Friedrich Dürrenmatts Geburtstag jährte sich am 5. Januar 2021 zum hundertsten Mal. Er war ein Schweizer Schriftsteller und Dramatiker, dessen Roman „Der Richter und sein Henker“ (1950) sowie die Theaterstücke „Der Besuch der alten Dame“ (1956) und „Die Physiker“ (1962) zu den Gegenwartsklassikern zählen. Neben Dürrenmatt haben am 5. Januar u. a. Konrad Adenauer (1876–1967) und Frank-Walter Steinmeier (1956) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 5. Januar: Der 5. Januar ist der fünfte Tag des Jahres und fiel 2021 auf einen Dienstag. Der 05.01.2021 war vor 23 Tagen. Wer hat am 5. Januar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 5. Januar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Steinbock geboren.
Geburtstagskinder vom 5. Januar sind imNamenstage
Am 5. Januar haben u. a. Träger der Namen Emilia und Johann Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Peter René Baumann, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein erfolgreicher Schweizer Musiker und Musikproduzent, der vor allem in den 1990er-Jahren mit Pop- und Eurodance-Titeln wie „Somebody Dance With Me“ (1992), „Freedom“ (1995) und „Pray“ (1996) auf den vorderen Rängen der Charts vertreten war. Er wurde am 5. Januar 1968 in Kölliken, Aargau in der Schweiz geboren. In diesem Jahr feierte BoBo seinen 53. Geburtstag.
Frank-Walter Steinmeier ist der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (seit 2017), der zuvor als SPD-Politiker u. a. in zwei Amtszeiten Deutschland als Bundesaußenminister (2005–2009, 2013–2017) vertreten hat, SPD-Fraktionsvorsitzender (2009–2013) war und als Kanzlerkandidat seiner Partei (2009) kandidierte. Er wurde am 5. Januar 1956 in Detmold geboren. In diesem Jahr feierte Steinmeier seinen 65. Geburtstag.
Ulrich Hoeneß ist ein deutscher Unternehmer und Manager, der in den 1970ern zunächst als Fußballspieler beim FC Bayern München (1970–1979) und in der Nationalmannschaft (1972–1976) und anschließend über Jahrzehnte als Bayern-Funktionär den Verein sowie den deutschen Fußball prägte. Er wurde am 5. Januar 1952 in Ulm geboren. In diesem Jahr feierte Hoeneß seinen 69. Geburtstag.
Diane Keaton ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Der Pate“ 1972, „Mach’s noch einmal, Sam“ 1972, „Der Club der Teufelinnen“ 1996, „Was das Herz begehrt“ 2003), die für ihre Dartellung in „Der Stadtneurotiker“ (1977) den Oscar als beste Hauptdarstellerin erhielt. Sie wurde am 5. Januar 1946 in Los Angeles, Kalifornien geboren. In diesem Jahr feierte Keaton ihren 75. Geburtstag.
Hayao Miyazaki ist ein weltweit bekannter japanischer Filmemacher von Anime-Zeichentrickfilmen, der u. a. als Zeichner der TV-Serie „Heidi“ (1974), Regisseur von „Prinzessin Mononoke“ (1997) sowie Mitgründer des Studio Ghibli wegweisend für das Manga- und Anime-Genre war. Geboren wurde er am 5. Januar 1941 in Tokio in Japan. Miyazaki feierte in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag.
Juan Carlos Alfonso Víctor María de Borbón y Borbón-Dos Sicilias ist der ehemalige König von Spanien (1975–2014), der auf die Diktatur Francos folgte, auf dem Thron demokratische Reformen einleitete und Spaniens Demokratie 1981 gegen einen Putschversuch von Militärs verteidigte. Er wurde am 5. Januar 1938 in Rom geboren. In diesem Jahr feierte Juan Carlos seinen 83. Geburtstag.
Robert Selden Duvall ist ein renommierter US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Wer die Nachtigall stört“ 1962, „Der Pate“ 1972, „Apocalypse Now“ 1979, „Comeback der Liebe“ 1983), Regisseur und Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 5. Januar 1931 in San Diego, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Duvall feierte in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag.
Friedrich Dürrenmatt war ein Schweizer Schriftsteller und Dramatiker, dessen Roman „Der Richter und sein Henker“ (1950) sowie die Theaterstücke „Der Besuch der alten Dame“ (1956) und „Die Physiker“ (1962) zu den Gegenwartsklassikern zählen. Geboren wurde er am 5. Januar 1921 in Konolfingen in der Schweiz und starb am 14. Dezember 1990 mit 69 Jahren in Neuenburg. Sein Geburtstag jährte sich 2021 zum hundertsten Mal.
Konrad Hermann Joseph Adenauer war ein deutscher CDU-Politiker, der als erster Bundeskanzler (1949–1963), Außenminister (1951–1955) die Geschicke der jungen Bundesrepublik lenkte und u. a. für Wiederaufbau und Heimkehr der Kriegsgefangenen, Westbindung und Wiederbewaffnung sowie die Einführung der sozialen Marktwirtschaft stand. Er wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren und starb mit 91 Jahren am 19. April 1967 in Rhöndorf (Bad Honnef). 2021 jährte sich sein Geburtstag das 145. Mal.
Rudolf Christoph Eucken war ein deutscher Philosoph und Träger des Nobelpreises für Literatur 1908 „auf Grund des ernsten Suchens nach Wahrheit, der durchdringenden Gedankenkraft und des Weitblicks, der Wärme und Kraft der Darstellung, womit er in zahlreichen Arbeiten eine ideale Weltanschauung vertreten und entwickelt hat“. Er wurde am 5. Januar 1846 in Aurich, Ostfriesland geboren und verstarb mit 80 Jahren am 15. September 1926 in Jena. Sein Geburtstag jährte sich 2021 zum 175. Mal.
Vor 125 Jahren im Jahr 1896 starb Anton Philipp Reclam, geboren am 28. Juni 1807. Er war ein deutscher Verleger, Buchhändler und Gründer des Verlagshauses „Reclam“ (1828), der mit der populären „Universal-Bibliothek“ zahlreiche Literaturklassiker der breiten Masse zu einem günstigen Preis zugänglich machte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 5. Januar gestorben sind:
2020 | Hans Tilkowski |
---|---|
2016 | Pierre Boulez |
2014 | Eusébio |
2000 | Bernhard Wicki |
1998 | Sonny Bono |
1970 | Max Born |