
Carl Valdemar Jussi Henry Adler-Olsen ist ein erfolgreicher dänischer Schriftsteller, dessen Kriminalromane europaweit Bestseller sind (u. a. „Das Alphabethaus“ 1997, „Erbarmen“ 2007, „Schändung“ 2008, „Verachtung“ 2010, „Erwartung“ 2012). Er wurde am 2. August 1950 in Kopenhagen in Dänemark geboren. In diesem Jahr feierte Adler-Olsen seinen 75. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Mittwoch, 2. August 1950 |
|---|---|
| Geburtsort | Kopenhagen, Hovedstaden, Dänemark |
| Alter | 75 Jahre (und 89 Tage) |
| Sternzeichen | Löwe |
Jussi Adler-Olsen wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1950 in der Zeit des Kalten Krieges zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Bille August (1948) und Joschka Fischer (1948). Seine Kindheit verlebt Adler-Olsen in den 1950er-Jahren, seine Jugend in den 1960ern.
Jussi Adler-Olsen wurde in Kopenhagen in Dänemark, am gleichen Ort wie etwa Peter Høeg geboren.
In welchem Jahr wurde Jussi Adler-Olsen geboren? Adler-Olsen wurde vor 75 Jahren zu Beginn der 1950er-Jahre im Jahr 1950 geboren.
Wie alt ist Jussi Adler-Olsen? In diesem Jahr wurde Jussi Adler-Olsen 75 Jahre alt. Er kam vor genau 27.483 Tagen zur Welt.
Wann ist der Geburtstag von Jussi Adler-Olsen? Jussi Adler-Olsen hat im Sommer am 2. August Geburtstag. Er wurde an einem Mittwoch geboren. 2025 fiel sein Geburtstag auf einen Samstag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Sonntag.
In welchem Sternzeichen wurde Adler-Olsen geboren? Jussi Adler-Olsen wurde im westlichen Tierkreiszeichen Löwe geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Tigers (Element Metall) zur Welt.
Wo wurde Jussi Adler-Olsen geboren? Adler-Olsen wurde in Skandinavien geboren. Er kam in Kopenhagen in Dänemark zur Welt.
75. Geburtstag in diesem Jahr am 2. August 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
80. Jubiläum des Geburtstages in fünf Jahren am 2. August 2030. Jubiläen im Jahr 2030 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Jussi Adler-Olsen zu erfahren:
Das Ranking von Jussi Adler-Olsen auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Peter Høeg 1957
Ruth Berlau 1906–1974
Karen Blixen 1885–1962
Bille August 1948
Lars von Trier 1956
Sigrid Undset 1882–1949
Isabel Allende 1942
Henrik Pontoppidan 1857–1943
Johannes Vilhelm Jensen 1873–1950
Karl Gjellerup 1857–1919
Kazuo Ishiguro 1954
Jostein Gaarder 1952
Frank Schätzing 1957
Martin Suter 1948
Julia Donaldson 1948
Bernhard Schlink 1944