichnete „Sojawurst“.
Wann wurde Adenauer geboren? Konrad Adenauer wurde vor 143 Jahren im Jahr 1876 geboren.
An welchem Tag ist Konrad Adenauer geboren worden? Adenauer hatte im Winter am 5. Januar Geburtstag. Er wurde an einem Mittwoch geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Samstag, 2020 liegt er auf einem Sonntag.
Welches Sternzeichen war Adenauer? Konrad Adenauer wurde im westlichen Tierkreiszeichen Steinbock geboren.
Wo wurde Konrad Adenauer geboren? Adenauer wurde in Deutschland geboren. Er kam in Köln zur Welt.
Wann ist Adenauer gestorben? Konrad Adenauer verstarb vor 52 Jahren in den 1960er-Jahren am 19. April 1967, einem Mittwoch.
Wie alt war Konrad Adenauer als er starb? Konrad Adenauer wurde 91 Jahre, 3 Monate und 14 Tage alt.
Konrad Adenauer wurde in Köln geboren und starb in Rhöndorf (Bad Honnef) . Das Geburtshaus von Konrad Adenauer (Balduinstraße 6) liegt an folgender Stelle in Köln:
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Konrad Adenauer:
Konrad Adenauer hat die Bundesrepublik geprägt wie kaum ein Zweiter. Werner Biermann erzählt dieses Jahrhundertleben, das von Bismarck bis zu den Beatles reichte. Ein grandios geschriebenes Porträt und fesselndes Panorama deutscher Geschichte. 656 Seiten. amazon.de
Das Ranking von Konrad Adenauer auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.